Skip to main content
ANZEIGE
„Hand in Hand für ein vielfältiges Aulendorf“

500 Teilnehmer bei Kundgebung auf dem Schlossplatz



Foto: Gerhard Maucher
500 Menschen kamen am 18. Februar auf dem Schlossplatz zusammen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren.

Aulendorf – Als Zeichen für Solidarität und Respekt, gegen Hass und Hetze, für Demokratie und gegen Spaltung und rechtsextreme Positionen hatten Sabine Steinwandel und Bruno Sing eine Kundgebung auf dem Aulendorfer Schlossplatz organisiert. Für ein breites Aktionsbündnis hatten sie die Unterstützung der Stadt Aulendorf, der im Gemeinderat vertretenen Parteien, der Kirchengemeinden und vieler Aulendorfer Vereine und sozialer Organisationen von DGB bis VdK hinter sich versammelt.

Sabine Steinwandel und Bruno Sing

Wo eine aktive Zivilgesellschaft Solidarität lebt und Teilhabe an Veränderungsprozessen ermöglicht, kann es gelingen, der Normalisierung rechtsextremer Positionen wirksam entgegenzutreten und für unsere demokratischen Grundrechte einzustehen, erklärten Sabine Steinwandel und Bruno Sing in ihrem Aufruf zu der Veranstaltung mit Redebeiträgen und Musik. Sabine Steinwandel freute sich über die große Beteiligung als Ausdruck einer gelebten Vielfalt jedes Einzelnen, die hier versammelt sind, und erinnerte an das Attentat von Hanau, das sich am 19. Februr jährt.

Niklas Gentner

Für die junge Generation sprach Niklas Gentner, Autor „Von Kopf aufs Blatt“, sein erstes jüngst veröffentlichtes Werk. Die versammelten Leute jeden Alters rief er auf für ein Ja zur Demokratie, das bedeute, miteinander zu leben, sich zu versammeln und seine Meinung kundtun zu können. Inspiriert von einem Brauch in Sizilien hatte er die Idee, regelmäßig ein gemeinsames öffentliches Mittagessen zu praktizieren.

Vor dem nächsten Redebeitrag sang Brigitte Thaler „From a distance“, ein Lied von Bette Midler und „Imagine“ von John Lennon.

Rita Ditttrich und Guido Winkhardt

Gemeinsam – ein ökumenischer Beitrag von Rita Dittrich für die Katholische Kirchengemeinde  St. Martin und Guido Winkhardt für die evangelische Thomas-Kirchengemeinde – erhoben sie die Stimme gegen Angst und Hass und für die Grundrechte der Personen- , Meinungs- und Glaubensfreiheit. Sie luden ein, in Liebe für Toleranz, Freiheit, Menschlichkeit und Gerechtigkeit einzutreten. Es liege an jedem Einzelnen, in seinem Umfeld, gegen den Hass anzugehen.

Texte unbekannter Frauen

Als Premiere brachten Martin J. Waibel und Eckhard Lehmann zusammen mit Brigitte Thaler zwei traurige Texte von unbekannten Frauen, die beklommen machten, zu Gehör: „Draußen steht eine lange Nacht“, gefunden im KZ Ravensbrück und „Schlaf, kleiner Freund“ von einer Mutter für ihr Kind auf dem Transport nach Auschwitz.

Matthias Burth

Die Rednerliste beschloss der Aulendorfer Bürgermeister Matthias Burth. Antisemitismus, jüdische Mitbürger, die nicht mehr offen ihren Glauben bekennen können, das nehme uns in die Verantwortung: „Nie wieder ist in der Tat jetzt“. Er hätte es nicht für möglich gehalten, dass Vertreter von Parteien über Remigration, einen Vertreibungsplan, reden. Es sei so gemeint und das mache ihm Sorge. Deutschland brauche Zuwanderung und sie leiste einen Beitrag für unser Gemeinwesen und unseren Wohlstand. Auch wenn man nicht die Augen vor den Sorgen der Menschen verschließen könne, es gelten Regeln, die im Grundgesetz Artikel 1 niedergeschrieben sind. „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Das deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.“ Gegen alle, die dies nicht wollen, müsse man klare Kante zeigen und den Anfängen wehren. Nur eine offene Gesellschaft sei wirklich lebenswert. Gleichgültigkeit hierbei sei eine Gefährdung der Demokratie durch Unterlassen. „Dafür sind wir heute hier“, schloss er seinen Beitrag, der mit viel Beifall begleitet wurde.
Text/ Bilder: Gerhard Maucher

Bilder in unserer Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Gerhard Maucher

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Am Muttertag

Sängerbund Aulendorf gratuliert den Ehejubilaren

Aulendorf – In Aulendorf hat es Tradition, den Gottesdienst am Muttertag den Ehejubilaren zu widmen. Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche Paare für ihre langjährige Verbundenheit geehrt – von der Silbernen bis hin zur Eisernen Hochzeit, also für 25 bis 65 Jahre Ehe.
Vollsperrung der Kreisstraße 7957 vom 13. Mai bis 5. Dezember

Ersatzneubau der Brücke über die „Hühler Ach“ in Blönried

Kreis Ravensburg – Die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Brücke über die „Hühler Ach“ in Blönried beginnen am Dienstag, 13. Mai. Im Vorfeld des Brückenabbruchs werden am Bauwerk befestigte Versorgungsleitungen verlegt und ein Notsteg über die Hühler Ach errichtet, damit Fußgänger/innen und Radfahrende das Gewässer während der Bauzeit queren können.
Korbinian Sekul für die SPD

Aulendorfer kandidiert als Zweitkandidat für den Landtag

Aulendorf – Am 10. Mai stand die Nominierung der SPD-Landtagskandidierenden für den Wahlkreis Wangen-Illertal, zu dem Aulendorf gehört, an. Die Versammlung fand in Vogt statt und gewählt wurde Rosa Hübner aus Isny. Die studierte Gesundheitsmanagerin arbeitet in der Rehaklinik Überruh im Geschäftsbereich Prävention. Als Zweitkandidaten wählten die anwesenden SPD-Mitglieder Korbinian Sekul aus Aulendorf. Der angestellte Schreinermeister ist Mitglied des Kreistags und stellvertretender Vorsitze…
Spendenlauf für Kinderkrebsklinik

6b des Studienkollegs St. Johann ist für einen guten Zweck gelaufen

Blönried – Die Klasse 6b des Studienkollegs St. Johann hat im Rahmen des Morgenkreises der Klasse 6b einen Spendenlauf zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e.V. organisiert. Mit großem Engagement hatten sich die jungen Läuferinnen und Läufer zuvor Sponsoren gesucht, die für jeden gelaufenen Kilometer einen Beitrag spenden.
1 Million Sachschaden

Gebäudebrand in Ebersbach

Ebersbach-Musbach – Aus bislang unbekannter Ursache brach am Mittwochabend (7.5.) gegen 20.37 Uhr im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Aulendorfer Straße in Ebersbach ein Brand aus. Dieser breitete sich rasch auf die übrigen zwei Stockwerke aus und brannte das Haus nieder. Zwei Bewohner zogen sich leichte Rauchgasvergiftungen zu, eine Nachbarin erlitt einen Schock und ein Feuerwehrmann litt unter Atemnot. Alle Personen kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. Am Gebäude entstand ein S…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Drei Tage lang wird am Eisenbahndenkmal gefestet

Das Open-Air in Durlesbach kehrt zurück!

Bad Waldsee – Save the date. Oder auf Schwäbisch: Schreibet den Dag en de Kalendr! Am 30. Mai startet der Förderverein Durlesbach-Bähnle sein drittes großes Open-Air am Eisenbahndenkmal in Durlesbach. Ein echtes Highlight auf der Strecke der weitbekannten „Schwäbsche Eisenbahne“: Über drei Tage hinweg stehen Musik, Comedy und geselliges Beisammensein auf dem Programm.
Baumaßnahme an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Verkehrsführung während der Bauphase 1 in Reute

Bad Waldsee – Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der L285 beginnt ab Montag, 19. Mai, die sogenannte Bauphase 1. Für eine sichere und zügige Durchführung der Arbeiten werden verkehrliche Einschränkungen erforderlich.
1 Million Sachschaden

Gebäudebrand in Ebersbach

Ebersbach-Musbach – Aus bislang unbekannter Ursache brach am Mittwochabend (7.5.) gegen 20.37 Uhr im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Aulendorfer Straße in Ebersbach ein Brand aus. Dieser breitete sich rasch auf die übrigen zwei Stockwerke aus und brannte das Haus nieder. Zwei Bewohner zogen sich leichte Rauchgasvergiftungen zu, eine Nachbarin erlitt einen Schock und ein Feuerwehrmann litt unter Atemnot. Alle Personen kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. Am Gebäude entstand ein S…
Wahlkreis Wangen-Illertal

Sozialdemokraten nominieren Rosa Hübner für Landtagswahl

Vogt – Rosa Hübner wird für die Sozialdemokraten bei der kommenden Landtagswahl im Wahlkreis 68 (Wangen-Illertal) antreten. Die Mitglieder der SPD nominierten die 34-Jährige aus Isny am Samstag in Vogt. Ersatzbewerber ist Korbinian Sekul vom Ortsverein Aulendorf-Altshausen. Hier der Bericht von Seiten des SPD-Kreisverbandes:

TOP-THEMEN

Aulendorf
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Ebersbach-Musbach – Aus bislang unbekannter Ursache brach am Mittwochabend (7.5.) gegen 20.37 Uhr im Dachgeschoss ein…
Aulendorf – Die Kreisstraße K 7956 zwischen Münchenreute und Steinenbach wird wegen Straßenbauarbeiten vom Montag, 5….

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf