Skip to main content
Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und 10 beenden Schulzeit

Beeindruckende Abschlussfeier an der Schule am Schlosspark



Foto: Steffen Ocker
Die Abschlussfeier der Schule am Schlosspark.

Aulendorf – Am Dienstag, 9. Juli, endete auch in diesem Jahr ein bedeutender Lebensabschnitt für zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und 10 an der Schule am Schlosspark Aulendorf in der festlich dekorierten Stadthalle, bei der die Klassen 9 die Organisation und Bewirtung übernahmen.

Die Eltern der Absolventen steuerten kleine Snacks für das leibliche Wohl bei. Der stimmungsvolle Nachmittag begann mit einem Sektempfang, während die Veranstaltung von der schuleigenen Big Band, unter der persönlichen Leitung des Rektors Christof Lang, den Abend musikalisch umrahmte.

ANZEIGE

100 Schülerinnen und Schüler sind zur Abschlussprüfung angetreten. Insgesamt haben 95 Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss erreicht. Im Folgenden werden kurz die Abschlussschülerinnen und -Schüler klassenweise vorgestellt.

Den qualifizierten Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erreichten: Sina Amer, Belma Bejzaroska (Lob, Sonderpreis Sport), Sasha Burgmeier, Naila Gashi, Alina Gegaj, Sina Halder, Yeva Hryhorian (Lob, Sonderpreis Sport), Amelia Kisir, Leonard Laber, Omar Louis (Sozialpreis), David Pfeifer, Leon Römer, Oliver Schauermann (Sozialpreis), Rawil Simon.

Alle anderen Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 werden in Klasse 10 den Werkrealschulabschluss anstreben. Besonders hervorzuheben sind: Lara-Joy Leibnitz (Preis), Novak Milovanovic (Lob), Nikita Richter (Lob), Pia Schad (Lob)

Die mittlere Reife/Werkrealschulabschluss erreichten:

10a: Leander Angele, Julia Beer (Lob, Sonderpreis AES), Marco Bürkle, Julia Cosic (Lob), Emilia Dieminger (Preis), Romy Güldner, Milena Haas, Jana Hartnagel (Preis), Leonie Hofmann), Rebecca Jäger, Alina Kaufmann (Lob), Eric Klat, Umeyir Kulaberoglu, Josha Mache (Jahrgangsbester, Sonderpreise Mathematik, Englisch, Französisch), Tobias Martin (Lob), Noah Nagy (Lob), Jasmin Nuritdinow, Abdul Rana (Lob), Nina Schien (Lob), Dascha Schneider (Lob), Leon Spörkel (Besondere Mitarbeit bei der Schulsozialarbeit)

10b: Matthias Amann (Preis, Sonderpreis Technik), Dennis Brändle, Manuel Brändle (Lob), Marco Butscher, Mihai Daraban, Manuel Heiß, Matthias Hummler, Bastian Kohl (Lob), Hannah Kühn (Lob), Sophie Mauser, Max Moser (Lob, Sondepreis Geschichte), Antonia Mütz (Preis), David Mütz (Preis, Sonderpreis Mathematik,), Admir Nokić, Tamara Roth, Noa Savarino, Julian Schaller, Alina Schele (Preis), Dominik Schnetz (Lob), Anni Strobel (Lob), Moritz Szabo, Leo Vogler (Lob), Sophie Waßmer (Lob).

10c: Samira Ademaj, Lara Apel, Annalena Blaser (Lob), Emilia Dettling (Lob, Sonderpreis Englisch), Janis Dittrich, Jegor Fast, Xenia Fast, Daria Gulagin, Jouline Hammer, Michael Masoldt, Luca Meintschel, Anka Milovanovic, Robert Nasturas (Schülersprecher), Justin Nowak (Lob, SMV), Noah Nowak, Kevin Rapsch, Alessio Sgarlata, Niklas Spill, Diana Swirgozki.

Sonderpreise: Europäischer Wettbewerb „Europa (un)limited“: Julia Cosc, Jana Hartnagel, Dascha Schneider, Romy Güldner (Ortspreis); Alina Kaufmann (Orts- und Landespreis).

Nach einem unterhaltsamen Programm in der zweiten Hälfte, bei dem vonseiten der Schülerschaft den Klassenlehrerinnen gedankt wurde, endete der würdevolle Abend. Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht allen Absolventinnen und Absolventen alles erdenklich Gute für die Zukunft.

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Schule am Schlosspark

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf  

Schüler des Studienkollegs St. Johann erhielten Einblicke in die Pflege  

Aulendorf – Vier Schüler des Studienkollegs St. Johann Blönried absolvieren vom 31. März bis zum 11. April ein Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf. Zwei der Schüler berichten, welche Eindrücke und Erfahrungen sie durch das Projekt bisher gewinnen konnten.   
Infostand in der Stadthalle

VdK Aulendorf beteiligte sich beim Seniorenmarkt der Möglichkeiten

Aulendorf – Der VdK Aulendorf war beim „Seniorenmarkt der Möglichkeiten“ in der Aulendorfer Stadthalle mit einem Infostand präsent und ermöglichte einen Überblick über seine vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich rund um das Thema Älterwerden zu informieren.
Gottesdienste in St. Martin

Von Palmsonntag bis Ostern

Aulendorf – Von Palmsonntag bis Ostern: Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Martin, Aulendorf:
In der Stadthalle

Sängerbund Aulendorf eröffnete den „Seniorenmarkt der Möglichkeiten”

Aulendorf – Der „Seniorenmarkt der Möglichkeiten“ in der Stadthalle Aulendorf war nicht nur eine informative, sondern auch eine stimmungsvolle Veranstaltung – dafür sorgte der Sängerbund Aulendorf mit einem musikalischen Beitrag gleich zur Eröffnung.
Tischtennis-Mädchen Nummer 1 in Baden-Württemberg!

Studienkolleg St. Johann erfolgreich beim Landesfinale „Jugend trainiert“

Blönried – Das Mädchenteam des Studienkollegs St. Johann Blönried erreichte in diesem Jahr das Tischtennis-Landesfinale “Jugend trainiert für Olympia” in der Wettkampfklasse 1. Nach einer hervorragenden Leistung beim Regierungspräsidiumsfinale in Ailingen ging es nun in den Odenwald nach Buchen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region

Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege

Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg. Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region (siehe auch Tabelle unter Downlo…
Sehenswerte Ausstellung im Wolfegger Bauernhaus-Museum

Oberschwaben und Allgäu: „Hot Spots“ des Bauernkriegs

Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben worden, heißt es gleich im Eingangstext der Ausstellung im Bauernhaus-Museum in Wolfegg. Die beiden großen Landesausstellungen dieses Jahres in Bad Schussenried und Memmingen sind dafür sicherlich auch ein Beleg. Die inhaltlich und gestalterisch gelungene Schau in Wolfegg konzentriert sich bewusst auf unsere Region.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf