Skip to main content
ANZEIGE
Aulendorfer Männerchor im Jubiläumsmodus

Sängerbund traf sich zur 99. Jahreshauptversammlung



Aulendorf – Anfang März fand im Nebenzimmer des Gasthauses „Jägerhäusle“ in Ebisweiler die 99. Jahreshauptversammlung des Sängerbundes statt. Die laufenden Vereinsaktivitäten sind u.a. durch das Jubiläumsjahr und die Vorbereitungen für das Jubiläumskonzert im Oktober geprägt. Aber 100 Jahre Sängerbund bringen alleine zwei aktuelle Jubilare zusammen: seit jeweils fünfzig Jahren sind Alfred Reutter und Franz Müller aktive Sänger und wurden hierfür mit einer Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbands und einer Ehrennadel geehrt.

Die Ehrung nahmen Andrea Ewert (Geschäftsführerin des Oberschwäbischen Chorverbands) und Ernst Deuer (Vorsitzender des Sängerbundes) vor.

v.l.n.r.: Ernst Deuer, Alfred Reutter, Andrea Ewert und Franz Müller

Daneben war die Jahreshauptversammlung auch eine echte „Arbeitssitzung“, denn neben den verschiedenen Berichten stand die Wahl nahezu des gesamten Vorstands an. Bei den Wahlen wurden durchgängig die seitherigen Amtsinhaber bestätigt. Erster Vorstand bleibt Prof. Dr. Ernst Deuer, sein Stellvertreter bleibt Hartmut Holder, der auf eigenen Wunsch nur für ein Jahr wiedergewählt wurde. Die Kasse bleibt in den Händen von Günter Krattenmacher und Notenwart bleibt Erich Richter, der dieses wichtige Amt bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten innehat. Als Beisitzer im Vorstand bleiben Hans König und Benno Günther aktiv.

Der Singstundenbesuch liegt mit rund 75% stabil auf hohem Niveau und als besonders fleißige Sänger wurden Paul Kaufmann, Erich Richter und Hans König geehrt. Alle drei Sänger nahmen an allen 37 Chorproben teil. Auf 36 Probenbesuche brachte es Karl König, auf 35 Arno Kolitschus und Max Stehmer.

Schließlich konnte der Vorsitzende auch davon berichten, dass unmittelbar vor der Jahreshauptversammlung noch ein wichtiger Brief aus Stuttgart ankam. Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst gratulierte zur Verleihung der Zelter-Plakette, der höchsten Ehrung, die bundesweit an musikalische Vereine vergeben werden kann. Die Übergabe wird im Rahmen des Jubiläumskonzerts am 19. Oktober in der Aulendorfer Stadthalle erfolgen.




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Polizei sucht Zeugen

Unbekannte stehlen Schilder aus Nordstadt

Aulendorf – Nachdem bislang Unbekannte im Zeitraum zwischen Freitag und Montag mehrere Straßenschilder im Bereich der Nordstadt entwendeten, sucht die Polizei Altshausen nun Zeugen zu den Diebstählen. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang werden unter Tel. 07584/ 9217-0 entgegengenommen.
Leserbrief

Demokratie braucht Ihre Stimme!

Zur bevorstehenden Bundestagswahl schreiben Bruno Sing und Sabine Steinwandel namens der BUND-Ortsgruppe Aulendorf Folgendes (auch der Zwischentitel stammt von den Autoren):
von Sabine Steinwandel und Bruno Sing, BUND Aulendorf
veröffentlicht am 5. Februar 2025
Am Samstag, 22. März

Kinder- und Jugendkleiderbasar in der Stadthalle

Aulendorf – Der 34. Kinder- und Jugendkleiderbasar Aulendorf findet am Samstag, 22. März, in der Stadthalle Aulendorf statt.
Heuer wurde “der Entaklemmer” gespielt

Saisonabschluss der Laienspielgruppe Zollenreute

Zollenreute – Die Laienspielgruppe Zollenreute e.V. hat die diesjährige Theatersaison 24/25 mit dem Stück „Der Entaklemmer“ im Dorfstadel erfolgreich beendet. Schon bei der Premiere am Stefanstag zeigte sich, dass Regisseur Peter Gaiser zu seinem Abschluss als Regisseur wieder ein Volltreffer gelungen ist. Es war schon lange sein Herzenswunsch, dieses Theaterstück zu spielen.
Tradition, Humor und Maskenzauber

Wieder einmal ein fulminanter Fasnetsauftakt: das Häsrichten

Aulendorf – Ein fulminanter Start in die Fasnet 2025: Häsrichten in Aulendorf begeisterte mit Tradition, Humor und Maskenzauber.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Mitteilung des „Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“ 

Windkraftgegner versammeln sich vor dem Kurhaus in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Freitag, 7. Februar,  findet vormittags in Bad Wurzach die Versammlung des Regionalverbands statt, auf der der Regionalplan Windenergie festgezurrt werden soll. Dazu schreibt Armin Kohler im Auftrag des “Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“, das sich gegen Windkraft in zu großer Nähe von Wohnbebauung wendet, Folgendes:
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung am heutigen Freitag (7.2.) in Bad Wurzach. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Windkr…
Für die Anschaffung modernster Herzkatheter-Technik

Kreissparkasse spendet 1,5 Millionen Euro an OSK

Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kreiseigenen Bankinstitut für die Anschaffung hochwertiger, modernen Medizintechnik. Chefarzt Prof. Dr. Florian Seeger und OSK-Geschäftsführer Franz Huber stellten KSK-Vorstand Heinz Pumpmeier und  Landrat Harald Sievers die damit finanzierten Herzkathetermessplätze vor.
Tradition, Humor und Maskenzauber

Wieder einmal ein fulminanter Fasnetsauftakt: das Häsrichten

Aulendorf – Ein fulminanter Start in die Fasnet 2025: Häsrichten in Aulendorf begeisterte mit Tradition, Humor und Maskenzauber.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf