Skip to main content
ANZEIGE
Eingeladebn von der Stadt Aulendorf

Großer Andrang beim Herbstfest für die Senioren und Seniorinnen



Foto: Gerhard Maucher
Bis auf den letzten Platz besetzt war die Stadthalle.

Aulendorf – Am Eingang begrüßen “Gräfin Paula” und ihre “Zofe” die Gäste. Erstmals hatte die Stadt Aulendorf zu einem Herbstfest für Seniorinnen und Senioren im Alter von 70 plus in die Stadthalle eingeladen. 400 Bürgerinnen und Bürger diese Altersgruppe hatten sich angemeldet: Einige mehr waren gekommen und hatten die Stadthalle bis auf den letzten Platz gefüllt.

„Grüss Gott mitenand, grüss Gott bei uns im Schwobaland, Mensch des isch jetzt a Fraid, wir treffen nette Leut“, begrüßt Barny Bitterwolf alle und zusammen mit dem Publikum singt er diesen Reim. „Ganz überwältigt“ vom großen Andrang ist der Bürgermeister Matthias Burth und kündigt heute schon an, auch im nächsten Jahr wird es wieder ein Herbstfest geben.

ANZEIGE

Der Dank des Bürgermeisters

Der Name „Herbstfest“ knüpft an das bisher vom Stadtseniorenrat ausgerichtete Treffen für pflegende Angehörige, genannt „Rosenfest“ an und namentlich bedankte Burth sich bei Lore Stützle und Gisela Harr, beide schon lange im Stadtseniorenrat tätig, für ihre Ideen und die Vorbereitung. Aus dem Rathaus dankt der Bürgermeister Brigitte Thoma für die Organisation und Susanne Krause für die Annahme der Anmeldungen sowie dem Betriebshof und dem Stadtseniorenrat, die den Saal festlich bestuhlt und eingedeckt hatten.

Schülerinnen der Werkrealschule bewirteten

Die Bewirtung übernahmen Schülerinnen der Klasse 9 der Werkrealschule. Es wurde Kaffee und Tee ausgeschenkt und Rhabarber-, Apfelstreusel und Käsekuchen angeboten. Der Bürgerbus stellte zudem einen Fahrdienst für mobilitätseingeschränkte Personen.

ANZEIGE

Viele sozial-caritative Angebote in der Stadt

In seiner Rede zur Begrüßung zählte der Bürgermeister die Angebote in Aulendorf auf: Seit zehn Jahren gibt es den offenen Mittagstisch der Katholischen Kirchengemeinde, die Solidarische Gemeinde mit Offenem Bürgertreff hält Angebote bereit (siehe dazu auch Bericht Spielenachmittag bei uns in der Bildschirmzeitung), der Stadtseniorenrat ist mit seiner offenen Sprechstunde donnerstags auf dem Markt erreichbar und bietet Kino, Handarbeiten, Malen, Smartphonehilfe und – neu – auch Gedächtnistraining für Senioren an. Ein ganz tolles Angebot sei auch das ärztliche Primärversorgungsnetzwerk von Dr. Schmidt in der Hauptstraße mit monatlicher Sprechstunde von Sandra Göttel vom Pflegestützpunkt. Bei dieser Gelegenheit informierte Burth über den Stand des neuen Ärztehauses von Dr. Schmidt und seinem Planungsbüro. Man sei mitten im Verfahren des Bebaungsplanes, der voraussichtlich Mitte nächsten Jahres im Gemeinderat verabschiedet werde. Einen konkreten Baubeginn zu nennen, wäre aber unseriös.

Bläser der Klassen 5 und 6

Dann übernahm die Bläsergruppe der Klasse 5 und 6 unter Leitung von Rektor Christof Lang das Programm und spielte „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven. Stellvertretend für die Gruppe gab Florian dem Moderator Bitterwolf Auskunft, dass er seit einem Jahr Trompete lerne, zweimal die Woche werde geprobt und es mache natürlich Spaß, sagt er. Rektor Lang ergänzte, jedes Kind sollte die Möglichkeit haben, ein Instrument zu lernen. Die Instrumente werden für eine geringe Gebühr ausgeliehen und die Kinder sind stolz und entwickeln Selbstbewusstsein, wenn sie wie im vollen Saal der Stadthalle mit Applaus belohnt werden.

Die nächste Stunde diente dem “Hoschtuben”. Bitterwolf unterbrach dann und wann die Gespräche, spielte auf einem unbekannten bäuerlichen Instrument, das wie ein Alphorn klingt. „Singen ist gesund“, animierte er das Publikum zum Singen ohne Text, nur die Melodie, während sein ehemaliger Musikdirektor Friedl Schoch und der Bürgermeister im Wettstreit das Lied erraten sollen. Die Aufgaben waren nicht so schwierig, von „Auf der schwäbischen Eisenbahn“, “Hoch auf dem gelben Wagen“ bis „Alle Vögel alle“ wurden sie leicht erraten.

Mitmacher gesucht

Bevor Bitterwolf sich mit seinem Lied „Ade“ verabschiedet, macht er Werbung für den Bürgerbus, der noch Fahrer sucht. Aktive Personen sind auch beim Bürgertreff gesucht sowie beim Stadtseniorenrat; der sucht ganz konkret Personen, die am Montagmorgen Seniorengymnastik im wöchentlichen Wechsel mit Sitztanz anbieten, und ein kleines Team, das an jedem dritten Donnerstagnachmittag im Monat einen Spielenachmittag von 14.30 bis 16.30 Uhr organisiert.
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Gerhard Maucher

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Monika Lehmann, Sabrina Vieweger, Olga Weiss und Olga Puz

Das Führungsteam beim Wohnpark St. Vinzenz

Aulendorf – Seit dem 1. April ist das neue Leitungsteam des Wohnparks St. Vinzenz in Aulendorf komplett. Das neue Leitungsteam setzt sich zusammen aus: Monika Lehmann (Einrichtungsleitung), Sabrina Vieweger (Pflegedienstleitung), Olga Weiss (Leitung der Tagespflege) und Olga Puz (Hauswirtschaftsleitung).
Zeugen gesucht

Unfallflucht

Aulendorf – Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Samstag an einem Daimler verursacht, der auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Hasengärtlestraße abgestellt war. Die Polizei geht davon aus, dass der Lenker eines blauen Fahrzeugs den Daimler beim Ein- oder Ausparken streifte und anschließend das Weite suchte. Zeugen des Unfalls, der sich zwischen 11 und 12 Uhr ereignet haben dürfte, werden gebeten, sich unter Tel. 07584/9217-0 beim Polizeip…
Am Sonntag, 27. April

Fest der Göttlichen Barmherzigkeit im Schönstatt-Zentrum Aulendorf

Aulendorf – Herzliche Einladung zum Fest der Göttlichen Barmherzigkeit am Sonntag, 27. April, ins Schönstatt-Zentrum Aulendorf. 
Schwabenland traf Waterkant

Mehrtägiger Jahresausflug des Marinechors an die Nordsee

Aulendorf – Es ist schon knapp ein dreiviertel Jahr her, als der Chor der Marinekameradschaft Aulendorf vom Deutschen Marinebund (DMB) nach Wilhelmshaven eingeladen wurde. Fast alle Chormitglieder sind damals dem DMB beigetreten und das wurde mit einem Ferienaufenthalt am Meer vom DMB natürlich entsprechend honoriert. Und so checkte knapp der halbe Chor nebst fünf Ehefrauen am 09.04.25 im Hostelschiff „Arcona“ in Wilhelmshaven ein. Die Mischung aus Jugendherbergscharme und Flusskreuzfahrtfeel…
Peter Ederer und Rainer Marquart geehrt

SPD Aulendorf-Altshausen diskutierte den Koalitionsvertrag

Aulendorf – Während bundesweit die SPD-Mitglieder noch bis 29. April über den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit CDU und CSU abstimmen, traf sich der SPD-Ortsverein Aulendorf bereits am Vorabend des Mitgliedervotums zu einem Diskussionsabend in der Café-Bar “Schlossgarten” in Aulendorf. Hier der Bericht von Seiten des Ortsvereins:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Haisterkirch – Eintürnenberg – Molpertshaus – Bad Wurzach – Aulendorf – Schloss Zeil

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen eine froh machende Tradition geworden. In der Karwoche, in der mit Ostern gar mehrere der bedeutendsten Hochfeste der Christen gefeiert werden, könnte das Gehen auf einem Kreuzweg eine solche Tradition werden. Gerade das Oberland ist reich an diesen so genannten Kreuzwegen, die es zwar in fast allen katholischen Kirchen zu sehen gibt, seltener aber auch im Freien. Nun sind diese Kreuzwege das ganze Jahr über „geöffne…
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf