Skip to main content
Spielbericht SG Aulendorf II – SV Reute II

Verdientermaßen im letzten Saisonspiel einen Punkt geholt – SG Aulendorf II – SV Reute II 3:3



Aulendorf – Mit einem leistungsgerechten 3:3-Unentschieden beim Tabellensechsten SG Aulendorf II holte die Reutener Zweite im letzten Saisonspiel am Dienstagabend verdientermaßen einen Punkt und kann somit zumindest mit einem Teilerfolg die Saison 2023/2024 abschließen.

Im letzten Saisonspiel für die Reutener Zweite waren die Gäste von Beginn an motiviert, nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder Punkte einzufahren und starteten mit gutem Tempo in das Derby im Stadion am Lehmgrubenweg. Während die Gastgeber nach knapp einer Viertelstunde bei einem Treffer im Abseits standen, konnte der SVR im Gegenzug in Führung gehen. Jacob Schuhmacher setzte sich auf der rechten Seite nach schönem Zuspiel von Robin Schanne stark durch und zog den Ball scharf vor das Aulendorfer Tor. Ein Abwehrspieler fälschte den Ball mit dem Kopf unhaltbar für den Keeper zum 0:1 ab. Doch schon sechs Minuten später konnten die Gastgeber ausgleichen, als SVR-Keeper Dennis Kern zunächst noch klären konnte. Sven Poluchinskich schaltete aber blitzschnell und traf zum 1:1-Ausgleich. Das Team von Coach Chris Heß schlug postwendend zurück und ging erneut in Führung. Sean Brandt fackelte im Strafraum nicht lange und traf herrlich zum 1:2-Halbzeitstand. Ahmed Ben Bacha und Sean Brandt hatten gar noch die Möglichkeiten vor dem Seitenwechsel weitere Treffer nachzulegen.

ANZEIGE

Nach dem Seitenwechsel waren erst wenige Minuten gespielt, als erneut Sven Poluchinskich nach einem langen Ball vor dem Reutener Tor aufkreuzte und per Doppelpack zum 2:2-Ausgleich traf. Die Gäste konnten zunächst nicht an die gute Vorstellung aus der ersten Halbzeit anknüpfen und mussten eine Viertelstunde vor Spielende nach einem Eckball den Gegentreffer zum 3:2 schlucken. Damit wollten sich die Reutener im letzten Spiel von Trainer Chris Heß nicht zufrieden geben und kamen schon wenige Minuten später zum verdienten Ausgleich. Linus Hörmann schlug einen Freistoß aus 45 Meter in den Strafraum, wo Niklas Moch gegen die Laufrichtung des Keepers den Ball zum umjubelten 3:3-Ausgleich ins Netz drückte. Mit viel Einsatz und einer starken Grätsche von Felipe Kösler brachte Reute den Spielstand schließlich über die Zeit und konnte zum Saisonfinale immerhin noch einen Punkt mit nach Hause nehmen.

Tore: 0:1 Jacob Schuhmacher (13.), 1:1 Sven Poluchinskich (19.), 1:2 Sean Brandt (23.), 2:2 Sven Poluchinskich (49.), 3:2 Florian Scham (77.), 3:3 Niklas Moch (81.).
Schiedsrichter: Paul Jung (SV Bergatreute).
Zuschauer: 85.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf  

Schüler des Studienkollegs St. Johann erhielten Einblicke in die Pflege  

Aulendorf – Vier Schüler des Studienkollegs St. Johann Blönried absolvieren vom 31. März bis zum 11. April ein Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf. Zwei der Schüler berichten, welche Eindrücke und Erfahrungen sie durch das Projekt bisher gewinnen konnten.   
Infostand in der Stadthalle

VdK Aulendorf beteiligte sich beim Seniorenmarkt der Möglichkeiten

Aulendorf – Der VdK Aulendorf war beim „Seniorenmarkt der Möglichkeiten“ in der Aulendorfer Stadthalle mit einem Infostand präsent und ermöglichte einen Überblick über seine vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich rund um das Thema Älterwerden zu informieren.
Gottesdienste in St. Martin

Von Palmsonntag bis Ostern

Aulendorf – Von Palmsonntag bis Ostern: Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Martin, Aulendorf:
In der Stadthalle

Sängerbund Aulendorf eröffnete den „Seniorenmarkt der Möglichkeiten”

Aulendorf – Der „Seniorenmarkt der Möglichkeiten“ in der Stadthalle Aulendorf war nicht nur eine informative, sondern auch eine stimmungsvolle Veranstaltung – dafür sorgte der Sängerbund Aulendorf mit einem musikalischen Beitrag gleich zur Eröffnung.
Tischtennis-Mädchen Nummer 1 in Baden-Württemberg!

Studienkolleg St. Johann erfolgreich beim Landesfinale „Jugend trainiert“

Blönried – Das Mädchenteam des Studienkollegs St. Johann Blönried erreichte in diesem Jahr das Tischtennis-Landesfinale “Jugend trainiert für Olympia” in der Wettkampfklasse 1. Nach einer hervorragenden Leistung beim Regierungspräsidiumsfinale in Ailingen ging es nun in den Odenwald nach Buchen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge jener dramatischen Ereignisse vor 5…
Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region

Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege

Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg. Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region (siehe auch Tabelle unter Downlo…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger und Behörden können erneut Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf