Skip to main content
ANZEIGE
Offener Brief

Die Sache mit den Ersatzbussen



Der Verkehrsverbund bodo übt Kritik an der Deutschen Bahn.

Bernd Hasenfratz, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes bodo, kritisiert die Informations- und Investitionspolitik der Deutschen Bahn (DB). Foto: Lena Kessler

Dass Bahnstrecken gewartet und instandgesetzt werden müssen – manchmal auch unter Vollsperrung – ist nachvollziehbar. Und dass dann alles getan wird, um die Auswirkungen auf den Fahrgast gering zu halten, ist erwartbar. Oder etwa nicht? 

Eine schlichte E-Mail der DB Regio AG erreichte uns (den regionalen Verkehrsverbund bodo) am 31. Oktober bezüglich der gegenwärtigen baustellenbedingten Streckensperrung auf der Strecke Aulendorf – Herbertingen. Beim Ersatzverkehr komme es „kurzfristig noch zu Änderungen“, ließ man uns wissen. Und konkreter: „Die parallel verkehrenden Züge zwischen Bad Saulgau und Aulendorf fallen entgegen der Erstinformation aus.“ Und zwar: bis 14. Dezember. 

Das muss man tatsächlich zweimal lesen, am besten langsam: Die Bahnstrecke wäre zwischen Aulendorf und Bad Saulgau, auf 19 Kilometern Länge, problemlos befahrbar – aber DB Regio fährt trotzdem nicht. Stattdessen steht mehr als sieben (!) Wochen lang ausschließlich der Ersatzbus zur Verfügung, der aufgrund der Sperrung jenseits von Bad Saulgau die Gesamtstrecke Aulendorf – Herbertingen befährt und ungleich längere Fahrzeiten benötigt. 

Später erfuhren wir: Die DB Regio AG hat dem Land, also dem Aufgabenträger und Vertragspartner, schlicht abgesagt. Kein Personal verfügbar. Denn um die Züge zwischen Aulendorf und Bad Saulgau fahren zu können, hätte man gegenüber dem Regelprogramm eine zusätzliche Arbeitsschicht schaffen müssen. Und das sei nicht leistbar. Solche Aussagen lassen die täglich bei DB Regio gesehenen Qualitätsmängel wie reduzierte Fahrzeugkapazitäten, WC-Störungen oder Ausfall der Rollstuhlrampen fast schon nebensächlich erscheinen. 

Erwähnt werden muss aber ebenso: Der Infrastrukturbetreiber DB InfraGO macht es den Verkehrsunternehmen, auch jenen in der Konzernfamilie, vielfach schwer: 

Das Baustellengeschehen wirkt bisweilen beliebig, planlos, unabgestimmt. In diesen Fällen sind die Verkehrsunternehmen ebenso die Leidtragenden wie, in der Folge, die Fahrgäste – solche zum Beispiel, die mitten in der Nacht an einem einsamen Bahnhof stranden, weil der letzte Zug um wenige Minuten nicht auf den verspäteten Ersatzbus gewartet hat. Oder weil es gar keinen Ersatzbus gibt, obwohl er in der Reiseauskunft angezeigt wird. Gespannt dürfen wir auch sein, wie der anstehende Schienenersatzverkehr zwischen Kressbronn und Lindau funktionieren wird, der auch einige Abende der Lindauer Hafenweihnacht betreffend wird. Ja, Sie haben richtig gelesen: Erst kürzlich hatten wir zusätzliche Züge in den Abendstunden zur Hafenweihnacht öffentlich bekanntgegeben. Nun aber sind wir durch die Baustellenpolitik der DB InfraGO dazu getrieben, diese Meldung teils wieder zurückziehen zu müssen. 

Der Mangel an Fahrdienstleitern führt zu skurrilen Situationen, beispielsweise schon mehrfach im Raum Friedrichshafen: Weil der Fahrdienstleiter, der im fernen Karlsruhe seinen Dienst tut, eine gesetzliche Arbeitspause einlegen muss, wird der Bahnbetrieb zwischen Langenargen, Markdorf, Friedrichshafen und Ravensburg vorübergehend eingestellt. 

In der Oberallgäuer Nachbarschaft sehen wir gerade, dass die Stellwerkstechnik des Bahnhofs Oberstdorf in einem technisch derart miserablen Zustand ist, dass DB InfraGO sie vollständig und, wie zunächst angekündigt, auf Jahre hinweg außer Betrieb nimmt. Eine Lösung zur Wiederinbetriebnahme im kommenden Jahr sei nun aber doch in Sicht, hieß es nach mehreren Wochen des Totalausfalls und des großen politischen Protests. 

Und schließlich: Anschlusszüge, die um wenige Minuten oder gar Sekunden nicht erreicht werden, weil es schlicht an Koordination und Kommunikation scheitert, sind auch in unserem Verbund schwer erträglicher Alltag, zum Beispiel in Lindau-Reutin, Friedrichshafen oder Aulendorf oder Kißlegg. 

Wir sind ein Verkehrsverbund, der für qualitativen Nahverkehr vom Fahrplanangebot bis hin zur Kundeninformation eintritt. Zugleich haben wir nur wenig Einflussmöglichkeiten auf eine Bahn, die sich erkennbar auf die großen Hauptachsen konzentriert und in der Fläche eine zunehmend schlechtere Leistung bringt. Wegschauen ist jedoch keine Option – wir bleiben dran.
Bernd Hasenfratz, Geschäftsführer von bodo (Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund)




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Ein Nachmittag im S1-Labor Bad Waldsee

Biologie-Leistungskurs des Studienkollegs auf Spurensuche

Aulendorf – Im S1-Labor in Bad Waldsee verwandelte sich der Biologie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 2 des Studienkollegs unter Leitung von Frau Pauer in eine Gruppe von Nachwuchs-Forensikern. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die spannende Gelegenheit, zwei “Kriminalfälle” zu lösen und dabei das Verfahren der Gelelektrophorese praktisch anzuwenden.
Monika Lehmann, Sabrina Vieweger, Olga Weiss und Olga Puz

Das Führungsteam beim Wohnpark St. Vinzenz

Aulendorf – Seit dem 1. April ist das neue Leitungsteam des Wohnparks St. Vinzenz in Aulendorf komplett. Das neue Leitungsteam setzt sich zusammen aus: Monika Lehmann (Einrichtungsleitung), Sabrina Vieweger (Pflegedienstleitung), Olga Weiss (Leitung der Tagespflege) und Olga Puz (Hauswirtschaftsleitung).
Zeugen gesucht

Unfallflucht

Aulendorf – Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Samstag an einem Daimler verursacht, der auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Hasengärtlestraße abgestellt war. Die Polizei geht davon aus, dass der Lenker eines blauen Fahrzeugs den Daimler beim Ein- oder Ausparken streifte und anschließend das Weite suchte. Zeugen des Unfalls, der sich zwischen 11 und 12 Uhr ereignet haben dürfte, werden gebeten, sich unter Tel. 07584/9217-0 beim Polizeip…
Schwabenland traf Waterkant

Mehrtägiger Jahresausflug des Marinechors an die Nordsee

Aulendorf – Es ist schon knapp ein dreiviertel Jahr her, als der Chor der Marinekameradschaft Aulendorf vom Deutschen Marinebund (DMB) nach Wilhelmshaven eingeladen wurde. Fast alle Chormitglieder sind damals dem DMB beigetreten und das wurde mit einem Ferienaufenthalt am Meer vom DMB natürlich entsprechend honoriert. Und so checkte knapp der halbe Chor nebst fünf Ehefrauen am 09.04.25 im Hostelschiff „Arcona“ in Wilhelmshaven ein. Die Mischung aus Jugendherbergscharme und Flusskreuzfahrtfeel…
Peter Ederer und Rainer Marquart geehrt

SPD Aulendorf-Altshausen diskutierte den Koalitionsvertrag

Aulendorf – Während bundesweit die SPD-Mitglieder noch bis 29. April über den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit CDU und CSU abstimmen, traf sich der SPD-Ortsverein Aulendorf bereits am Vorabend des Mitgliedervotums zu einem Diskussionsabend in der Café-Bar “Schlossgarten” in Aulendorf. Hier der Bericht von Seiten des Ortsvereins:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger und Behörden können erneut Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Heute, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am heutigen Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf