Skip to main content
ANZEIGE
Hauptübung der FFW Aulendorf (Abteilung Stadt)

Ju­gend­feu­er­wehr und Aktive Wehr demonstrieren ihr Kön­nen



Foto: FFW
Martina und Markus waren die Protagonisten bei der „dramatischen“ Rettung aus dem Auto.

Aulendorf – Die traditionelle Jahreshauptübung der Feuerwehr Aulendorf fand am 7. Oktober statt. Eröffnete wurde sie in diesem Jahr von der Jugendfeuerwehr mit ihrer Schauübung am Eingangsbereich zur Schlossbrauerei. Danach zeigte die Aktive Wehr ihr Können.

Pünktlich um 14.00 Uhr ging es mit der Übung der Jugendfeuerwehr los. Den zahlreich erschienenen Zuschauern wurde Einiges geboten. Zur Brandbekämpfung unter Atemschutz (hierbei wurde ein eigens hergestellter Dummy-Pressluftatmer getragen) drangen zwei Trupps mit Wasser am Rohr zum Brandherd vor. Des Weiteren sicherten weitere Trupps mittels Riegelstellung die Nebengebäude (eine Riegelstellung wird durch die Feuerwehr aufgebaut, um das Übergreifen eines Brandes auf einen anderen, noch nicht brennenden Bereich zu unterbinden). Eine sichere Wasserversorgung wurde von einem weiteren Trupp aus dem Hydrantennetz hergestellt.

ANZEIGE

Nach einer kurzweiligen Aufräumphase der Jugend, in der Jörg Ohlinger die Aufmerksamkeit der zahlreichen Zuschauer auf sich lenkte und dabei aufschlussreich, bildhaft und auch emotional den Ablauf eines Notrufs erklärte, vom Telefonat mit der Leitstelle Bodensee-Oberschwaben bis hin zum Piepser der Feuerwehrangehörigen.

Mit dem Alarmstichwort „Brand, mehrere Personen vermisst“ rückten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte an. Mehrere Trupps unter Atemschutz suchten das Gebäude nach den vermissten Personen ab, welche alle innerhalb kürzester Zeit aufgefunden und „gerettet“ werden konnten. Der angenommene Brand wurde ebenfalls schnell „gelöscht“.

ANZEIGE

Der Verkehrsunfall

Zum dritten Teil der Schauübungen hatte sich die Feuerwehr Aulendorf einen Verkehrsunfall ausgedacht, der so jederzeit passieren könnte: Pkw gegen ein landwirtschaftliches Fahrzeug, das Langholz geladen hatte. Die beiden Mimen, Martina Weber und Markus Hepp, waren realitätsnah geschminkt. Die Anspannung der Bevölkerung war bei der Anfahrt der Einsatzkräfte förmlich zu spüren, gespenstische Ruhe. Nach ihrer geglückten Rettung schilderte Martina ihre Eindrücke: „Wenn man in so einem verunfallten Fahrzeug sitzt und auf die Befreiung aus der Zwangslage wartet, sind die Ängste sehr groß. Das Öffnen der Türe, sehr laut, man hört zerreißendes Metall und Glas, das splittert. Die Rettungskräfte versuchen einem die Angst zu nehmen und das ist wiederum das beruhigende Gefühl in solch einer Ausnahmesituation.“

Bürgermeister Burth fand es in der Abschlussbesprechung, die im Gerätehaus in Aulendorf stattfand, super, die Idee, die Jugendfeuerwehr voranzustellen und in der Öffentlichkeit zu präsentieren, um so zeigen, „dass es Euch gibt und was Ihr auch schon alles gelernt habt“. Der Bürgermeister unterstrich, wie wichtig die jährliche Hauptübung ist, denn sie zeige der Bevölkerung, was die Feuerwehr das Jahr über macht und man sehe ihre Schlagkraft.

Siehe auch Bericht von der Hauptübung der Einsatzabteilung Tannhausen.
Peter Sonntag (FFW Aulendorf)

Bildergalerie unter Download



BILDERGALERIE

Fotos: FFW

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Monika Lehmann, Sabrina Vieweger, Olga Weiss und Olga Puz

Das Führungsteam beim Wohnpark St. Vinzenz

Aulendorf – Seit dem 1. April ist das neue Leitungsteam des Wohnparks St. Vinzenz in Aulendorf komplett. Das neue Leitungsteam setzt sich zusammen aus: Monika Lehmann (Einrichtungsleitung), Sabrina Vieweger (Pflegedienstleitung), Olga Weiss (Leitung der Tagespflege) und Olga Puz (Hauswirtschaftsleitung).
Zeugen gesucht

Unfallflucht

Aulendorf – Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Samstag an einem Daimler verursacht, der auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Hasengärtlestraße abgestellt war. Die Polizei geht davon aus, dass der Lenker eines blauen Fahrzeugs den Daimler beim Ein- oder Ausparken streifte und anschließend das Weite suchte. Zeugen des Unfalls, der sich zwischen 11 und 12 Uhr ereignet haben dürfte, werden gebeten, sich unter Tel. 07584/9217-0 beim Polizeip…
Am Sonntag, 27. April

Fest der Göttlichen Barmherzigkeit im Schönstatt-Zentrum Aulendorf

Aulendorf – Herzliche Einladung zum Fest der Göttlichen Barmherzigkeit am Sonntag, 27. April, ins Schönstatt-Zentrum Aulendorf. 
Schwabenland traf Waterkant

Mehrtägiger Jahresausflug des Marinechors an die Nordsee

Aulendorf – Es ist schon knapp ein dreiviertel Jahr her, als der Chor der Marinekameradschaft Aulendorf vom Deutschen Marinebund (DMB) nach Wilhelmshaven eingeladen wurde. Fast alle Chormitglieder sind damals dem DMB beigetreten und das wurde mit einem Ferienaufenthalt am Meer vom DMB natürlich entsprechend honoriert. Und so checkte knapp der halbe Chor nebst fünf Ehefrauen am 09.04.25 im Hostelschiff „Arcona“ in Wilhelmshaven ein. Die Mischung aus Jugendherbergscharme und Flusskreuzfahrtfeel…
Peter Ederer und Rainer Marquart geehrt

SPD Aulendorf-Altshausen diskutierte den Koalitionsvertrag

Aulendorf – Während bundesweit die SPD-Mitglieder noch bis 29. April über den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit CDU und CSU abstimmen, traf sich der SPD-Ortsverein Aulendorf bereits am Vorabend des Mitgliedervotums zu einem Diskussionsabend in der Café-Bar “Schlossgarten” in Aulendorf. Hier der Bericht von Seiten des Ortsvereins:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Haisterkirch – Eintürnenberg – Molpertshaus – Bad Wurzach – Aulendorf – Schloss Zeil

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen eine froh machende Tradition geworden. In der Karwoche, in der mit Ostern gar mehrere der bedeutendsten Hochfeste der Christen gefeiert werden, könnte das Gehen auf einem Kreuzweg eine solche Tradition werden. Gerade das Oberland ist reich an diesen so genannten Kreuzwegen, die es zwar in fast allen katholischen Kirchen zu sehen gibt, seltener aber auch im Freien. Nun sind diese Kreuzwege das ganze Jahr über „geöffne…
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf