Skip to main content
Vernissage im Hospiz Johannes in Sigmaringen

„Einen neuen Blick auf die Dinge bekommen“



Foto: Christine Nassal St. Elisabeth-Stiftung
Hospizleiterin Hildegard Burger (rechts) begrüßte die Gäste der Vernissage der Ausstellung von Kirsten Klein (2.v. rechts)

Sigmaringen – Mit einer Vernissage hat das Hospiz Johannes die Ausstellung „Zwischenstadien – alles im Wandel“ der Künstlerin Kirsten Klein eröffnet. Die Kunstwerke sind in Sigmaringen bis zum 13. Oktober im Foyer des Hospizes zu sehen.

Kirsten Klein experimentiert mit Materialen, die eigentlich nicht zusammengehören: Handgeschöpftes Papier mit Rost, Bienenwachs oder Blattgold. „Meine Werke durchlaufen verschieden Stadien – die Materialien arbeiten, die Bilder verändern sich“, so erläuterte die Künstlerin bei der Vernissage ihre Arbeit. Manche Kunstwerke hat sie mit Säure behandelt – nach Monaten oder Jahren werden die Werke anders aussehen als heute. „Kunst ist Wandlung – sich einlassen, spüren, erleben. Einen neuen Blick auf die Dinge bekommen – sie von allen Seiten betrachten.“

ANZEIGE

In ihrem Schaffen verarbeitet Kirsten Klein eigene Erlebnisse, die auch eine Brücke von der Ausstellung zum Hospiz schlagen. Sie selbst war vor Jahren schwer erkrankt, durfte aber einen Heilungserfolg erfahren. Das in dieser Zeit Erlebte will sie an andere weitergeben. Zwölf Jahre lang war Kirsten Klein als Kunsttherapeutin im SRH-Krankenhaus Sigmaringen in den Abteilungen Onkologie und Psychiatrie tätig: „Ich hatte wunderbare Begegnungen mit Kranken, Sterbenden und deren Angehörigen.“

Hildegard Burger freute sich bei ihrer Begrüßung der Gäste der Vernissage über die erste Ausstellung im Hospiz Johannes: „Warum Kunst an diesem Ort?“, fragte die Leiterin des Hospizes und lieferte gleich eine Antwort: Zum einen bekämen die Hospizgäste mit ihren Angehörigen die Möglichkeit zum Besuch einer Kunstausstellung. „Die Auseinandersetzung mit etwas Neuem oder Ungewohntem kann die Krankheitsroutine für kurze Zeit unterbrechen.“ Zum anderen biete die Ausstellung aber auch der Öffentlichkeit die Möglichkeit, bei einem Besuch einen Teil des Hospizes von innen zu sehen. Hildegard Burger betont: „Unser Hospiz soll ein lebendiger Ort sein – im Wissen, dass die schweren Seiten des Lebens dadurch nicht verdrängt werden.“

ANZEIGE

Franz Gnant umrahmte die Vernissage auf seiner Gitarre mit Musik.

Kunstwerke von Kirsten Klein

ANZEIGE

Info:

Die Ausstellung „Zwischenstadien – alles im Wandel“ im Foyer des Hospizes St. Johannes in Sigmaringen ist bis zum 13. Oktober zu sehen. Sie kann von 9 bis 11 Uhr und von 15 bis 17 Uhr an den Wochenenden sowie am Dienstag, am Mittwoch und am Donnerstag besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Ehrenamtliche des Hospiz Johannes geben Auskunft zur Ausstellung – und bei Interesse auch einen Einblick in ihre Tätigkeit im Hospiz und in den ambulanten Hospizdienst.



Fotos: Christine Nassal St. Elisabeth-Stiftung

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Baumaßnahme an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Verkehrsführung während der Bauphase 1 in Reute

Bad Waldsee – Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der L285 beginnt ab Montag, 19. Mai, die sogenannte Bauphase 1. Für eine sichere und zügige Durchführung der Arbeiten werden verkehrliche Einschränkungen erforderlich.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren

Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag

Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Ebersbach-Musbach – Aus bislang unbekannter Ursache brach am Mittwochabend (7.5.) gegen 20.37 Uhr im Dachgeschoss ein…
Aulendorf – Die Kreisstraße K 7956 zwischen Münchenreute und Steinenbach wird wegen Straßenbauarbeiten vom Montag, 5….

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf