Skip to main content
ANZEIGE
Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und 10 beenden Schulzeit

Beeindruckende Abschlussfeier an der Schule am Schlosspark



Foto: Steffen Ocker
Die Abschlussfeier der Schule am Schlosspark.

Aulendorf – Am Dienstag, 9. Juli, endete auch in diesem Jahr ein bedeutender Lebensabschnitt für zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und 10 an der Schule am Schlosspark Aulendorf in der festlich dekorierten Stadthalle, bei der die Klassen 9 die Organisation und Bewirtung übernahmen.

Die Eltern der Absolventen steuerten kleine Snacks für das leibliche Wohl bei. Der stimmungsvolle Nachmittag begann mit einem Sektempfang, während die Veranstaltung von der schuleigenen Big Band, unter der persönlichen Leitung des Rektors Christof Lang, den Abend musikalisch umrahmte.

ANZEIGE

100 Schülerinnen und Schüler sind zur Abschlussprüfung angetreten. Insgesamt haben 95 Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss erreicht. Im Folgenden werden kurz die Abschlussschülerinnen und -Schüler klassenweise vorgestellt.

Den qualifizierten Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erreichten: Sina Amer, Belma Bejzaroska (Lob, Sonderpreis Sport), Sasha Burgmeier, Naila Gashi, Alina Gegaj, Sina Halder, Yeva Hryhorian (Lob, Sonderpreis Sport), Amelia Kisir, Leonard Laber, Omar Louis (Sozialpreis), David Pfeifer, Leon Römer, Oliver Schauermann (Sozialpreis), Rawil Simon.

ANZEIGE

Alle anderen Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 werden in Klasse 10 den Werkrealschulabschluss anstreben. Besonders hervorzuheben sind: Lara-Joy Leibnitz (Preis), Novak Milovanovic (Lob), Nikita Richter (Lob), Pia Schad (Lob)

Die mittlere Reife/Werkrealschulabschluss erreichten:

10a: Leander Angele, Julia Beer (Lob, Sonderpreis AES), Marco Bürkle, Julia Cosic (Lob), Emilia Dieminger (Preis), Romy Güldner, Milena Haas, Jana Hartnagel (Preis), Leonie Hofmann), Rebecca Jäger, Alina Kaufmann (Lob), Eric Klat, Umeyir Kulaberoglu, Josha Mache (Jahrgangsbester, Sonderpreise Mathematik, Englisch, Französisch), Tobias Martin (Lob), Noah Nagy (Lob), Jasmin Nuritdinow, Abdul Rana (Lob), Nina Schien (Lob), Dascha Schneider (Lob), Leon Spörkel (Besondere Mitarbeit bei der Schulsozialarbeit)

10b: Matthias Amann (Preis, Sonderpreis Technik), Dennis Brändle, Manuel Brändle (Lob), Marco Butscher, Mihai Daraban, Manuel Heiß, Matthias Hummler, Bastian Kohl (Lob), Hannah Kühn (Lob), Sophie Mauser, Max Moser (Lob, Sondepreis Geschichte), Antonia Mütz (Preis), David Mütz (Preis, Sonderpreis Mathematik,), Admir Nokić, Tamara Roth, Noa Savarino, Julian Schaller, Alina Schele (Preis), Dominik Schnetz (Lob), Anni Strobel (Lob), Moritz Szabo, Leo Vogler (Lob), Sophie Waßmer (Lob).

10c: Samira Ademaj, Lara Apel, Annalena Blaser (Lob), Emilia Dettling (Lob, Sonderpreis Englisch), Janis Dittrich, Jegor Fast, Xenia Fast, Daria Gulagin, Jouline Hammer, Michael Masoldt, Luca Meintschel, Anka Milovanovic, Robert Nasturas (Schülersprecher), Justin Nowak (Lob, SMV), Noah Nowak, Kevin Rapsch, Alessio Sgarlata, Niklas Spill, Diana Swirgozki.

Sonderpreise: Europäischer Wettbewerb „Europa (un)limited“: Julia Cosc, Jana Hartnagel, Dascha Schneider, Romy Güldner (Ortspreis); Alina Kaufmann (Orts- und Landespreis).

Nach einem unterhaltsamen Programm in der zweiten Hälfte, bei dem vonseiten der Schülerschaft den Klassenlehrerinnen gedankt wurde, endete der würdevolle Abend. Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht allen Absolventinnen und Absolventen alles erdenklich Gute für die Zukunft.

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Schule am Schlosspark

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Bundestagswahl

In Aulendorf sind 7618 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Aulendorf – Aulendorf (Kernstadt und Ortschaften) hat 7618 Wahlberechtigte (Stand: 21.2.), die in sieben Wahllokalen ihre Stimme abgeben können – oder sie wähl(t)en per Brief. Die Wahllokale sind am Sonntag, 23. Februar, von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Unmittelbar nach Wahlschluss wird im jeweiligen Wahllokal öffentlich ausgezählt. Mit dem Ergebnis ist am frühen Abend zu rechnen. Selbstverständlich wird „Der Aulendorfer“ darüber berichten.
Am 9. März

BI Lebensraum Röschenwald lädt zu Themenwanderung

Zollenreute – Die Bürgerinitiative „Lebensraum Röschenwald“ e. V.  lädt am 9. März zu einer Wanderung zum im Entstehen begriffenen Windpark im Röschenwald. Man trift sich um 9.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Zollenreute. Näheres auf dem unter Downloads hinterlegten Plakat.
Studienkolleg St. Johann Blönried

Besinnungstag und Coaching zum Umgang mit Prüfungsstress

Blönried – Die Abiturprüfungen und damit auch das Ende der Schulzeit in Blönried rücken langsam, aber sicher näher. Daher erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten des Studienkollegs St. Johann einen ganzen Tag als Auszeit mit ihrem Schulseelsorger David Bösl in der Kulturhalle, um einerseits über ihre Schulzeit zu reflektieren und andererseits die Prüfungsphase in den Blick zu nehmen.
Mit 160 km/h

Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

Aulendorf – Eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei hat sich am Sonntagmorgen (16.2.) ein 63-jähriger Mercedes-Fahrer geleistet.
VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ausgerichtet. Unser Reporter Erwin Linder war am Samstag im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses dabei, als die gastgebende Zunft eine historische Maske von 1949 präsentierte. Und am Sonntag stand er am Wegesrand, als die regionalen VSAN-Zünfte mit Masken und Musik “d’ Schtroß nabgange send”. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Maske von 1949 reaktiviert

Der große Auftritt des Schellenschnörkels

Aulendorf – Beim samstäglichen Empfang der Ehrengäste zum Landschaftstreffen im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses wurde er nach 75 Jahren wieder präsentiert: der Schellenschnörkel.
VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ausgerichtet. Unser Reporter Erwin Linder war am Samstag im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses dabei, als die gastgebende Zunft eine historische Maske von 1949 präsentierte. Und am Sonntag stand er am Wegesrand, als die regionalen VSAN-Zünfte mit Masken und Musik “d’ Schtroß nabgange send”. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Februar 2025
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…
Aulendorf – Eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei hat sich am Sonntagmorgen (16.2.) ein 63-jähriger Mercedes-Fahrer g…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf