Skip to main content
ANZEIGE
Bilder vom Wahlabend

Bürgermeister Matthias Burth im Amt bestätigt – Sieg mit 83,4 Prozent



Foto: Gerhard Maucher
Bürgermeister Matthias Burth mit Frau und Töchtern. Rechts Landrat Harald Sievers.

Aulendorf (rei) – Matthias Burth bleibt Aulendorfs Bürgermeister. Der Amtsinhaber siegte bei der Wahl am 7. Juli mit 83,4 Prozent. Sein Herausforderer Dominik Merk bekam 15,6 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen. Aufgerufen zur Wahl waren 8148 Wahlberechtigten. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,2 Prozent (zum Vergleich: OB-Wahl in Leutkirch mit ebenfalls einem Gegenkandidaten zum Amtsinhaber: 62,5 Prozent). Von den 2997 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen 2499 auf Matthias Burth und 468 auf Dominik Merk. Somit geht Matthias Burth in seine dritte Amtszeit. Nachstehend Bilder vom Wahlabend; gemacht hat sie unser Reporter Gerhard Maucher.

Als das Ergebnis feststeht, gratuliert Dominik Merk im Sitzungssaal Bürgermeister Matthias Burth zum Wahlsieg.

ANZEIGE

Wahlleiter Michael Halder verkündet am frühen Abend das Wahlergebnis.

Die Stadtkapelle bringt dem Sieger ein Ständchen.

ANZEIGE

Wahlleiter Michael Halder gratuliert Matthias Burth zur Wiederwahl.

Halder gratuliert der Familie Burth.

ANZEIGE

Bürgermeister Burth dankt den Wählern für ihr Vertrauen.

Michael Halder wendet sich an Mitbewerber Dominik Merk und dessen Frau.

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Kommentar

Ein Vertrauensbeweis – trotz schwacher Wahlbeteiligung

Zur Aulendorfer Bürgermeisterwahl
von Gerhard Maucher
veröffentlicht am 8. Juli 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
40 Dreier-Mannschaften kämpfen um die Pokale

Großes Tischtennis Final-Four Turnier am 3. Mai in Aulendorf

Aulendorf – Als einen Höhepunkt zum Ende der Tischtennissaison 2024/25 veranstaltet der TTBW -Tischtennisbezirk Allgäu Bodensee am Samstag, 3. Mai, sein Tischtennis Pokal-Endturnier in der Aulendorfer Schulturnhalle in der Schussenrieder Straße.
Ein Nachmittag im S1-Labor Bad Waldsee

Biologie-Leistungskurs des Studienkollegs auf Spurensuche

Aulendorf – Im S1-Labor in Bad Waldsee verwandelte sich der Biologie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 2 des Studienkollegs unter Leitung von Frau Pauer in eine Gruppe von Nachwuchs-Forensikern. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die spannende Gelegenheit, zwei “Kriminalfälle” zu lösen und dabei das Verfahren der Gelelektrophorese praktisch anzuwenden.
40 Dreier-Mannschaften kämpfen um die Pokale

Großes Tischtennis Final-Four Turnier am 3. Mai in Aulendorf

Aulendorf – Als einen Höhepunkt zum Ende der Tischtennissaison 2024/25 veranstaltet der TTBW -Tischtennisbezirk Allgäu Bodensee am Samstag, 3. Mai, sein Tischtennis Pokal-Endturnier in der Aulendorfer Schulturnhalle in der Schussenrieder Straße.
Monika Lehmann, Sabrina Vieweger, Olga Weiss und Olga Puz

Das Führungsteam beim Wohnpark St. Vinzenz

Aulendorf – Seit dem 1. April ist das neue Leitungsteam des Wohnparks St. Vinzenz in Aulendorf komplett. Das neue Leitungsteam setzt sich zusammen aus: Monika Lehmann (Einrichtungsleitung), Sabrina Vieweger (Pflegedienstleitung), Olga Weiss (Leitung der Tagespflege) und Olga Puz (Hauswirtschaftsleitung).
Zeugen gesucht

Unfallflucht

Aulendorf – Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Samstag an einem Daimler verursacht, der auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Hasengärtlestraße abgestellt war. Die Polizei geht davon aus, dass der Lenker eines blauen Fahrzeugs den Daimler beim Ein- oder Ausparken streifte und anschließend das Weite suchte. Zeugen des Unfalls, der sich zwischen 11 und 12 Uhr ereignet haben dürfte, werden gebeten, sich unter Tel. 07584/9217-0 beim Polizeip…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger und Behörden können erneut Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Heute, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am heutigen Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf