Skip to main content
ANZEIGE
Am 13. April

Bus aus Aulendorf fährt nach München zum „Marsch für das Leben“



Foto: Stimme der Stillen e.V.
“Mutter werden – mehr Frau sein geht nicht”, steht auf einem der Plakate, die auf der Ludwigsstraße in München bei einem früheren “Marsch für das Leben” gezeigt wurden. Auch für den Schutz des menschlichen Lebens an dessen Ende machen sich die Lebensschützer stark. “Sterbehilfe – nein, danke” war bei jener Demo zu lesen

Aulendorf (rei) – Am 13. April kommen Christen auf dem Königsplatz in München zusammen, um beim „Marsch für das Leben“ für das Lebensrecht aller Menschen, auch der gezeugten und noch nicht geborenen Menschen, einzutreten. Aus Oberschwaben fahren Busse ab Aulendorf und ab Ochsenhausen nach München.

„Lasst uns gemeinsam die Schönheit, die Würde und den Wert des menschlichen Lebens bezeugen und für das Lebensrecht aller Menschen einstehen“, heißt es in einem Aufruf des Vereins „Stimme der Stillen“ e. V.  Auch Maria Hartel, die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben, einer gegen Abtreibung ankämpfenden und Mütter und Familien in Not unterstützenden Vereinigung im Kreis Ravensburg, wirbt für den Marsch. „Wir müssen Zeichen setzen gegen die Kultur des Todes“, sagt sie.

„Der Fachkräftemangel ist die Kehrseite der Massenabtreibung“

Abtreibung sei zuallererst ein ethisches Problem. „Es schreit zum Himmel, dass Jahr für Jahr 100.000 Abtreibungen allein in Deutschland vorgenommen werden”, klagt Maria Hartel. „Seit der Aufweichung des Strafrechts in den 1970er-Jahren sind das fünf Millionen, denen das Licht der Welt zu erblicken verwehrt geblieben ist.“ Allenthalben höre man den Ruf, „es fehlen Facharbeiter.“ Der Fachkräfte-Mangel mache die ökonomische Dramatik des ethischen Versagens deutlich, bilanziert die Lebensschützerin aus Aulendorf. „Der Fachkräftemangel ist die Kehrseite der Massenabtreibung.“

Maria Hartel, deren Vereinigung sich als überkonfessionell und parteipolitisch ungebunden versteht, die aber wertkonservative Positionen vertritt, scheut sich nicht, lebensfeindliche Äußerungen führender Politiker anzuprangern. Insbesondere bei den Grünen, „die sich als Partei des Lebens gerieren“, gebe es lebensverachtende Stimmen. So trete Familienministerin Lisa Paus für die komplette Streichung des Paragrafen 218 ein, „der den Menschen wenigstens ab dem vierten Schwangerschaftsmonat Schutz bietet“, sagt Maria Hartel. Spätabtreibungen seien „entsetzlich“.

Und Grünen-Chef Omid Nouripour habe beim Parteitag in Karlsruhe im November die Abschaffung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche als Erfolg der Ampel gerühmt.

Dass die Ampel-Regierung des weiteren plane, Kundgebungen vor Abtreibungskliniken als „Gehsteigbelästigung“ zu verbieten, passe ins Bild; das sei ein Anschlag auf Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit, sagt Maria Hartel.

All das seien Punkte, für die es sich lohne, auf die Straße zu gehen. Das Wichtigste aber sei das Lebensrecht der unschuldigen Ungeborenen, die sich nicht wehren könnten und denen der Schutz des Staates mehr und mehr versagt werde.

Wer mitfahren möchte …

Wer mitfahren möchte, wende sich an die Familie Simon unter der Mailadresse BusfahrtZumMarsch@gmx.de. Abfahrt am 13. April in Aulendorf (Schönstatt-Zentrum) ist um 9.45 Uhr. Es wird ein freiwilliger Fahrtkostenbeitrag erbeten (Richtwert: 20 € pro Sitzplatz). Die Rückkehr erfolgt um ca. 18.00 Uhr.

Weitere Infos unter www.marschfuersleben.de


Unter Download finden Sie das Flugblatt des Vereins „Stimme der Stillen“ zum Herabladen.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Bundestagswahl

CDU knapp vor AfD

Aulendorf – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aulendorf. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aulendorf 30,9 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 29,1 Prozent, auf die SPD 10,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 9,5 Prozent, Die Linke mit 5,1 Prozent, BSW mit 5,1 Prozent, FDP mit 4,7 Prozent und Sonstige mit 4,8 Prozent. Weitere Informationen folgen.
Bundestagswahl

In Aulendorf sind 7618 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Aulendorf – Aulendorf (Kernstadt und Ortschaften) hat 7618 Wahlberechtigte (Stand: 21.2.), die in sieben Wahllokalen ihre Stimme abgeben können – oder sie wähl(t)en per Brief. Die Wahllokale sind am Sonntag, 23. Februar, von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Unmittelbar nach Wahlschluss wird im jeweiligen Wahllokal öffentlich ausgezählt. Mit dem Ergebnis ist am frühen Abend zu rechnen. Selbstverständlich wird „Der Aulendorfer“ darüber berichten.
Am 9. März

BI Lebensraum Röschenwald lädt zu Themenwanderung

Zollenreute – Die Bürgerinitiative „Lebensraum Röschenwald“ e. V.  lädt am 9. März zu einer Wanderung zum im Entstehen begriffenen Windpark im Röschenwald. Man trift sich um 9.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Zollenreute. Näheres auf dem unter Downloads hinterlegten Plakat.
Studienkolleg St. Johann Blönried

Besinnungstag und Coaching zum Umgang mit Prüfungsstress

Blönried – Die Abiturprüfungen und damit auch das Ende der Schulzeit in Blönried rücken langsam, aber sicher näher. Daher erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten des Studienkollegs St. Johann einen ganzen Tag als Auszeit mit ihrem Schulseelsorger David Bösl in der Kulturhalle, um einerseits über ihre Schulzeit zu reflektieren und andererseits die Prüfungsphase in den Blick zu nehmen.
Mit 160 km/h

Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

Aulendorf – Eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei hat sich am Sonntagmorgen (16.2.) ein 63-jähriger Mercedes-Fahrer geleistet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
Maske von 1949 reaktiviert

Der große Auftritt des Schellenschnörkels

Aulendorf – Beim samstäglichen Empfang der Ehrengäste zum Landschaftstreffen im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses wurde er nach 75 Jahren wieder präsentiert: der Schellenschnörkel.
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025

TOP-THEMEN

Aulendorf
Aulendorf – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aulendorf. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aulend…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf