Skip to main content
Endspurt

Die letzten BUS-Termine zur Kommunalwahl 2024



Foto: Katja Korf
Roland Roth von der Wetterwarte Süd (Bad Schussenried) spricht am 3. Juni in Auendorf.

Aulendorf – Nach insgesamt elf stattgefunden Terminen zur Kommunalwahl geht es nun auch für die B.U.S. in den Schlusswahlkampf. Unter dem Motto “Begegnung – Wissen – Kultur” hat die BUS ein breites Spektrum an kulturellen und politischen Informationen angeboten und wird auch in den nächsten Tagen das Gespräch mit der Bürgerschaft suchen.

Ohne Energie keine Zukunft

Am kommenden Samstag 1. Juni, findet nun ein Nachmittagstermin unter dem Motto “Ohne Energie keine Zukunft” am Steeger-See ab 13.00 Uhr statt . Der Termin findet auch bei ungünstigen Wetterbedingungen in denn Innenräumen der Steeger-Gastro auf jeden Fall statt. Ab 13.00 Uhr geht s los mit dem Thema “Wir bauen selbst ein Balkonkraftwerk.” Basti Manz und Jogi Feßler werden anhand eines Bausatzes zeigen wie dies auch für “Laienhände” gut machbar ist. 

Daran schließt sich ab 15.00 Uhr ein Fachgespräch unter dem Thema “Was ist meine nächste Heizung?” mit Gerhard Gabriel, Zentralheizung- und Lüftungsbaumeister sowie Geschäftsführer der Gabriel GMbH, Boos statt. Herr Gabriel wird aus seiner Alltagspraxis berichten, welche Heizungssysteme für die unterschiedlichen Haustypen in Zukunft geeignet sind. Die Besucher werden hierbei insbesondere aufgefordert ihre Fragen und Themen in das dialogische Gespräch mitzubringen. Praxisnah und nicht nur theoretisch werden verschiedene Heizungssystem ohne ideologischen Hintergrund diskutiert.

ANZEIGE


Holz und Wärmepumpe. Bild: Martin J. Waibel

Ab 16.30 Uhr geht Stadtrat Martin J. Waibel zusammen mit den Besuchern der Frage nach:  “Ist Elektromobilität wirklich teuer und für den Durchschnittsbürger bezahlbar”. Auch hier gehen wir von Fakten aus, denn Herr Waibel ist mit zwei Elektroautos seit knapp sieben Jahren unterwegs und berichtet, was pragmatisch funktioniert und was nicht. Ebenso wird er mit den Besuchern die Mythen, Probleme, aber auch Chancen der Elektromobilität für den Anwender diskutieren.

Es muss kein Eintritt für den Steeger-See bezahlt werden! Natürlich werden die Bürgerinnen und Bürger an diesem Samstag auch die BUS-Kandidatinnen und Kandidaten antreffen, um sich im persönlichen Gespräch auseinandersetzen können.

ANZEIGE

Baustellenradtour am 3. Juni (17.30 Uhr)

Am Montag, 3. Juni, wird Stadtrat Pierre Groll ab 17.30 Uhr die interessierten Bürgerinnen und Bürger auf der “Baustellen-Radtour” mitnehmen und über die aktuellen Baustellen der Gemeinde Aulendorf wie Kindergarten, Schulsporthalle, Grundschule sowie das Baugebiet Buchwald informieren. SR Groll trifft sich hier am Ausgangspunkt um 17.30 Uhr an der Kreissparkasse Aulendorf, Hauptstraße.

Vortrag von Wettermann Roland Roth am 3. Juni (19.00 Uhr)

Und am selben Tag, am Montag, 3. Juni, 19.00 Uhr gibt es einen sehr interessanten Vortrag von Roland Roth von der Wetterwarte Süd, der sich spezifisch mit dem Klimawandel in Oberschwaben auseinandersetzen wird. Spannend dabei wie sich unser Klima bei 1,5 Grad bis 3 Grad entsprechend hier in unserer Heimat ändern wird. Was haben wir hautnah zu erwarten? Wie verändert sich die Tier- und Pflanzenwelt? Mit welchen Wetterkatastrophen müssen wir rechnen? Role Roth ist für seine äußerst lebendige und kurzweilige Vortragsart bekannt und wird sich natürlich auch in der Diskussion mit den Bürger und Bürgerinnen auseinandersetzen. Die Veranstaltung findet im Außenbereich des Steegersees statt. Auch hier muss kein Eintritt für den Steeger-See bezahlt werden. Bei ungünstigen Wetterbedingungen findet die Veranstaltung l in den Innenräumen statt.

ANZEIGE

Schließlich lädt das Bündnis für Umwelt und Soziales (BUS) zum Abschluss des Kommunalwahlkampfes zur “BUS-Party am Backhaus” am Samstag 8. Juni, nach Aulendorf-Steinenbach bei Familie Rehm (Backhaus), Schwendestraße 10, ein. Hier besteht die letzte Möglichkeit, vor der Wahl mit den BUS-Kandidatinnen und -kandidaten in ein lockeres Gespräch zu kommen mit frischer Dinnete aus dem Holzofen und frischen Getränken. Die BUS-Party beginnt ab 17.30 Uhr und wie immer schon spielt traditionell die BUS-Band live. Man darf sich auf eine lange Nacht freuen.

Das B.U.S. bedankt sich jetzt schon bei allen Ehrenamtlichen, Bürgerinnen und Bürger für Ihr großes Engagement und Interesse.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Strafanzeige

Notruf missbraucht

Bad Saulgau – Gleich mehrmals den Notruf gewählt hat am Montag und Dienstag ein alkoholisierter 44-Jähriger, der vorgab, medizinische Hilfe zu benötigen. Nachdem ein Rettungsdienst den Mann mehrmals untersucht und dabei keine medizinischen Probleme festgestellt hatte, wählte der Mann dennoch weiterhin den Notruf. Der unbelehrbare 44-Jährige wird sich nun wegen des Missbrauchs von Notrufen verantworten müssen.
Anzeige wegen Hausfriedensbruch

Auf Schuldach geklettert

Bad Saulgau – Eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch kommt auf einen 24-Jährigen zu, der am Dienstagabend über Feuerleitern gemeinsam mit zwei weiteren Begleitern auf das Dach einer Schule im Wuhrweg geklettert war.
Musikverein Tannhausen mit neuem Dirigenten

Ein bestens gelungener Einstand

Aulendorf – Mit Spannung wurde das diesjährige Frühjahrskonzert des Tannhauser Musikvereins erwartet. Vergangenen September gab die langjährige und verdiente Dirigentin des Vereins, Vanessa Leuter, den Taktstock zurück. Bereits im Oktober war ein neuer musikalischer Leiter gefunden, sein Name: Siegfried Fürst. Neue Dirigenten ändern Stil und Gewohnheiten eines Klangkörpers. Daher war nur gut, dass der Samstag vor der Karwoche diesmal erst auf Mitte April fiel. Stabführender und Ensemble hatte…
Die 100. Generalversammlung

Ehrungen, Wahlen und ein kleines musikalisches Wunschkonzert

Aulendorf – Ende März trafen sich die Mitglieder des Aulendorfer Sängerbunds zur einhundertsten Generalversammlung im “Jägerhäusle”. Der Erste Vorsitzende, Prof. Dr. Ernst Deuer, eröffnete die Sitzung und blickte auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück. In seinem Rückblick erinnerte er an zahlreiche Vereinsaktivitäten, deren glanzvoller Höhepunkt das Jubiläumskonzert im Oktober 2024 war.
Gottesdienste in St. Martin

Von Gründonnerstag bis Ostern

Aulendorf – Von Gründonnerstag bis Ostern: Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Martin, Aulendorf:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
In eigener Sache

Bitte um Geduld

Bad Wurzach / Kißlegg / Bad Waldsee / Leutkirch / Aulendorf / Aichstetten-Aitrach / Isny – Die Bildschirmzeitung wächst. Das sieht man am Produkt, das spüren wir durch die Fülle des Materials, die wir zu bewältigen haben. Die Zahl der Zulieferungen hat in letzter Zeit stark zugenommen. Zudem haben wir die Ausgabe Isny eröffnet. Was noch nicht Schritt hält mit dieser Expansion ist die Anzeigen-Beauftragung der Bildschirmzeitung aus der örtlichen Wirtschaft und die personelle Kapazität in der R…
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Sehenswerte Ausstellung im Wolfegger Bauernhaus-Museum

Oberschwaben und Allgäu: „Hot Spots“ des Bauernkriegs

Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben worden, heißt es gleich im Eingangstext der Ausstellung im Bauernhaus-Museum in Wolfegg. Die beiden großen Landesausstellungen dieses Jahres in Bad Schussenried und Memmingen sind dafür sicherlich auch ein Beleg. Die inhaltlich und gestalterisch gelungene Schau in Wolfegg konzentriert sich bewusst auf unsere Region.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf