Skip to main content
1:1 gegen den SV Haisterkirch – SG Aulendorf Fußball

Unentschieden im letzten Heimspiel des Jahres



Aulendorf – In einem schlechten Kreisliga A1 Duell trennten sich die SG Aulendorf und der SV Haisterkirch nach exakt 90 Minuten mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden.

Kreisliga A1 Bodensee:

SG Aulendorf- SV Haisterkirch 1:1

ANZEIGE

Die erste Torchance der Begegnung hatten die Gäste doch Torhüter Kevin Schuldis lenkte den Ball mit den Fingerspitzen noch an den Pfosten. In der 20. Minute ging die SGA durch das 5. Saisontor von Andreas Maucher mit 1:0 in Führung, dabei musste er unter gütiger Mithilfe des Haisterkircher Torhüters den Ball nur noch ins leere Tor schießen. In der 34. Minute hatte Andreas Krenzler das 2:0 auf dem Kopf doch sein Flugkopfball landete in den Armen von Haisterkirchs Torhüter Tobias Schwarz. In der 38.Minute glichen die Gäste aus. Nach einem schönen Spielzug fiel der Ball dann etwas glücklich Manuel Fesseler vor die Füße und dieser vollendete zum Halbzeitstand von 1:1.

In der zweiten Spielhälfte ging das über weite Strecken des Spiels schlechte Niveau weiter. Beide Mannschaften taten sich extrem schwer den Ball in den eigenen Reihen zu halten und so blieb vieles dem Zufall überlassen. Die Gäste aus Haisterkirch zogen sich gegen Ende der Spielzeit immer weiter in die Defensive zurück und die Gastgeber taten sich weiterhin schwer Chancen zu kreieren. Die größte Chance zum Sieg hatte in der 87. Minute Lukas Steinhauser. Nach einer Flanke kommt Steinhauser zum Kopfball doch der Torhüter und die Torlatte verhinderten das 2:1. So blieb es beim letztendlich verdienten 1:1 Unentschieden. Pünktlich nach 90 Minuten beendete der sehr gut leitende Schiedsrichter Benjamin Gaus vom SV Deggenhausertal die faire Begegnung im Aulendorfer Stadion am Lehmgrubenweg.

SG Aulendorf – SV Haisterkirch 1:1 (1:1)

SG Aulendorf: Kevin Schuldis, Fabian Madlener, Ramazan Ugur, Manuel Brühl, Dimitri Neb (46. Patrick Moll), Marcel Teißler (70. Maxim Reuss), Michael Karasjov, Andreas Maucher, Marcus Roos, Lukas Steinhauser, Andreas Krenzler – Trainer: Martin Sommer
SV Haisterkirch: Tobias Schwarz, Kevin Steiner, Lukas Ströbele, Tobias Maucher (61. Kevin Matt), Philipp Rottweiler, David Brielmayer, Gian-Luca Redivo, Johannes Geillinger, Yannic Huber (27. Max Koch), Gabriel Brugger, Manuel Fesseler (68. Christian Egger) – Trainer: Adrian Freisinger
Schiedsrichter: Benjamin Gauß (Gammertingen)
Zuschauer: 230
Tore: 1:0 Andreas Maucher (21.), 1:1 Manuel Fesseler (38.)

SG Aulendorf II – SV Haisterkirch II 1:3 (1:1)

Die zweite Mannschaft der SG Aulendorf unterliegt verdient dem SV Haisterkirch II mit 1:3. Nach einer sehr schlechten Vorstellung spielte die SGA II auch die gesamte zweite Spielhälfte in Unterzahl. Sven Poluchinskich sah wegen einer Tätlichkeit verdient die Rote Karte. Das Tor für die SG Aulendorf II erzielte Jan Müller zum zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich.

