Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Ich wurde als Nazi beschimpft



Zur AfD-Veranstaltung am 18. September in Weingarten, speziell zum Artikel „Für Alice Weidel: Draußen Schelte, drinnen Jubel”, erschienen in der „Schwäbischen Zeitung“ (Ausgabe Ravensburg) am 20. September

Als interessierter und kritischer Bürger ist es mir wichtig, über die politischen Probleme und Ziele in Deutschland, insbesondere auch über die AfD, informiert zu werden. Deshalb wollte ich mir den Bürgerdialog am 18. September im Kultur- und Kongresszentrum (KuKo) in Weingarten nicht entgehen lassen.

Der Aufruf der Gegendemonstranten, alle Zugänge und Parkplätze zu blockieren, veranlasste mich, meinen Wagen etwas abseits zu parken. Schon von weitem hörte ich viel Lärm und Geschrei und auf beiden Seiten der Straße waren etwa zwei- bis dreihundert Leute versammelt und nicht, wie berichtet, 500 Personen. Da musste ich durch, wenn ich den einzigen Zugang der Kongresshalle erreichen wollte. Vorbei an Menschen, die mir alle möglichen Parolen entgegenschrien. Sie hielten mir Plakate mit teils unflätigen, beleidigenden Inhalten vors Gesicht. Wortspiele aller Art, meist gepaart mit Fäkaläußerungen, hätte ich ja noch übersehen, aber als ich von einigen als Nazi und Rassist beschimpft wurde, ging ich auf die junge Frau zu und fragte sie, warum sie mich derart beleidige. Eine Erklärung blieb sie mir in all dem Gegröle schuldig. Es war ihr in erster Linie wichtig, ihre Schilder mit den würdelosesten Inhalten hoch zu halten. Ein Dialog mit diesen Leuten war in keiner Weise möglich. Das bemerkten auch ein paar Polizisten in der Nähe, die mir andeuteten weiterzugehen, um vermutlich eine Eskalation zu vermeiden.

Tage nach dieser Veranstaltung gibt mir das Verhalten dieser selbsternannten „Demokratieschützer“ immer noch zu denken. Warum? Die Gegendemonstranten fühlen sich berechtigt, Menschen nur wegen ihrer Teilnahme an einer politischen Informationsveranstaltung zu beleidigen und zu diffamieren. Ohne zu wissen oder nachzufragen, ob jemand sich einfach nur neutral informieren möchte oder ein Tourist ist oder einfach nur einen Spaziergang macht, nehmen sie sich das Recht heraus, Menschen als Nazi zu betiteln. Für mich ist das eine Beleidigung sondergleichen.

Die wirklich niveaulose Wortwahl geht entschieden zu weit. Viele der Demonstranten hatten ihre Kinder dabei. Mich würde interessieren, was diese Eltern sagen würden, wenn ihren Kindern im Kindergarten oder in der Schule ein solches Vokabular gelehrt werden würde. Mir vermittelt solch ein Verhalten den Eindruck, dass diese Menschen im Laufschritt durch die „Kinderstube“ gerauscht sind und ihren Kindern noch schlechteres Benehmen beibringen. Diesen Menschen rate ich dringend, auch ihr Demokratieverständnis eingehend zu überprüfen.

Außerdem finde ich es doch seltsam, dass die Berichterstattung über die Demonstranten sehr ausführlich gestaltet war, jedoch über die Inhalte der Veranstaltung nur kurz und knapp berichtet wurde. Gibt es hier auch seitens der Medien Vorurteile? Die Aufgabe der Medien ist es, neutral und vollständig zu informieren. Dies ist hier nicht geschehen.

Als Teilnehmer des Bürgerdalogs kann ich folgendes Fazit ziehen: In der vollbesetzten Halle mit ca. 800 bis 900 Zuhörern wurden von den Rednern in ausgezeichneter Wortwahl und sehr großem Sachverstand wirtschafts- und gesellschaftspolitische Themen erläutert und die teils komplizierten und spitzfindigen Fragen aus dem Publikum souverän beantwortet.
Konrad Schmid, Aulendorf-Tannhausen




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Leserfoto

Der große Schwan und sein kleiner Bruder

“Der große Schwan und sein kleiner Bruder” – so hat unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch das nachstehende Bild betitelt. Gesehen am Donnerstag, 3. April, auf dem Schwaigfurter Weiher (an der Kreisgrenze zu Biberach).
SV Wolpertswende gegen SG Aulendorf

Ein stark ersatzgeschwächtes SG Aulendorf triumphiert dank David Noah Rimili

Aulendorf – Am vergangenen 18. Spieltag der Kreisliga A1 gelang der SG Aulendorf ein wichtiger Sieg im Nachbarschaft Duell gegen den SV Wolpertswende. Nach den beiden Niederlagen im Jahr 2025 kämpfte sich die SG Aulendorf wieder auf die Erfolgsspur zurück und dies bei der zurzeit formstärksten Mannschaft aus Wolpertswende. obwohl sie stark ersatzgeschwächt antreten mussten.
Jugend trainiert für Olympia

Fußball U17: Schule am Schlosspark trainierte in Wangen

Aulendorf – Am Donnerstag, den 27. März, fand in Wangen im Allgäu die erste Runde von Jugend trainiert für Olympia statt. Gemeinsam mit Herrn Koßbiehl reisten die Schüler Mert Bekci, Adem Arfaoui, Jonas Brettschneider, Elias Costiuc, Marco Haas, Mattis Heidemann, Deginet Hirschmann, Edwin Komlew, Jason Masurok und Lean Moosmann mit dem Zug ins Allgäu.
„Alte Füchse der Blasmusik“ sind am 12. April in Bad Schussenried

Die Blaskapelle Oberschwaben ist zu Gast im Bierkrugstadel

Bad Schussenried – Am Samstag, 12. April, um 19.30 Uhr ist Saisonauftakt in Bad Schussenried mit der Blaskapelle Oberschwaben im Bierkrugstadel.
Familienbetrieb

Firley feierte 30 Jahre

Aulendorf – Ein Unternehmen 30 Jahre lang erfolgreich zu führen, ist eine nicht alltägliche Leistung. Deshalb feierten die Firleys zusammen mit ihren Kunden am Wochenende kräftig das Jubiläum ihres Autohauses.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
Überschlag ohne Fremdeinwirkung

Tödlicher Unfall bei Königseggwald

Königseggwald – Am Freitag (28.3.) gegen 18.50 Uhr kam es auf der L288 zwischen Königseggwald und Unterweiler zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der 42-jährige Fahrzeuglenker eines VW Caddy tödlich verunglückte. Zum Unfallzeitpunkt, war der VW Caddy alleinbesetzt und befuhr die L288 von Königseggwald kommend in Richtung Unterweiler.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf