Skip to main content
ANZEIGE
Elfter Elfter

Närrischer Auftakt der Fasnet im Aulendorfer Zunftheim



Foto: Gerhard Maucher
Das Führungsteam der Narrenzunft Aulendorf: Flo Angele (links) und Michael Weißenrieder.

Aulendorf – Darauf hatten alle, die die Fasnet so lieben, lange gewartet: Am 11.11. um 11.11 Uhr begann die Fünfte Jahreszeit mit dem traditionellen Frühschoppen.

Für die Narrenzunft Aulendorf war es das 74. Mal seit der Vereinsgründung im Jahr 1949. Ihr hundertjähriges Bestehen feiert die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte, zu der Aulendorf mit seiner Zunft gehört, in der kommenden Fasnet 2024. Da in diesem Jahr der 11. November auf einen Samstag fiel, konnte der närrische Frühschoppen im Zunftheim im Spitalweg, statt wie zuletzt im Ritterkeller im „Gasthaus Rad“, mit seinem bunten närrischen Programm kräftig gefeiert werden, zumal es die erste Fasnet nach Corona ist, wie wir uns erinnern.

ANZEIGE

Mit „Eckhex hoi“ wird das Aulendorfer Fasnetslied angestimmt. Die Begrüßung durch den Zunftmeister Flo Angele und seinen Stellvertreter Michael Weißenrieder dauert fast länger als das eigentliche Programm, bis alle Amtsträger aus der Gemeinde, Schule, Politik, Kirche und der Aulendorfer Zunft namentlich genannt sind. Währenddessen verteilt Werner Leser „Schnörkele“, das Aulendorfer Fasnetsgebäck, an das weit über 100-köpfige Publikum. Zuletzt wird Bürgermeister Matthias Burth aufgerufen, seine Begrüßung zu beginnen.

Wie immer hat er seine Narrenkappe vergessen und bekommt deshalb eine viel zu kleine Kappe verpasst. Andere Scherze sind, dass Flo sich über seine Geschenke, „selbst gebastelter Kruschd“ mokiert. Doch dieses Mal hat der Bürgermeister sich nicht lumpen lassen und eine Aulendorfer Fasnetstorte bei der Bäckerei Leser bestellt. Die ist so schwer, dass Burth und Angele ins Schwitzen geraten, diese zu halten, während sie der Ansprache des anderen zuhören müssen. Das Gegengeschenk ist ein Reisegutschein nach Hamburg, allerdings begrenzt auf den Fasnetstermin 2024 vom Gumpiga Donnerschtag bis zum Fasnetsende am folgenden Dienstag. Weiter folgt ein Scherz dem anderen und allen gefällt`s.

ANZEIGE

Der Fanfarenzug tritt auf

Zur Eröffnung spielt der Fanfarenzug Aulendorf und findet mit Mühe noch Platz im Zunftheimsaal. Dann werden der Burggraf Andreas I., sein Zeremonienmeister und die beiden Hofnarren inthronisiert. Das Motto der Fasnet 2024 verkündet Angele mit einem zweiseitigen Gedicht über die Attraktionen von Hamburg und St. Pauli, die ebenso im Wettstreit sind wie Waldsee und Auli.

Das Motto

Das Motto lautet: „Mir feirat a schrillwildbunte Fasnetszeit in Hamburg mit Kiez, Alster und Großer Freiheit.“ Der Aulendorfer Pin, das Fasnetsabzeichen wird vorgestellt und die Ausfahrten der Zunft mit dem Bus zum Großen Narrentreffen in Weingarten und dem Umzug in die Nachbarstadt Bad Saulgau besprochen. Das Programm endet, als das Mittagessen mit Linsen, Spätzla und Saitenwürschd aufgetragen wird. Für die Stimmung sorgt weiter das Duo „Halb so schlimm“ alias Ede Butscher und Edwin Bentele mit Hits der letzten 70 Jahre.
Siehe unsere Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Gerhard Maucher

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Zeugen gesucht

Unfallflucht

Aulendorf – Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Samstag an einem Daimler verursacht, der auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Hasengärtlestraße abgestellt war. Die Polizei geht davon aus, dass der Lenker eines blauen Fahrzeugs den Daimler beim Ein- oder Ausparken streifte und anschließend das Weite suchte. Zeugen des Unfalls, der sich zwischen 11 und 12 Uhr ereignet haben dürfte, werden gebeten, sich unter Tel. 07584/9217-0 beim Polizeip…
Am Sonntag, 27. April

Fest der Göttlichen Barmherzigkeit im Schönstatt-Zentrum Aulendorf

Aulendorf – Herzliche Einladung zum Fest der Göttlichen Barmherzigkeit am Sonntag, 27. April, ins Schönstatt-Zentrum Aulendorf. 
Schwabenland traf Waterkant

Mehrtägiger Jahresausflug des Marinechors an die Nordsee

Aulendorf – Es ist schon knapp ein dreiviertel Jahr her, als der Chor der Marinekameradschaft Aulendorf vom Deutschen Marinebund (DMB) nach Wilhelmshaven eingeladen wurde. Fast alle Chormitglieder sind damals dem DMB beigetreten und das wurde mit einem Ferienaufenthalt am Meer vom DMB natürlich entsprechend honoriert. Und so checkte knapp der halbe Chor nebst fünf Ehefrauen am 09.04.25 im Hostelschiff „Arcona“ in Wilhelmshaven ein. Die Mischung aus Jugendherbergscharme und Flusskreuzfahrtfeel…
Peter Ederer und Rainer Marquart geehrt

SPD Aulendorf-Altshausen diskutierte den Koalitionsvertrag

Aulendorf – Während bundesweit die SPD-Mitglieder noch bis 29. April über den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit CDU und CSU abstimmen, traf sich der SPD-Ortsverein Aulendorf bereits am Vorabend des Mitgliedervotums zu einem Diskussionsabend in der Café-Bar “Schlossgarten” in Aulendorf. Hier der Bericht von Seiten des Ortsvereins:
SG Aulendorf Fußball 1920 e.V.

Erfolgreiche Junioren-Teams

Aulendorf – Am vergangenen Wochenende (12./13.4.) waren die Junioren-Teams der JSG Aulendorf Blönried Ebersbach fleißig und auch erfolgreich.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Haisterkirch – Eintürnenberg – Molpertshaus – Bad Wurzach – Aulendorf – Schloss Zeil

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen eine froh machende Tradition geworden. In der Karwoche, in der mit Ostern gar mehrere der bedeutendsten Hochfeste der Christen gefeiert werden, könnte das Gehen auf einem Kreuzweg eine solche Tradition werden. Gerade das Oberland ist reich an diesen so genannten Kreuzwegen, die es zwar in fast allen katholischen Kirchen zu sehen gibt, seltener aber auch im Freien. Nun sind diese Kreuzwege das ganze Jahr über „geöffne…
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf