Skip to main content
Am Montag, 18. Dezember

Verein Solidarische Gemeinde Aulendorf e.V. gründet sich



Foto: Gerhard Maucher
Freuen sich auf die Gründung der Solidarischen Gemeinde Aulendorf: Maren Dronia Caritas Bodensee-Oberschwaben, Bürgermeister Matthias Burth, Karin Halder, Gemeinderätin und Steuerungsgruppe, Josef Bühler und Cornelia Glaser (von links nach rechts).

Aulendorf – „Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns weiterhin auf den Weg zu einer geselligen, gesunden und sorgenden Stadt machen.“ Mit diesem Aufruf lädt die „Solidarische Gemeinde Aulendorf e.V.“ zu einer Gründungsversammlung am Montag, 18. Dezember um 19.00 Uhr in den Musiksaal der Schule am Schlosspark ein.

Obwohl Aulendorf im Vergleich zu anderen Gemeinden im Landkreis eine „junge Gemeinde“ sei, so der Bürgermeister Matthias Burth, sei auch Aulendorf mit den Herausforderungen des demografischen Wandels und den mangelnden Strukturen in einer älter werdenden Gemeinde konfrontiert. Vor drei Jahren hatte sich Aulendorf deshalb als eine von sechs Gemeinden im Landkreis für das Projekt „Solidarische Gemeinden“ beworben. Grundlage des Projekts war die Konzeption „Solidarische Gemeinden im Landkreis Ravensburg“ der Caritas Bodensee-Oberschwaben und des katholischen Dekanats Allgäu-Oberschwaben. Für die Umsetzung des Projektes wurde eine Steuerungsgruppe eingerichtet, die den Prozess der Bürgerbeteiligung durch Befragungen von Personen ab 65 Jahren mit standardisierten Interviews und Bürgerversammlungen in Aulendorf und den Teilorten begleiteten. Nun sollen diese Vorarbeiten eine nachhaltige Verstetigung bekommen.

ANZEIGE

Maren Dronia koordiniert bei der Caritas Bodensee-Oberschwaben das Thema Solidarität im Alter und somit auch den Aufbau der Solidarischen Gemeinden. Sie sieht ihre Aufgabe darin, Kommunen und Akteure vor Ort zu vernetzen, eine Kultur gegenseitiger Unterstützung aufzubauen, denn der Generationenvertrag müsse neu interpretiert werden. Josef Bühler aus Aulendorf-Esbach, bereits erfahren in Sozialprojekten wie Neuland plus, konnte als einer der Initiatoren für den neuen Verein gewonnen werden. In die Gründungsversammlung gehe man mit einem paritätisch besetzten, die Vielfalt Aulendorfs widerspiegelnden Vorschlags von sechs Personen.

Sowohl personell wie auch inhaltlich welche Angebote künftig gemacht werden, ist noch vieles offen. Bislang gibt es die Angebote des offenen Bürgertreffs und die Ansprechpartnerin Cornelia Glaser bei der Stadt Aulendorf. Dort können sich auch weitere interessierte Personen und Mitglieder melden. Künftig soll ein zentraler Planungsausschuss die Angebote abstimmen, eine Homepage, Community-App oder Broschüre die Angebote sichtbar machen und eine Personalstelle „Gemeinwesenarbeit und Quartiersentwicklung“ geschaffen werden. Bühler betont, es sollen keine Doppelstrukturen entstehen, Nachbarschaftshilfe bedeute keine Pflege, sondern Unterstützung im Vorfeld, so dass Ältere länger in ihrer Wohnung bleiben können.

ANZEIGE

Finanzierung ist für drei Jahre gesichert

Die Person für die zentrale Anlaufstelle der Solidarischen Gemeinde Aulendorf, die sich um Gemeinwesenarbeit und Quartiersentwicklung kümmern soll, wird schon von der Caritas Bodensee-Oberschwaben gesucht. Durch einen Förderantrag bei der Stiftung Deutsches Hilfswerk sind bereits Mittel in Höhe von 121.171,83 Euro zugesagt. Mit Eigenmitteln der Caritas in Höhe von 40.171,83 Euro und einem Zuschuss der Stadt Aulendorf von 40.500 Euro ist die Finanzierung auf drei Jahre gesichert. Über den Anteil der Stadt Aulendorf wird der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Dezember entscheiden.




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Am Samstag, 24. Mai

Radwallfahrt nach Bad Buchau

Aulendorf – Die Kath. Erwachsenenbildung Aulendorf veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine Radwallfahrt. Anmeldungen werden erbeten bis zum 19. Mai.
Kreisstraße K 7956

Vollsperrung zwischen Münchenreute und Steinenbach bis 13. Juni

Aulendorf – Die Kreisstraße K 7956 zwischen Münchenreute und Steinenbach wird wegen Straßenbauarbeiten vom Montag, 5. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 13. Juni, in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Der Fahrbahnbelag wird erneuert und es werden Arbeiten an der Straßenentwässerung sowie den Randeinfassungen durchgeführt. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und führt von der K 7956 – K 7955 – K 7957 über Blönried auf die K 7958 nach Steinenbach und umgekehrt.
Am Sonntag, 18. Mai

Familientag im Naturstrandbad Steegersee

Aulendorf – Der Steege-Freunde e.V. Aulendorf plant auch in diesem Jahr wieder seinen großen Familientag im Naturstrandbad Steegersee.
Ein Nachmittag im S1-Labor Bad Waldsee

Biologie-Leistungskurs des Studienkollegs auf Spurensuche

Aulendorf – Im S1-Labor in Bad Waldsee verwandelte sich der Biologie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 2 des Studienkollegs unter Leitung von Frau Pauer in eine Gruppe von Nachwuchs-Forensikern. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die spannende Gelegenheit, zwei “Kriminalfälle” zu lösen und dabei das Verfahren der Gelelektrophorese praktisch anzuwenden.
Monika Lehmann, Sabrina Vieweger, Olga Weiss und Olga Puz

Das Führungsteam beim Wohnpark St. Vinzenz

Aulendorf – Seit dem 1. April ist das neue Leitungsteam des Wohnparks St. Vinzenz in Aulendorf komplett. Das neue Leitungsteam setzt sich zusammen aus: Monika Lehmann (Einrichtungsleitung), Sabrina Vieweger (Pflegedienstleitung), Olga Weiss (Leitung der Tagespflege) und Olga Puz (Hauswirtschaftsleitung).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren

Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag

Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Aulendorf – Die Kreisstraße K 7956 zwischen Münchenreute und Steinenbach wird wegen Straßenbauarbeiten vom Montag, 5….
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf