Skip to main content
ANZEIGE
15. /16. Februar

Mit bodo zum Narrentreffen in Aulendorf 



Aulendorf – Am 15. und 16. Februar begrüßt die Narrenzunft Aulendorf Fasnetsbegeisterte aus nah und fern beim großen Landschaftstreffen Oberschwaben/Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Etwa 10.000 Hästräger und Zuschauer werden erwartet. Wie du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hin (und wieder zurück) kommst, zeigen wir dir hier:

Eisenbahnknoten Aulendorf 

Aulendorf ist traditionell eine Stadt der Eisenbahn. Busverbindungen gibt es nicht so viele, doch mit der Bahn kommst du umso besser aus allen vier Himmelsrichtungen zum Narrentreffen!

ANZEIGE
  • Aus Norden: Stuttgart, Ulm, Biberach, Bad Schussenried
  • Aus Osten: Memmingen, Leutkirch, Kißlegg, Wolfegg, Bad Waldsee
  • Aus Süden: Lindau, Überlingen, Friedrichshafen, Ravensburg
  • Aus Westen: Sigmaringen, Mengen, Herbertingen, Bad Saulgau, Altshausen

Auf allen Strecken fahren die Züge mindestens jede Stunde, teils auch öfter. Und natürlich auch am Sonntag!

Für den späten Heimweg 

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird in Aulendorf gefeiert! Die Narrennacht geht bis 3.00 Uhr. Zwar können die Züge nicht rund um die Uhr fahren, aber mit diesen Verbindungen kommst du auch noch spät (oder so spät, dass es schon wieder früh ist…) nach Hause.

ANZEIGE

Richtung Ravensburg und Friedrichshafen

  • 23.02 Uhr ab Aulendorf: RB 91 nach Friedrichshafen, mit Halt an allen Stationen
  • 23.24 Uhr ab Aulendorf: RE 5 nach Friedrichshafen, mit Halt nur in Ravensburg, Meckenbeuren und Friedrichshafen Stadt
  • 00.10 Uhr ab Aulendorf: RE 3 nach Friedrichshafen, mit Halt nur in Ravensburg, Meckenbeuren und Friedrichshafen Stadt
  • 01.00 Uhr ab Aulendorf: RE 5 nach Friedrichshafen, mit Halt nur in Ravensburg, Meckenbeuren und Friedrichshafen Stadt

Richtung Bad Schussenried, Biberach und Ulm

  • 23.01 Uhr ab Aulendorf: RE 3 nach Ulm, mit Halt nur in Biberach
  • 23.32 Uhr ab Aulendorf: RE 5 nach Ulm, mit Halt in Bad Schussenried, Biberach und Laupheim West
  • 00.08 Uhr ab Aulendorf: RE 3 nach Ulm, mit Halt in Bad Schussenried, Biberach und Laupheim West

Richtung Altshausen, Bad Saulgau und Herbertingen

  • 22.06 Uhr ab Aulendorf: RB 53 nach Sigmaringen/Albstadt-Ebingen, mit Halt in Altshausen, Bad Saulgau, Herbertingen Ort und Herbertingen
  • 23.06 Uhr ab Aulendorf: RB 53 nach Sigmaringen, mit Halt in Altshausen, Bad Saulgau, Herbertingen Ort und Herbertingen

Richtung Bad Waldsee, Wolfegg und Kißlegg

  • 22.03 Uhr ab Aulendorf: RB 53 nach Kißlegg, mit Halt nur in Bad Waldsee (in Kißlegg Anschluss zum RE 96 Richtung Leutkirch/Memmingen sowie zur RB 92 nach Wangen)
  • 23.10 Uhr ab Aulendorf: RB 53 nach Leutkirch mit Halt in Bad Waldsee, Alttann, Wolfegg und Kißlegg (in Kißlegg Anschluss zur RB 92 nach Wangen)

Welches Ticket soll ich nehmen? 

Wenn du schon ein Deutschlandticket hast (welche Variante auch immer), ist eh alles geregelt. Denn es gilt rund um die Uhr und deutschlandweit im Nahverkehr.

Ansonsten gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Wenn du innerhalb innerhalb des bodo-Verbundgebiets unterwegs bist, kannst du das bodo-Ticketangebot nutzen. Falls du nicht schon die bodo-eCard hast, fährst du am einfachsten mit einer bodo-Tageskarte hin und zurück (gilt auch noch nach Mitternacht, bis zur nächtlichen Betriebsruhe). Die bodo-Tageskarte gibt es für Einzelpersonen oder für Gruppen bis 5 Personen, jeweils in zwei Preisstufen. Was deine Tageskarte kostet, erfährst du, wenn du deine Verbindung in die Fahrplanauskunft eingibst. Kaufen kannst du sie zum Beispiel an den Automaten der Bahnstationen oder in der deinbodo-App.




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Schwabenland traf Waterkant

Mehrtägiger Jahresausflug des Marinechors an die Nordsee

Aulendorf – Es ist schon knapp ein dreiviertel Jahr her, als der Chor der Marinekameradschaft Aulendorf vom Deutschen Marinebund (DMB) nach Wilhelmshaven eingeladen wurde. Fast alle Chormitglieder sind damals dem DMB beigetreten und das wurde mit einem Ferienaufenthalt am Meer vom DMB natürlich entsprechend honoriert. Und so checkte knapp der halbe Chor nebst fünf Ehefrauen am 09.04.25 im Hostelschiff „Arcona“ in Wilhelmshaven ein. Die Mischung aus Jugendherbergscharme und Flusskreuzfahrtfeel…
Peter Ederer und Rainer Marquart geehrt

SPD Aulendorf-Altshausen diskutierte den Koalitionsvertrag

Aulendorf – Während bundesweit die SPD-Mitglieder noch bis 29. April über den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit CDU und CSU abstimmen, traf sich der SPD-Ortsverein Aulendorf bereits am Vorabend des Mitgliedervotums zu einem Diskussionsabend in der Café-Bar “Schlossgarten” in Aulendorf. Hier der Bericht von Seiten des Ortsvereins:
SG Aulendorf Fußball 1920 e.V.

Erfolgreiche Junioren-Teams

Aulendorf – Am vergangenen Wochenende (12./13.4.) waren die Junioren-Teams der JSG Aulendorf Blönried Ebersbach fleißig und auch erfolgreich.
Strafanzeige

Notruf missbraucht

Bad Saulgau – Gleich mehrmals den Notruf gewählt hat am Montag und Dienstag ein alkoholisierter 44-Jähriger, der vorgab, medizinische Hilfe zu benötigen. Nachdem ein Rettungsdienst den Mann mehrmals untersucht und dabei keine medizinischen Probleme festgestellt hatte, wählte der Mann dennoch weiterhin den Notruf. Der unbelehrbare 44-Jährige wird sich nun wegen des Missbrauchs von Notrufen verantworten müssen.
Anzeige wegen Hausfriedensbruch

Auf Schuldach geklettert

Bad Saulgau – Eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch kommt auf einen 24-Jährigen zu, der am Dienstagabend über Feuerleitern gemeinsam mit zwei weiteren Begleitern auf das Dach einer Schule im Wuhrweg geklettert war.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Haisterkirch – Eintürnenberg – Molpertshaus – Bad Wurzach – Aulendorf – Schloss Zeil

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen eine froh machende Tradition geworden. In der Karwoche, in der mit Ostern gar mehrere der bedeutendsten Hochfeste der Christen gefeiert werden, könnte das Gehen auf einem Kreuzweg eine solche Tradition werden. Gerade das Oberland ist reich an diesen so genannten Kreuzwegen, die es zwar in fast allen katholischen Kirchen zu sehen gibt, seltener aber auch im Freien. Nun sind diese Kreuzwege das ganze Jahr über „geöffne…
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf