Skip to main content
JSG Aulendorf Blönried Ebersbach

Die E II Junioren feiern Herbstmeisterschaft



Foto: SG Aulendorf Fußball 1920 e.V.

Aulendorf – Alle Ergebnisse der JSG Aulendorf Blönried Ebersbach vom Wochenende:

E Junioren:

Die E Junioren beenden erfolgreich ihre Herbstrunde. Alle drei Teams gewinnen zum Abschluss ihre Heimspiele.  Die E1 schlägt den TSV Grünkraut I mit 7:0 und beendet die Herbstrunde auf dem 4.Platz. Auch die E 3 beendet die Runde mit einem Sieg. Mit 4:1 besiegen die Jungs von Trainer Steffen Griener und Michael Sorg die SGM WaldburgAnkenreute und sind nach dem ersten Saisonsieg auf Platz 5.

ANZEIGE

E2 holt sich die Herbstmeisterschaft
Die E2 gewinnt auch ihr letztes Spiel der Herbstrunde deutlich. Mit 8:2 sichern sich die Jungs die Herbstmeisterschaft und gewinnen alle ihre Spiele deutlich und stehen mit 21 Punkten souverän an der Tabellenspitze. Einen besonderen Glückwunsch an das Team und ihre Trainer Christoph Schwabe, Rustam Nuritdinow und Benni Raisch die ihre Teams von Spiel zu Spiel besser werden ließen.

A Junioren:
Die A Junioren kommen beim Tabellenführer SGM Amtzell/Haslach mit 10:1 unter die Räder.

ANZEIGE

D Junioren:
Die D Junioren müssen leider auch am letzten Spieltag mit beiden Teams eine Niederlage einstecken. Trotz guter Leistung reichte es am Ende nicht zu einem Punktgewinn. Die D1 verlor 2:3 beim SV Reute und das D2 mit 2:4 beim SV Weissenau.

C Junioren:

ANZEIGE

Hochverdienter Sieg der C- 2

SGM Aulendorf/Blönried/Ebersbach II – SV Reute II 6: 0 (3:0). Tore: Oleg Pfeifer 3, Marco Haas, Jonathan Rosensteiner und Paul Bilke.

Nach zahlreich vergebenen Chancen gelang Oleg Pfeifer schließlich in der 27. Minute das 1:0.
Marco Haas und Jonathan Rosensteiner erhöhten bis zur Pause auf 3:0.
Unser Team war die klar bessere Mannschaft gegen einen sehr schwachen Gegner aus Reute. Am Ende siegte die C- 2 mit 6:0 und bleibt auf Platz 2.

ANZEIGE

C 2 gewinnt Nachholspiel in Wolfegg und beendet Herbstrunde auf Platz 2.


SGM Bergatreute/Wolfegg – SGM Aulendorf/Blönried/Ebersbach II 1: 6 (1:4).

ANZEIGE

Tore: Marco Haas 3, Jonathan Rosensteiner 2, Ante Steiger.
Unsere Mannschaft vergab zu Beginn reihenweise beste Möglichkeiten. Der Gegner verwertete die erste Chance zur überraschenden Führung. (11.) Mit einem Elfmeter gelang unserem Spielführer Jonathan Rosensteiner nur 2 Minuten später der längst fällige erste Treffer. Erneut Jonathan und 2x Marco besorgten die 4:1 Pausenführung. In der zweiten Halbzeit erzielte unsere C-2 weitere 2Tore zum Endstand von 1:6. Damit beendet die C- 2 ungeschlagen die Qualistaffel 1 auf Platz 2. (5 Siege und 2 Unentschieden bei einem Torverhältnis von 29 : 6.

C-1 verliert nach gutem Beginn.

ANZEIGE


SGM Aulendorf/Blönried/Ebersbach I – TSG Ailingen II 2: 4 (2:2). Tore: Gabriel Ramsperger und Mattis Meilinger.

Im letzten Spiel zeigte die C- 1 eine starke kämpferische Leistung und führte unerwartet mit 2:0 nach 17 Minuten. Der Gegner konnte bis zur Pause ausgleichen. Mit einem Doppelpack sofort nach der Halbzeit sicherte sich die TSG Ailingen II den Sieg und damit die Tabellenspitze in der Qualistaffel 3. Unsere junge Mannschaft (Jahrgang 2010) erreichte mit 7 Punkten Platz 6.

Siehe Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: SG Aulendorf Fußball 1920 e.V.

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Musikverein Tannhausen mit neuem Dirigenten

Ein bestens gelungener Einstand

Aulendorf – Mit Spannung wurde das diesjährige Frühjahrskonzert des Tannhauser Musikvereins erwartet. Vergangenen September gab die langjährige und verdiente Dirigentin des Vereins, Vanessa Leuter, den Taktstock zurück. Bereits im Oktober war ein neuer musikalischer Leiter gefunden, sein Name: Siegfried Fürst. Neue Dirigenten ändern Stil und Gewohnheiten eines Klangkörpers. Daher war nur gut, dass der Samstag vor der Karwoche diesmal erst auf Mitte April fiel. Stabführender und Ensemble hatte…
Die 100. Generalversammlung

Ehrungen, Wahlen und ein kleines musikalisches Wunschkonzert

Aulendorf – Ende März trafen sich die Mitglieder des Aulendorfer Sängerbunds zur einhundertsten Generalversammlung im “Jägerhäusle”. Der Erste Vorsitzende, Prof. Dr. Ernst Deuer, eröffnete die Sitzung und blickte auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück. In seinem Rückblick erinnerte er an zahlreiche Vereinsaktivitäten, deren glanzvoller Höhepunkt das Jubiläumskonzert im Oktober 2024 war.
Gottesdienste in St. Martin

Von Gründonnerstag bis Ostern

Aulendorf – Von Gründonnerstag bis Ostern: Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Martin, Aulendorf:
Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf  

Schüler des Studienkollegs St. Johann erhielten Einblicke in die Pflege  

Aulendorf – Vier Schüler des Studienkollegs St. Johann Blönried absolvieren vom 31. März bis zum 11. April ein Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf. Zwei der Schüler berichten, welche Eindrücke und Erfahrungen sie durch das Projekt bisher gewinnen konnten.   
Infostand in der Stadthalle

VdK Aulendorf beteiligte sich beim Seniorenmarkt der Möglichkeiten

Aulendorf – Der VdK Aulendorf war beim „Seniorenmarkt der Möglichkeiten“ in der Aulendorfer Stadthalle mit einem Infostand präsent und ermöglichte einen Überblick über seine vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich rund um das Thema Älterwerden zu informieren.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
In eigener Sache

Bitte um Geduld

Bad Wurzach / Kißlegg / Bad Waldsee / Leutkirch / Aulendorf / Aichstetten-Aitrach / Isny – Die Bildschirmzeitung wächst. Das sieht man am Produkt, das spüren wir durch die Fülle des Materials, die wir zu bewältigen haben. Die Zahl der Zulieferungen hat in letzter Zeit stark zugenommen. Zudem haben wir die Ausgabe Isny eröffnet. Was noch nicht Schritt hält mit dieser Expansion ist die Anzeigen-Beauftragung der Bildschirmzeitung aus der örtlichen Wirtschaft und die personelle Kapazität in der R…
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Sehenswerte Ausstellung im Wolfegger Bauernhaus-Museum

Oberschwaben und Allgäu: „Hot Spots“ des Bauernkriegs

Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben worden, heißt es gleich im Eingangstext der Ausstellung im Bauernhaus-Museum in Wolfegg. Die beiden großen Landesausstellungen dieses Jahres in Bad Schussenried und Memmingen sind dafür sicherlich auch ein Beleg. Die inhaltlich und gestalterisch gelungene Schau in Wolfegg konzentriert sich bewusst auf unsere Region.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf