Skip to main content
ANZEIGE
Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf  

Schüler des Studienkollegs St. Johann erhielten Einblicke in die Pflege  



Foto: Stefanie Keppeler / St. Elisabeth-Stiftung
Einrichtungsleiterin Monika Lehmann freut sich über die Möglichkeit, Schülern des Studienkolleg St. Johann Blönried ein Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf anbieten zu können. 

Aulendorf – Vier Schüler des Studienkollegs St. Johann Blönried absolvieren vom 31. März bis zum 11. April ein Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf. Zwei der Schüler berichten, welche Eindrücke und Erfahrungen sie durch das Projekt bisher gewinnen konnten.   

Das Compassion-Projekt 2025 des Studienkollegs St. Johann Blönried bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in die Arbeitsabläufe ihrer gewählten Einsatzstellen zu erhalten. Das 14-tägige Sozialpraktikum fand in diesem Jahr vom 31. März bis zum 11. April statt. Insgesamt drei Schüler und eine Schülerin der 10. Klasse absolvieren ihr Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf.

ANZEIGE

Die 15-jährige Diana Haag hat im Rahmen ihres Sozialpraktikums bereits eine Woche lang Erfahrungen im Wohnpark St. Vinzenz sammeln können. „Ich habe mich heute Morgen richtig auf die zweite Woche des Praktikums gefreut. Es macht bisher super viel Spaß und ist interessant“, so die Schülerin. Sie wurde der Tagespflege zugeteilt. Dort unterstützt sie die Pflegekräfte und übernimmt kleinere Aufgaben. „Im Moment war ich bei der Gymnastikstunde dabei. Danach helfe ich, die Bewohnerinnen und Bewohner zum Mittagessen zu begleiten“, berichtet die 15-Jährige. Sie habe sich ihre Praktikumstätigkeit im Wohnpark etwas anders vorgestellt. So betreue sie keinen einzelnen Bewohner, sondern erlebe die Bewohner vielmehr bei gemeinschaftlichen Unternehmungen. „Zu Beginn war ich etwas verängstigt, aber die Bewohnerinnen und Bewohner waren alle so aufgeschlossen und nett, dass ich gleich Zugang gefunden habe. Das ist toll“, meint Diana Haag.

Marko Nesic besucht ebenfalls eine 10. Klasse am Studienkolleg St. Johann Blönried. Der 16-Jährige ist während seines zweiwöchigen Sozialpraktikums in unterschiedlichen Wohnbereichen des Wohnparks St. Vinzenz eingeteilt. An diesem Morgen bastelt er mit Bewohnerinnen und Bewohnern Palmzweige, zur Vorbereitung auf die Osterzeit. „Die Einblicke, die wir während unseres Sozialpraktikums gewinnen können, sind super wertvoll. Es erweitert den eigenen Horizont. Außerdem habe ich größten Respekt für die Menschen, die hier mit so viel Engagement arbeiten“, so der Schüler anerkennend.

ANZEIGE

Monika Lehmann, Einrichtungsleiterin des Wohnparks St. Vinzenz, zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit mit dem Studienkolleg St. Johann. „Ich halte es für äußerst wichtig, dass junge Menschen in soziale Berufe reinschnuppern können. Wann immer es möglich ist, unterstützen wir Sozialpraktika in unserer Einrichtung“, so Monika Lehmann. Zwar bedeute dies für das Team einen zusätzlichen Aufwand, da Abläufe geplant und Programme erstellt werden müssten, doch gleichzeitig bringen die Schülerinnen und Schüler stets frischen Wind und positive Impulse in den Wohnpark. „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner genießen den Kontakt zu jungen Menschen, sind interessiert und freuen sich über die Begegnungen. Besonders schön ist zu sehen, wie sich Generationen begegnen und voneinander profitieren. Für die Kooperation mit Schulen und die Möglichkeit, Sozialpraktika anzubieten, sei sie sehr dankbar.   

Diana Haag (hintere Reihe, 2.v.l.) ist eine von insgesamt vier Schülern, die ihr zweiwöchiges Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf absolvierte. Stefanie Keppeler / St. Elisabeth-Stiftung

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Monika Lehmann, Sabrina Vieweger, Olga Weiss und Olga Puz

Das Führungsteam beim Wohnpark St. Vinzenz

Aulendorf – Seit dem 1. April ist das neue Leitungsteam des Wohnparks St. Vinzenz in Aulendorf komplett. Das neue Leitungsteam setzt sich zusammen aus: Monika Lehmann (Einrichtungsleitung), Sabrina Vieweger (Pflegedienstleitung), Olga Weiss (Leitung der Tagespflege) und Olga Puz (Hauswirtschaftsleitung).
Zeugen gesucht

Unfallflucht

Aulendorf – Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Samstag an einem Daimler verursacht, der auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Hasengärtlestraße abgestellt war. Die Polizei geht davon aus, dass der Lenker eines blauen Fahrzeugs den Daimler beim Ein- oder Ausparken streifte und anschließend das Weite suchte. Zeugen des Unfalls, der sich zwischen 11 und 12 Uhr ereignet haben dürfte, werden gebeten, sich unter Tel. 07584/9217-0 beim Polizeip…
Am Sonntag, 27. April

Fest der Göttlichen Barmherzigkeit im Schönstatt-Zentrum Aulendorf

Aulendorf – Herzliche Einladung zum Fest der Göttlichen Barmherzigkeit am Sonntag, 27. April, ins Schönstatt-Zentrum Aulendorf. 
Schwabenland traf Waterkant

Mehrtägiger Jahresausflug des Marinechors an die Nordsee

Aulendorf – Es ist schon knapp ein dreiviertel Jahr her, als der Chor der Marinekameradschaft Aulendorf vom Deutschen Marinebund (DMB) nach Wilhelmshaven eingeladen wurde. Fast alle Chormitglieder sind damals dem DMB beigetreten und das wurde mit einem Ferienaufenthalt am Meer vom DMB natürlich entsprechend honoriert. Und so checkte knapp der halbe Chor nebst fünf Ehefrauen am 09.04.25 im Hostelschiff „Arcona“ in Wilhelmshaven ein. Die Mischung aus Jugendherbergscharme und Flusskreuzfahrtfeel…
Peter Ederer und Rainer Marquart geehrt

SPD Aulendorf-Altshausen diskutierte den Koalitionsvertrag

Aulendorf – Während bundesweit die SPD-Mitglieder noch bis 29. April über den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit CDU und CSU abstimmen, traf sich der SPD-Ortsverein Aulendorf bereits am Vorabend des Mitgliedervotums zu einem Diskussionsabend in der Café-Bar “Schlossgarten” in Aulendorf. Hier der Bericht von Seiten des Ortsvereins:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Schwabenland traf Waterkant

Mehrtägiger Jahresausflug des Marinechors an die Nordsee

Aulendorf – Es ist schon knapp ein dreiviertel Jahr her, als der Chor der Marinekameradschaft Aulendorf vom Deutschen Marinebund (DMB) nach Wilhelmshaven eingeladen wurde. Fast alle Chormitglieder sind damals dem DMB beigetreten und das wurde mit einem Ferienaufenthalt am Meer vom DMB natürlich entsprechend honoriert. Und so checkte knapp der halbe Chor nebst fünf Ehefrauen am 09.04.25 im Hostelschiff „Arcona“ in Wilhelmshaven ein. Die Mischung aus Jugendherbergscharme und Flusskreuzfahrtfeel…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf