Skip to main content
ANZEIGE
Klaus Laub zum Nachfolger gewählt

Abteilungskommandant Anton Mai mit tosendem Beifall verabschiedet



Foto: FFW Tannhausen
Anton Mai und sein Nachfolger Klaus Laub (links).

Tannhausen – Zu ihrer jährlichen Hauptversammlung haben sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Aulendorf-Tannhausen gleich zu Jahresbeginn am 2. Januar in der Weihergaststätte „Schwaigfurt“ getroffen. Anton Mai, der sich nach 20 Jahre nicht mehr als Abteilungskommandant zur Verfügung gestellt hatte, wurde von seiner Mannschaft mit tosendem Applaus verabschiedet. Zur Wahl stand Klaus Laub, der mit einem Traumergebnis, nahezu einstimmig, zum neuen Kommandanten der Feuerwehrabteilung Tannhausen gewählt wurde. Zum stellvertretenden Abteilungskommandanten wurde Andreas Stutz, ebenfalls fast einstimmig, gewählt.

Im gut gefüllten Lokal begrüßte der seitherige Abteilungskommandant Anton Mai (Bild) unter anderem Kreisbrandmeister Oliver Surbeck, Bürgermeister Matthias Burth, Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer und Aulendorfs Gesamtkommandanten Martin Seifert.  

Ein umfangreicher Rückblick, vorgetragen vom Schriftführer Johannes Gerlach, folgte. Informativ und unterhaltsam berichtete Gerlach von 17 Übungen, die sich über das Jahr 2023 verteilten und auch von fünf Einsätzen, zu denen sie alarmiert wurden. Der Schwerpunkt des Abends lag aber bei den Neuwahlen der Führungskräfte der Abteilung Tannhausen. Nach der Entlastung des Kassiers durch die Kassenprüfer standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung; Klaus Laub und sein Vize Andreas Stutz führen nun die Abteilung.

Bürgermeister Burth würdigte Anton Mais Leistung

Bürgermeister Matthias Burth betonte, dass dieses eine ganz besondere Jahreshauptversammlung ist, da in diesem Jahr Wahlen in allen Abteilungen der Gesamtfeuerwehr Aulendorf stattfinden. Burth würdigte in seiner Rede die Arbeit von Anton Mai der vergangenen 20 Jahre als Abteilungskommandant. Es seien turbulente, spannende Zeiten gewesen, die sie aber gemeinschaftlich meisterten.

Bürgermeister Matthias Burth dankte Anton Mai für dessen jahrzehntelanges Engagement für die örtliche Feuerwehr.

„Meilensteine für Tannhausen“

Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer machte deutlich, wie wichtig die Wehr in Tannhausen ist, die Feuerwehr in Tannhausen bereichert auch das Dorfleben ungemein. Mit emotionalen Worten dankte die Ortsvorsteherin: „In 42 Jahren Engagement hat der Anton so einige Meilensteine für Tannhausen gelegt.“ Enorm wichtig für die Tannhauser Wehr sei die Brauchtums- und Familienpflege, das sehe man sehr schnell bei den unzähligen Events, die die Wehrmänner und -frauen an den Tag legen: Dorf-Fasnet, Besuch der Metzgerei Huber, Besuch der Werkfeuerwehr Boehringer oder auch der Besuch der Windräder bei Braunenweiler und die Teilnahme am Volkstrauertag sind hier nur beispielhaft erwähnt.

Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer dankte mit Blumen und sehr persönlichen Worten.

Lob und Dank von Martin Seifert

Lobende und dankende Worte fand auch Gesamtkommandant Martin Seifert „Motivation war schon immer seine Stärke, auch wenn nicht immer alle mit dieser Variante klarkamen, aber funktioniert hat es immer. Anton hatte immer eine klare Linie und er hatte auch immer einen klaren Plan.“

Aulendorfs Gesamtkommandant bei seiner Würdigung von Anton Mai.

Die Idee mit dem Förderverein

Auch Kreisbrandmeister Oliver Surbeck würdigte die Arbeit von Anton Mai. „Der Anton hat es geschafft, seine Abteilung durch sehr schwierige Zeiten zu führen. Er war damals der allerallererste, der mit dem Feuerwehrförderverein um die Ecke kam; das gab es damals im Landkreis Ravensburg so noch nicht und es wurde darüber heftig diskutiert, wie man eine kommunale Pflichtaufgabe in einen Verein reinsteckt, es war so eigentlich undenkbar. Doch er hat damals die Abteilung Tannhausen mit dieser Idee gerettet. Damals ein genialer Schachzug und heute gibt es Fördervereine im ganzen Landkreis.“

Kreisbrandmeister Oliver Surbeck erinnerte an Mais Idee der Gründung von Feuerwehrfördervereinen.

Neuer Vize-Kommandant in Tannhausen ist Andreas Stutz (Mitte).

Weitere geladene Gäste an diesem Abend waren Mitglieder der Werkfeuerwehr ZfP Bad Schussenried, Feuerwehr Michelwinnaden und der Feuerwehr Bad Waldsee. Sie alle begleiteten die Feuerwehr von Tannhausen übers Jahr hinweg bei den gemeinschaftlich erarbeiteten Übungen.
Text und Fotos: Peter Sonntag




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Ein Nachmittag im S1-Labor Bad Waldsee

Biologie-Leistungskurs des Studienkollegs auf Spurensuche

Aulendorf – Im S1-Labor in Bad Waldsee verwandelte sich der Biologie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 2 des Studienkollegs unter Leitung von Frau Pauer in eine Gruppe von Nachwuchs-Forensikern. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die spannende Gelegenheit, zwei “Kriminalfälle” zu lösen und dabei das Verfahren der Gelelektrophorese praktisch anzuwenden.
Monika Lehmann, Sabrina Vieweger, Olga Weiss und Olga Puz

Das Führungsteam beim Wohnpark St. Vinzenz

Aulendorf – Seit dem 1. April ist das neue Leitungsteam des Wohnparks St. Vinzenz in Aulendorf komplett. Das neue Leitungsteam setzt sich zusammen aus: Monika Lehmann (Einrichtungsleitung), Sabrina Vieweger (Pflegedienstleitung), Olga Weiss (Leitung der Tagespflege) und Olga Puz (Hauswirtschaftsleitung).
Zeugen gesucht

Unfallflucht

Aulendorf – Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Samstag an einem Daimler verursacht, der auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Hasengärtlestraße abgestellt war. Die Polizei geht davon aus, dass der Lenker eines blauen Fahrzeugs den Daimler beim Ein- oder Ausparken streifte und anschließend das Weite suchte. Zeugen des Unfalls, der sich zwischen 11 und 12 Uhr ereignet haben dürfte, werden gebeten, sich unter Tel. 07584/9217-0 beim Polizeip…
Schwabenland traf Waterkant

Mehrtägiger Jahresausflug des Marinechors an die Nordsee

Aulendorf – Es ist schon knapp ein dreiviertel Jahr her, als der Chor der Marinekameradschaft Aulendorf vom Deutschen Marinebund (DMB) nach Wilhelmshaven eingeladen wurde. Fast alle Chormitglieder sind damals dem DMB beigetreten und das wurde mit einem Ferienaufenthalt am Meer vom DMB natürlich entsprechend honoriert. Und so checkte knapp der halbe Chor nebst fünf Ehefrauen am 09.04.25 im Hostelschiff „Arcona“ in Wilhelmshaven ein. Die Mischung aus Jugendherbergscharme und Flusskreuzfahrtfeel…
Peter Ederer und Rainer Marquart geehrt

SPD Aulendorf-Altshausen diskutierte den Koalitionsvertrag

Aulendorf – Während bundesweit die SPD-Mitglieder noch bis 29. April über den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit CDU und CSU abstimmen, traf sich der SPD-Ortsverein Aulendorf bereits am Vorabend des Mitgliedervotums zu einem Diskussionsabend in der Café-Bar “Schlossgarten” in Aulendorf. Hier der Bericht von Seiten des Ortsvereins:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger und Behörden können erneut Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Heute, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am heutigen Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf