Skip to main content
JSG Aulendorf-Blönried-Ebersbach

D- und C-Junioren feierten Saisonabschluss



Foto: SGA
C- und D-Junioren der JSG Aulendorf-Blönried-Ebersbach.

Aulendorf – Am vergangenen Samstag (22.6.) stand für die D- und C-Junioren der JSG Aulendorf-Blönried-Ebersbach der letzte Spieltag auf dem Plan. Anschließend trafen sich Spieler und Spielerinnen mit ihren Trainern und Trainerinnen sowie die sehr engagierten Eltern zur Saisonabschlussfeier.

Zunächst wurde am Ständle im Stadion am Lehmgrubenweg gefeiert und danach wurde die Feier auf Grund des schlechten Wetters ins SGA-Sportheim verlegt.

ANZEIGE

Dank an die Kids und ihre Eltern sowie an das Trainer-Team

Neben dem Dankeschön an die vielen Kids und ihre Eltern für das hervorragende Engagement rund um die Teams der JSG durch die Jugendleitung bekamen die Trainer und die Trainerin jeweils ein schönes Geschenk überreicht.

Der Zusammenschluss ist eine runde Sache

Auch in der Saison 23/24 die drei Vereine der Jugendspielgemeinschaft (JSG) eindrucksvoll bewiesen und erfolgreich gezeigt, dass der Zusammenschluss eine rundum gelungene Sache ist, bei der alle Vereine als Gewinner hervorgehen.

ANZEIGE

Trainer gesucht

Auch in der Saison 24/25 wird die JSG selbstverständlich fortgesetzt. Hierzu ist die Jugendleitung weiterhin auf der Suche nach Trainer und Trainerinnen in sämtlichen Junioren-Teams. Bei Interesse einfach bei der Jugendleitung melden oder auf unseren diversen Social-Media-Seiten auf Facebook oder Instagram.
Text: Wolfgang Schäffler, Fotos: SGA

Bilder vom Fest in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: SG Aulendorf Fußball

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Informationstag

Die Schule am Schlosspark Aulendorf hat sich vorgestellt

Aulendorf – Die Schule am Schlosspark Aulendorf präsentierte sich am Freitag, 31. Januar, mit einem bunten Programm am Informationstag. Dabei hatten interessierte Eltern von Viertklässlern die Möglichkeit, das Angebot der Schule kennenzulernen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Februar 2025
Mit Ehrungen und Beförderungen

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Aulendorf am 3. Februar

Aulendorf – Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Aulendorf haben sich am Montagabend im Hofgartensaal zu ihrer Jahreshauptversammlung getroffen. 13 Punkte standen auf der Tagesordnung.
Schneesportfestival

Winterabenteuer an der Schule am Schlosspark

Aulendorf – Zum vierten Mal konnten sich die Schüler der Schule am Schlosspark aus Aulendorf zur Teilnahme am Schneesportfestival der Schulen am Oberjoch anmelden. Am Donnerstag, 23. Januar, war es dann endlich so weit: 130 Schülerinnen und Schüler nutzten das Angebot der Kooperation zwischen der Wintersportabteilung der SG Aulendorf mit der Schule am Schlosspark. Zur Wahl standen Snowtubing, Geocaching, Schneeschuhwandern, Langlaufen, Skifahren und Snowboarden. Auch für Schneesportneulinge w…
Polizei sucht Zeugen

Unbekannte stehlen Schilder aus Nordstadt

Aulendorf – Nachdem bislang Unbekannte im Zeitraum zwischen Freitag und Montag mehrere Straßenschilder im Bereich der Nordstadt entwendeten, sucht die Polizei Altshausen nun Zeugen zu den Diebstählen. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang werden unter Tel. 07584/ 9217-0 entgegengenommen.
Leserbrief

Demokratie braucht Ihre Stimme!

Zur bevorstehenden Bundestagswahl schreiben Bruno Sing und Sabine Steinwandel namens der BUND-Ortsgruppe Aulendorf Folgendes (auch der Zwischentitel stammt von den Autoren):
von Sabine Steinwandel und Bruno Sing, BUND Aulendorf
veröffentlicht am 5. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Der überarbeitete Entwurf des Regionalplanes en detail

Karten zur aktuellen Windkraftplanung

Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfeldern Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik nimmt immer mehr Gestalt an. Die Flächenkulisse bei den Windkraftvorranggebieten wurde im Gefolge der 1. Offenlage von 2,5 Prozent der Verbandsfläche (die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen sowie der Bodenseekreis) auf 1,93 Prozent verringert. Die Bildschirmzeitung hat sich das Kartenwerk im Hinblick auf ihr Lesergebiet genau anges…
Kommentar

Westfälische Eiche

Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick auf die Windkraftplanungen im Hummelluckenwald gefunden haben. Als „Sorgenkind” haben Sie das Vorhaben bezeichnet. Der dort tätige Projektierer „unterlaufe” die Zielvorstellungen des Regionalverbandes und auch des Landratsamtes. Klipp und klar gaben Sie der Hoffnung Ausdruck, „dass das nicht gelingt” – auch „im Interesse des Europadiploms”.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025

TOP-THEMEN

Aulendorf
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf