Skip to main content
Kommen Sie mit uns ins Gespräch

Martin Weiss und Bruno Sing kandidieren für den Kreistag



Foto: Markus Leser
Sie kandidieren zum Kreistag: Bruno Sing (links), Umwelt- und Energieberater; Martin Weiß, Bioland-Berater. Außer den beiden amtierenden Kreisräten kandidiert aus Aulendorf noch Claudia Fritsch auf der Liste der Grünen zum Kreistag.

Aulendorf – Die beiden Kreisräte Bruno Sing, Umwelt- und Energieberater, und Martin Weiß, Berater für Ökolandbau, wollen erneut ihre Kompetenz in den Kreistag einbringen. Claudia Fritsch aus Aulendorf kandidiert erstmals für den Kreistag und Gemeinderat. Nachstehend eine Mitteilung der Kandidierenden:


Liebe Bürgerinnen und Bürger kommen Sie mit uns ins Gespräch:

ANZEIGE
  • Samstag, 1. Juni, ab 15.00 Uhr: Gastrobereich des Steeger Sees
    Bei schönem Badewetter treffen Sie die Kreisräte zu einem Gespräch zu den Themen familienfreundlicher Landkreis, bezahlbarer Wohnraum, Abfallvermeidung, Bio und Fairer Landkreis, Gesundheit und Ärzteversorgung usw.
  • Dienstag, 4. Juni, 10.00 Uhr: Am Tag des Fahrrads Einladung zur Radtour „Rund um Aulendorf“ ein. Treffpunkt: Schlosseingang

Wir laden Sie zu einer Radtour zu schönen Standorten rund um Aulendorf herzlich ein. Dauer ca. 2 Stunden

  • Mittwoch, 5. Juni, 9.00 Uhr: Frühstücks-Talk im Café Leser

Zum Frühstück bei Fairtrade-Kaffee und tollen Backwaren ein lockeres Gespräch über die Kreistagsthemen Gesundheitsversorgung vor Ort und in den Kliniken, Kreisschulen, Finanzen, Berufsschulen, Radwegkonzeption.

ANZEIGE
  • Donnerstag, 6. Juni, ab 8.00 Uhr: Auf Wochenmarkt mit dem Lastenrad

Als neuen Service: Wir bringen ihren Wochenmarkt-Einkauf mit dem Lastenrad kostenlos nach Hause (innerhalb Aulendorfs).

  • Samstag, 8. Juni, ab 15.00 Uhr: Gastrobereich des Steeger Sees
    Bei schönem Badewetter treffen Sie die Kreisräte zu einem Gespräch zu den Themen familienfreundlicher Landkreis, Abfallvermeidung, berufliche Schulen, Gesundheit und Ärzteversorgung usw.

Falls Sie noch keine Kreistagsbroschüre im Briefkasten erhalten haben, rufen Sie uns an: Tel. 0173/6454673 oder schicken sie uns eine Mail bruno.sing@bund.net

ANZEIGE

Weitere Informationen zur Kreistagswahl:

www.gruene-rv.de/wk5 und Instagram: grueneravensburg und Facebook: grueneravensburg

ANZEIGE






NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Musikverein Tannhausen mit neuem Dirigenten

Ein bestens gelungener Einstand

Aulendorf – Mit Spannung wurde das diesjährige Frühjahrskonzert des Tannhauser Musikvereins erwartet. Vergangenen September gab die langjährige und verdiente Dirigentin des Vereins, Vanessa Leuter, den Taktstock zurück. Bereits im Oktober war ein neuer musikalischer Leiter gefunden, sein Name: Siegfried Fürst. Neue Dirigenten ändern Stil und Gewohnheiten eines Klangkörpers. Daher war nur gut, dass der Samstag vor der Karwoche diesmal erst auf Mitte April fiel. Stabführender und Ensemble hatte…
Die 100. Generalversammlung

Ehrungen, Wahlen und ein kleines musikalisches Wunschkonzert

Aulendorf – Ende März trafen sich die Mitglieder des Aulendorfer Sängerbunds zur einhundertsten Generalversammlung im “Jägerhäusle”. Der Erste Vorsitzende, Prof. Dr. Ernst Deuer, eröffnete die Sitzung und blickte auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück. In seinem Rückblick erinnerte er an zahlreiche Vereinsaktivitäten, deren glanzvoller Höhepunkt das Jubiläumskonzert im Oktober 2024 war.
Gottesdienste in St. Martin

Von Gründonnerstag bis Ostern

Aulendorf – Von Gründonnerstag bis Ostern: Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Martin, Aulendorf:
Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf  

Schüler des Studienkollegs St. Johann erhielten Einblicke in die Pflege  

Aulendorf – Vier Schüler des Studienkollegs St. Johann Blönried absolvieren vom 31. März bis zum 11. April ein Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf. Zwei der Schüler berichten, welche Eindrücke und Erfahrungen sie durch das Projekt bisher gewinnen konnten.   
Infostand in der Stadthalle

VdK Aulendorf beteiligte sich beim Seniorenmarkt der Möglichkeiten

Aulendorf – Der VdK Aulendorf war beim „Seniorenmarkt der Möglichkeiten“ in der Aulendorfer Stadthalle mit einem Infostand präsent und ermöglichte einen Überblick über seine vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich rund um das Thema Älterwerden zu informieren.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
In eigener Sache

Bitte um Geduld

Bad Wurzach / Kißlegg / Bad Waldsee / Leutkirch / Aulendorf / Aichstetten-Aitrach / Isny – Die Bildschirmzeitung wächst. Das sieht man am Produkt, das spüren wir durch die Fülle des Materials, die wir zu bewältigen haben. Die Zahl der Zulieferungen hat in letzter Zeit stark zugenommen. Zudem haben wir die Ausgabe Isny eröffnet. Was noch nicht Schritt hält mit dieser Expansion ist die Anzeigen-Beauftragung der Bildschirmzeitung aus der örtlichen Wirtschaft und die personelle Kapazität in der R…
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Sehenswerte Ausstellung im Wolfegger Bauernhaus-Museum

Oberschwaben und Allgäu: „Hot Spots“ des Bauernkriegs

Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben worden, heißt es gleich im Eingangstext der Ausstellung im Bauernhaus-Museum in Wolfegg. Die beiden großen Landesausstellungen dieses Jahres in Bad Schussenried und Memmingen sind dafür sicherlich auch ein Beleg. Die inhaltlich und gestalterisch gelungene Schau in Wolfegg konzentriert sich bewusst auf unsere Region.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf