Skip to main content
Familienbetrieb

Firley feierte 30 Jahre



Foto: Erwin Linder
Die Familie des Familienbetriebes Firley, von links: Aileen und Fabian Firley, Andrea und Michael Firley, Paul und Maria Firley, Tanja Gropper-Krämer (geb. Firley), Marc Krämer

Aulendorf – Ein Unternehmen 30 Jahre lang erfolgreich zu führen, ist eine nicht alltägliche Leistung. Deshalb feierten die Firleys zusammen mit ihren Kunden am Wochenende kräftig das Jubiläum ihres Autohauses.

„Woischt, Michael, wenn du schtatt Opel of oimol Reno verkaufe dätesch, denn dät i halt an Reno bei dir kaufa.“ Dieses Original-Zitat eines langjährigen Kunden beschreibt am besten, was die Kunden an ihrem Autohaus Firley schätzen. Da ist man als Kunde einfach bestens aufgehoben. Egal, ob man einen Neuen bestellt, sich für einen Gebrauchten entscheidet, zur Inspektion kommt oder einfach seinen Reifenwechsel macht. Bei den Firleys wird drauf geachtet, dass das „Heilige Blechle“ immer in Schuss und wenn man vom Hof fährt, wirklich alles ok ist.

ANZEIGE

„Mit den Massenverkäufern in die Rabatt-Schlachten einzusteigen, ist nicht unser Ding. Da können wir auf Dauer nur verlieren. Wir bieten unseren Kunden den zuverlässigen Jeden-Tag-Service. Denn zum Schluss haben sie auch nichts vom vermeintlichen günstigen Schnäppchen und wenn’s dann mal wo hakt, ist keiner da, der schnelle Hilfe anbietet“, bringt Michael Firley die Firmenphilosophie schnell auf einen Punkt.

Vater Paul Firley und seine Frau Maria haben vor 30 Jahren zugegriffen, als Opel-Munding in der Altshauser Straße zum Verkauf stand. Die beiden starteten mit drei Mitarbeitern am 2. Januar 1995 in der Altshauser Straße mit ihrem Opel-Autohaus. 

Mit viel Arbeit, Fleiß und Herzblut ging’s voran. Das Geschäft wuchs, mehr Mitarbeiter kamen dazu und 2004 konnte man den Neubau in der Alten Kiesgrube beziehen. Heute arbeiten 15 Mitarbeiter daran, alle Kundenwünsche zur Zufriedenheit zu erledigen.

Wer feste arbeitet, der soll auch Feste feiern. Das nahmen die Firleys dieses Wochenende ganz wörtlich und veranstalteten für ihre Kunden am Samstag und Sonntag ein großes Fest (zusammen mit dem Radshop Resect).

Das Festprogramm für die Besucher war so vielseitig, da konnte man kaum alles bestaunen, besichtigen und mitmachen. Von der Thermomix-Promotion über eine Ausstellung von Lia Vie Schmuck, Jemako Reinigungsmittel, Lengerer Sonnenschutz und Metalldesign konnten die Besucher sich bei einem Stand von Elektro-Kessler über Wall-Boxen für E-Autos und über HWR-Anhänger informieren.

Die Kinder konnten sich an Riesenrutsche, Bungee-Run und Basketball austoben und sich beim Schminken noch lustig verzieren lassen.

GT und Manta – da geht den Älteren das Herz auf

Im Freigelände sorgten zwei Opel GT aus den 70er-Jahren bei älteren Besuchern für erhöhte Herzfrequenzen. Auch der Reporter schwelgte in Nostalgie. Er drückte sich, 1968 frisch den Führerschein in der Tasche, beim Opel-Händler an der Schaufenster-Scheibe die Nase platt. Und mal reinsitzen dürfen. Mit dem Handhebel die Klappscheinwerfer aus- und einklappen. Für den Schüler war der GT soweit weg wie ein Flug auf den Mond.

Daneben noch zwei Mantas. Noch so ein Kult-Auto. Leider ohne Fuchsschwanz an der Antenne. Ah, was hat man Witze gerissen über Manta-Fahrer – und hätte doch einen mit Handkuss genommen. Und auch lässig die Scheibe runter, den Ellbogen raus …

Nein, die Firleys hatten nicht nur Oldies in der Ausstellung. Auch die neuen Opel-Modelle standen teils in der Halle, teils im Freigelände. Ganz aktuell der neue Grandland und der Astra Sports-Tourer. Nachdem sich Opel in der Stellantis-Familie quasi neu erfunden hat, wetteifern brandaktuelle Modelle in allen Motorisierungs-Varianten vom Mild-Hybrid über den Hybrid bis zum reinen E-Antrieb zu Preisen ab 8000 Euro für den knuddeligen Rocks Electric über die bekannten Mokka und Astra bis zum neuen Frontera und Grandland um die Gunst des Publikums.

Auch die gepflegten Gebrauchten im Freigelände fanden viel Kundeninteresse.

Der Fanfarenzug Aulendorf und die Schalmeien aus Baindt sorgten für laut-schmetternde Musik und sorgten am Nachmittag für Partystimmung.

Leckeres Essen gab’s vom Churrasco-Grill und aus dem Dinnete-Express. In der Halle standen Garnituren bereit, um die Hungrigen und Müden aufzunehmen. Ein reichhaltiges Kuchenbüffett stellte auch anspruchsvolle Naschkatzen zufrieden.
Text und Fotos: Erwin Linder

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Am Samstag, 12. April

Musikverein Tannhausen lädt zum Frühjahrskonzert

Tannhausen – Der Musikverein Tannhausen e.V. lädt herzlich zum Frühjahrskonzert am Samstag, 12. April, um 20.00 Uhr in den Hofgartensaal Aulendorf ein. Der Eintritt ist frei.
Am Sonntag, 6. April, für Kinder im Grundschulalter

Mitmachkonzert mit der Stadtkapelle Aulendorf

Aulendorf – Am Sonntag, 6. April, ab 13.30 Uhr laden wir alle Kinder im Grundschulalter zu einem Mitmachkonzert in die Stadthalle ein.
Tischtennis-Mädchen Nummer 1 in Baden-Württemberg!

Studienkolleg St. Johann erfolgreich beim Landesfinale „Jugend trainiert“

Blönried – Das Mädchenteam des Studienkollegs St. Johann Blönried erreichte in diesem Jahr das Tischtennis-Landesfinale “Jugend trainiert für Olympia” in der Wettkampfklasse 1. Nach einer hervorragenden Leistung beim Regierungspräsidiumsfinale in Ailingen ging es nun in den Odenwald nach Buchen.
Leserfoto

Der große Schwan und sein kleiner Bruder

“Der große Schwan und sein kleiner Bruder” – so hat unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch das nachstehende Bild betitelt. Gesehen am Donnerstag, 3. April, auf dem Schwaigfurter Weiher (an der Kreisgrenze zu Biberach).
SV Wolpertswende gegen SG Aulendorf

Ein stark ersatzgeschwächtes SG Aulendorf triumphiert dank David Noah Rimili

Aulendorf – Am vergangenen 18. Spieltag der Kreisliga A1 gelang der SG Aulendorf ein wichtiger Sieg im Nachbarschaft Duell gegen den SV Wolpertswende. Nach den beiden Niederlagen im Jahr 2025 kämpfte sich die SG Aulendorf wieder auf die Erfolgsspur zurück und dies bei der zurzeit formstärksten Mannschaft aus Wolpertswende. obwohl sie stark ersatzgeschwächt antreten mussten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf