80 Teilnehmer bei Rodungsbesichtigung im Röschenwald

Zollenreute – Am Sonntag, 9. März, hatte die Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V. zu ihrer zweiten sogenannten Themenwanderung zur Baustelle der vier im Röschenwald bei Zollenreute im Entstehen befindlichen Windkraftanlagen eingeladen. Hier der Bericht von Seiten der BI:
Bei herrlichem Frühlingswetter konnte der 1. Vorsitzende der BI Bruno Friedmann ca. 80 Teilnehmer beim Treffpunkt vor dem Feuerwehrgerätehaus in Aulendorf Zollenreute begrüßen. Nach einer kurzen Einführung und ein paar Details wurden Fahrgemeinschaften gebildet, um dann gemeinsam zum Ausgangspunkt der Themenwanderung, die gemäß dem aktuellen Baufortschritt unter dem Motto,,Zuwegung und Erschließung‘‘ stand, zu fahren.
Vom dortigen Treffpunkt ging es auf guten Waldwegen zu der Baustelle der Windkraftanlage 3 der Zollenreute am nächsten liegenden Anlage. Diese ist auch schon am weitesten fortgeschritten; die Unterlage für das Stahlbeton-Fundament ist hier bereits schon fertig. Dies hat einen Durchmesser von ca. 27 m und somit einen Flächeninhalt von ca. 570 m².
“Man muss die Naturzerstörung gesehen haben”
Vor Ort angekommen, herrschte großes Staunen bis hin zu sehr kritischen Stimmen, den Flächenverbrauch und die Naturzerstörung betreffend; man muss es einfach einmal gesehen haben und deshalb werden wir diese Art der Wanderungen, wie bereits mehrfach angekündigt, in loser Reihenfolge je nach Baufortschritt weiterführen. Rund um die riesige Baustelle, nur eine von insgesamt vier im Röschenwald, gab es rege Diskussionen, Meinungsaustasche, aber auch Fragen, die teilweise beantwortet werden konnten, aber auch welche, die leider unbeantwortet bleiben mussten.
Mit den neu gewonnenen Eindrücken und Informationen ging es zurück zum Ausgangspunkt, wo sich die Wandergruppe, die sehr starke Eindrücke gewonnen hatte, nach und nach auflöste.
Unter Downloads finden Sie den für die Wanderung am 9. März angefertigten Handzettel; er enthält die Kontaktdaten der BI Lebensraum Röschenwald.