SG Aulendorf II – SV Haisterkirch II 1:3

SG Aulendorf II: Tim Hampp, Marcel Schien, Patrick Freund (50. Mick Braitsch), Niko Gorbunov, Dennis Thierer, Martin Freund, Nick Hummel (71. Raphael Zimmermann), Sarikon Jaiteh, Ertugrul Akgül (71. Samea Agca), Jan Müller (73. Nico Käss), Sven Poluchinskich – Trainer: Martin Fürst
SV Haisterkirch II: Ferdinand Klingele, Pepe Kaiser, Noah Eisele, Jaime Ruiz Dominguez, Jacob Maucher, Tobias Maucher, Alexander Nell, Luca Zebergs, Patrick Rottweiler, Patrick Knuth, Alexander Langosch
Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Tobias Nell (18.), 1:1 Jan Müller (31.), 1:2 Alexander Nell (65.), 1:3 Alexander Langosch (83. Handelfmeter)
Rot: Sven Poluchinskich (42./SG Aulendorf II/Tätlichkeit)




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
SV Wolpertswende gegen SG Aulendorf

Ein stark ersatzgeschwächtes SG Aulendorf triumphiert dank David Noah Rimili

Aulendorf – Am vergangenen 18. Spieltag der Kreisliga A1 gelang der SG Aulendorf ein wichtiger Sieg im Nachbarschaft Duell gegen den SV Wolpertswende. Nach den beiden Niederlagen im Jahr 2025 kämpfte sich die SG Aulendorf wieder auf die Erfolgsspur zurück und dies bei der zurzeit formstärksten Mannschaft aus Wolpertswende. obwohl sie stark ersatzgeschwächt antreten mussten.
Jugend trainiert für Olympia

Fußball U17: Schule am Schlosspark trainierte in Wangen

Aulendorf – Am Donnerstag, den 27. März, fand in Wangen im Allgäu die erste Runde von Jugend trainiert für Olympia statt. Gemeinsam mit Herrn Koßbiehl reisten die Schüler Mert Bekci, Adem Arfaoui, Jonas Brettschneider, Elias Costiuc, Marco Haas, Mattis Heidemann, Deginet Hirschmann, Edwin Komlew, Jason Masurok und Lean Moosmann mit dem Zug ins Allgäu.
„Alte Füchse der Blasmusik“ sind am 12. April in Bad Schussenried

Die Blaskapelle Oberschwaben ist zu Gast im Bierkrugstadel

Bad Schussenried – Am Samstag, 12. April, um 19.30 Uhr ist Saisonauftakt in Bad Schussenried mit der Blaskapelle Oberschwaben im Bierkrugstadel.
Familienbetrieb

Firley feierte 30 Jahre

Aulendorf – Ein Unternehmen 30 Jahre lang erfolgreich zu führen, ist eine nicht alltägliche Leistung. Deshalb feierten die Firleys zusammen mit ihren Kunden am Wochenende kräftig das Jubiläum ihres Autohauses.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. April 2025
Ein Bericht dreier Schülerinnen

Studienkolleg St. Johann besichtigte KZ-Gedenkstätte

Aulendorf – Jedes Jahr besuchen die Klassen 9 des Studienkollegs St. Johann Blönried die KZ-Gedenkstätte in Dachau, um mehr über die Geschichte des Nationalsozialismus zu erfahren. Dort erhielten wir einen tieferen Eindruck von der Zeit im 3. Reich, als es im Unterricht möglich ist.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Überschlag ohne Fremdeinwirkung

Tödlicher Unfall bei Königseggwald

Königseggwald – Am Freitag (28.3.) gegen 18.50 Uhr kam es auf der L288 zwischen Königseggwald und Unterweiler zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der 42-jährige Fahrzeuglenker eines VW Caddy tödlich verunglückte. Zum Unfallzeitpunkt, war der VW Caddy alleinbesetzt und befuhr die L288 von Königseggwald kommend in Richtung Unterweiler.
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben. Die Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Entsc…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf