Skip to main content
SG Aulendorf I – SV Haisterkirch I 2:1 (0:1)

Die SG Aulendorf zeigt Moral und dreht in Unterzahl die Partie gegen den SV Haisterkirch



Foto: Wolfgang Schäffler,

Aulendorf/Haisterkirch – Von Beginn an entwickelte sich auf dem sehr gut bespielbaren Aulendorfer Rasen im Stadion am Lehmgrubenweg ein abwechslungsreiches Kreisliga A Spiel zweier Mannschaften die den Anschluss an die Tabellenspitze durch ein Erfolgserlebnis nicht verlieren wollten.

Den besseren Start erwischte dabei die Heimelf, ohne jedoch einen Torerfolg erzielen zu können. In der Folge übernahmen die Gäste dann immer mehr das Spielgeschehen und erhöhten den Druck. In der 24. Minute zeigte der Oberliga erfahrene Schiedsrichter Christoph Busch, Aulendorfs Dimitri Neb wegen Notbremse die Rote Karte. Eine etwas harte aber vertretbare Entscheidung. In der 35. Minute gingen die Gäste dann auch nicht unverdient durch einen schönen Distanzschuss von Kevin Matt in Führung.

ANZEIGE

In der zweiten Spielhälfte kämpfte sich eine von Trainer Rainer Schnell gut eingestellte Heimelf immer besser ins Spiel und die Gäste aus Haisterkirch konnten die Überzahl nicht ausnützen und wurden immer schwächer. Dennoch dauerte es bis zur 76. Minute bis zum Ausgleich. Dabei setzte sich der kurz zuvor eingewechselte David Noah Rimili auf dem Flügel durch und spielte den Ball vor dem Tor quer und der mitgelaufene Niklas Adelsbach drückte das Spielgerät souverän über die Linie.

Durch diesen Ausgleich wurde die SGA auch in Unterzahl noch besser. Andreas Krenzler hatte mit einer schönen Einzelleistung den Siegtreffer bereits auf dem Fuß doch sein Schuss streifte nur den Außenposten. Besser machte es dann Matchwinner Janik Vogt als er in der 82. Minute mit einem Solo die Haisterkircher Abwehr umspielte und sicher zum vielumjubelten Siegtreffer einnetzte.

ANZEIGE

Die SG Aulendorf gewann das Spiel letztendlich absolut verdient da sie in Unterzahl den größeren Willen zum Sieg zeigten. Die Gäste aus Haisterkirch müssen sich selbst fragen, warum sie in der zweiten Spielhälfte in Überzahl das Spielgeschehen aus der Hand gaben.

SG Aulendorf – SV Haisterkirch 2:1
SG Aulendorf: Kristian Kashnjeti, Patrick Moll, Fabian Madlener, Ramazan Ugur, Dimitri Neb, Marcel Teißler, Jochen Daiber (45. Janik Vogt), Michael Karasjov (90. Johannes Ludwig), Lukas Steinhauser (85. David- Noah Rimili), Andreas Krenzler, Sven Poluchinskich (40. Niklas Adelsbach) – Trainer: Rainer Schnell
SV Haisterkirch: Raphael Sieber, Kevin Steiner, Lukas Ströbele, David Brielmayer, Daniel Allgäuer (87. Maximilian Lettau), Johannes Geillinger (84. Kadir Keskin), Nick Zorell, Yannic Huber, Finn Nold (85. Tobias Maucher), Christian Egger (75. Johannes Schuschkewitz), Kevin Matt – Trainer: Daniel Allgäuer

Schiedsrichter: Christoph Busch (Sulzbach) – Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Kevin Matt (34.), 1:1 Niklas Adelsbach (75.), 2:1 Janik Vogt (83.)
Rot: Dimitri Neb (25./SG Aulendorf/Neb)


SG Aulendorf II – SV Haisterkirch II   3:0 (0:0)

Die SGA II setzt ihre Erfolgsserie fort und gewinnt auch gegen den SV Haisterkirch II verdient mit 3:0. In der ersten Spielhälfte konnten die Gäste das Spiel noch offen gestalten und so wechselte man mit einem 0:0 die Seiten. In der zweiten Spielhälfte übernahm die SGA II dann immer mehr das Spielgeschehen und erzielte noch 3 Treffer zum 3:0 Heimsieg. Die Tore erzielten zur 1:0 Führung Maxi Zorell. Das 2:0 und das 3:0 erzielte Michael Traub. 

SG Aulendorf II – SV Haisterkirch II 3:0
SG Aulendorf II: Sebastian Ludwig, Manuel Brühl, Niko Gorbunov (67. Michael Traub), Mehmed Demir, Tobias Gußmann, Martin Freund, Alexander Stoll (46. Daniel Thomas), Nick Hummel (72. Andreas Kleinheinz), Joshua Müller, Mario Käss, Maximilian Zorell – Trainer: Thomas Hampp
SV Haisterkirch II: – Trainer: Patrick Knuth

Schiedsrichter: Marcel Delepine () – Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Maximilian Zorell (57.), 2:0 Michael Traub (80.), 3:0 Michael Traub (87.)




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Am Sonntag, 6. April, für Kinder im Grundschulalter

Mitmachkonzert mit der Stadtkapelle Aulendorf

Aulendorf – Am Sonntag, 6. April, ab 13.30 Uhr laden wir alle Kinder im Grundschulalter zu einem Mitmachkonzert in die Stadthalle ein.
Tischtennis-Mädchen Nummer 1 in Baden-Württemberg!

Studienkolleg St. Johann erfolgreich beim Landesfinale „Jugend trainiert“

Blönried – Das Mädchenteam des Studienkollegs St. Johann Blönried erreichte in diesem Jahr das Tischtennis-Landesfinale “Jugend trainiert für Olympia” in der Wettkampfklasse 1. Nach einer hervorragenden Leistung beim Regierungspräsidiumsfinale in Ailingen ging es nun in den Odenwald nach Buchen.
Leserfoto

Der große Schwan und sein kleiner Bruder

“Der große Schwan und sein kleiner Bruder” – so hat unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch das nachstehende Bild betitelt. Gesehen am Donnerstag, 3. April, auf dem Schwaigfurter Weiher (an der Kreisgrenze zu Biberach).
SV Wolpertswende gegen SG Aulendorf

Ein stark ersatzgeschwächtes SG Aulendorf triumphiert dank David Noah Rimili

Aulendorf – Am vergangenen 18. Spieltag der Kreisliga A1 gelang der SG Aulendorf ein wichtiger Sieg im Nachbarschaft Duell gegen den SV Wolpertswende. Nach den beiden Niederlagen im Jahr 2025 kämpfte sich die SG Aulendorf wieder auf die Erfolgsspur zurück und dies bei der zurzeit formstärksten Mannschaft aus Wolpertswende. obwohl sie stark ersatzgeschwächt antreten mussten.
Jugend trainiert für Olympia

Fußball U17: Schule am Schlosspark trainierte in Wangen

Aulendorf – Am Donnerstag, den 27. März, fand in Wangen im Allgäu die erste Runde von Jugend trainiert für Olympia statt. Gemeinsam mit Herrn Koßbiehl reisten die Schüler Mert Bekci, Adem Arfaoui, Jonas Brettschneider, Elias Costiuc, Marco Haas, Mattis Heidemann, Deginet Hirschmann, Edwin Komlew, Jason Masurok und Lean Moosmann mit dem Zug ins Allgäu.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf