Schüler des Studienkollegs St. Johann erhielten Einblicke in die Pflege

Aulendorf – Vier Schüler des Studienkollegs St. Johann Blönried absolvieren vom 31. März bis zum 11. April ein Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf. Zwei der Schüler berichten, welche Eindrücke und Erfahrungen sie durch das Projekt bisher gewinnen konnten.
Das Compassion-Projekt 2025 des Studienkollegs St. Johann Blönried bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in die Arbeitsabläufe ihrer gewählten Einsatzstellen zu erhalten. Das 14-tägige Sozialpraktikum fand in diesem Jahr vom 31. März bis zum 11. April statt. Insgesamt drei Schüler und eine Schülerin der 10. Klasse absolvieren ihr Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf.
Die 15-jährige Diana Haag hat im Rahmen ihres Sozialpraktikums bereits eine Woche lang Erfahrungen im Wohnpark St. Vinzenz sammeln können. „Ich habe mich heute Morgen richtig auf die zweite Woche des Praktikums gefreut. Es macht bisher super viel Spaß und ist interessant“, so die Schülerin. Sie wurde der Tagespflege zugeteilt. Dort unterstützt sie die Pflegekräfte und übernimmt kleinere Aufgaben. „Im Moment war ich bei der Gymnastikstunde dabei. Danach helfe ich, die Bewohnerinnen und Bewohner zum Mittagessen zu begleiten“, berichtet die 15-Jährige. Sie habe sich ihre Praktikumstätigkeit im Wohnpark etwas anders vorgestellt. So betreue sie keinen einzelnen Bewohner, sondern erlebe die Bewohner vielmehr bei gemeinschaftlichen Unternehmungen. „Zu Beginn war ich etwas verängstigt, aber die Bewohnerinnen und Bewohner waren alle so aufgeschlossen und nett, dass ich gleich Zugang gefunden habe. Das ist toll“, meint Diana Haag.
Marko Nesic besucht ebenfalls eine 10. Klasse am Studienkolleg St. Johann Blönried. Der 16-Jährige ist während seines zweiwöchigen Sozialpraktikums in unterschiedlichen Wohnbereichen des Wohnparks St. Vinzenz eingeteilt. An diesem Morgen bastelt er mit Bewohnerinnen und Bewohnern Palmzweige, zur Vorbereitung auf die Osterzeit. „Die Einblicke, die wir während unseres Sozialpraktikums gewinnen können, sind super wertvoll. Es erweitert den eigenen Horizont. Außerdem habe ich größten Respekt für die Menschen, die hier mit so viel Engagement arbeiten“, so der Schüler anerkennend.
Monika Lehmann, Einrichtungsleiterin des Wohnparks St. Vinzenz, zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit mit dem Studienkolleg St. Johann. „Ich halte es für äußerst wichtig, dass junge Menschen in soziale Berufe reinschnuppern können. Wann immer es möglich ist, unterstützen wir Sozialpraktika in unserer Einrichtung“, so Monika Lehmann. Zwar bedeute dies für das Team einen zusätzlichen Aufwand, da Abläufe geplant und Programme erstellt werden müssten, doch gleichzeitig bringen die Schülerinnen und Schüler stets frischen Wind und positive Impulse in den Wohnpark. „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner genießen den Kontakt zu jungen Menschen, sind interessiert und freuen sich über die Begegnungen. Besonders schön ist zu sehen, wie sich Generationen begegnen und voneinander profitieren. Für die Kooperation mit Schulen und die Möglichkeit, Sozialpraktika anzubieten, sei sie sehr dankbar.

Diana Haag (hintere Reihe, 2.v.l.) ist eine von insgesamt vier Schülern, die ihr zweiwöchiges Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf absolvierte. Stefanie Keppeler / St. Elisabeth-Stiftung