SPD Aulendorf-Altshausen diskutierte den Koalitionsvertrag

Aulendorf – Während bundesweit die SPD-Mitglieder noch bis 29. April über den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit CDU und CSU abstimmen, traf sich der SPD-Ortsverein Aulendorf bereits am Vorabend des Mitgliedervotums zu einem Diskussionsabend in der Café-Bar “Schlossgarten” in Aulendorf. Hier der Bericht von Seiten des Ortsvereins:
„Es ist wichtig, dass wir uns auch auf Ortsebene mit der Bundespolitik auseinandersetzen. Die Mitglieder wollen nicht nur informiert sein – sie wollen mitentscheiden, wofür wir als SPD in einer künftigen Bundesregierung stehen.“ Mit diesem Statement eröffnete der Ortsvereinsvorsitzender Prof. Dr. Ernst Deuer die Diskussion und mehr als ein Dutzend Genossinnen und Genossen nutzte die Gelegenheit, um sich intensiv über Inhalte, Chancen und Risiken der angestrebten Koalition auszutauschen. Die Gespräche waren von großem Interesse und politischem Engagement geprägt.
50 Jahre, 25 Jahre
Einen besonderen Rahmen erhielt der Abend durch zwei Parteijubiläen: Peter Ederer erinnerte an seinen Eintritt in die SPD im Jahr 1975, zur Zeit der sozialliberalen Koalition. Rainer Marquardt blickte auf das Jahr 2000 zurück, als er sich der Partei anschloss – damals regierte die SPD gemeinsam mit den Grünen auf Bundesebene. Beide wurden für ihre langjährige Treue zur SPD feierlich geehrt.
Gleichzeitig durfte sich auch ein neues Mitglied über einen besonderen Moment freuen: Onur Basol erhielt an diesem Abend offiziell sein Parteibuch und wurde herzlich in den Ortsverein aufgenommen.
Neben bundespolitischen Themen wurde auch über landes- und kommunalpolitische Entwicklungen gesprochen – etwa über die anstehende Nominierung der Landtagskandidierenden sowie aktuelle Infrastrukturprojekte im Landkreis.
Der Ortsverein zeigte sich einmal mehr als lebendiger Ort des Austauschs – mit Blick zurück und nach vorn.