Skip to main content
Pressemitteilung des Abgeordneten Gerster

Zusätzliche 20 Millionen Euro für die Fachkräftesicherung im Handwerk



Foto: Oliver Hofmann
Martin Gerster

Berlin – Die SPD-Bundestagsfraktion hat zusammen mit den Partnern der Ampel-Koalition in den Haushaltsverhandlungen durchgesetzt, dass keine Abstriche in den Rahmenbedingungen für eine
qualitative Ausbildung im Handwerk vorgenommen werden.

Der SPD-Haushälter und Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster teilt mit, dass der Haushaltsausschuss zusätzliche 20 Millionen Euro für die Fachkräftesicherung im Handwerk
bewilligt hat. „Ich freue mich sehr über die aktuelle Entscheidung im Haushaltsausschuss, dass keine Abstriche in den Rahmenbedingungen für eine qualitative Ausbildung im Handwerk vorgenommen werden“, so Martin Gerster.

ANZEIGE

Es brauche in Deutschland dringend einen qualifizierten und gut ausgebildeten Fachkräftenachwuchs, um dem Fachkräftemangel, für viele Handwerksbetriebe eine der größten Herausforderungen, begegnen zu können. „Konkret investieren wir 11 Millionen Euro mehr bei der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU), auf diesen Weg übernehmen wir ein Drittel der Lehrgangs- und Unterbringungskosten.“ Projekte zum Finden und Binden neuer Auszubildende und weiteren Fachkräften sollen ebenfalls mit zusätzlichen 8 Millionen Euro unterstützt werden.

Mit der Erhöhung werden dafür jetzt 27,5 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Auch die Technik in Werkstätten und Unterrichtsräumen soll auf den neusten Stand gebracht werden, hierfür werden die Mittel der Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) um 1 Millionen Euro und somit auf insgesamt 38 Millionen Euro erhöht. „An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bedanken für das große Engagement von vielen Handwerksfirmen“ so Martin Gerster. Diese Unterstützungen werden vor allem kleine und mittlere Handwerksunternehmen entlasten.

ANZEIGE

Pressemitteilung des Abgeordneten Martin Gerster, MdB




NEUESTE BEITRÄGE

Kunst in der Galluskapelle

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Mit einer Kunstausstellung beginnt das Jahresprogramm der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Auf Sie warten ebenso anspruchsvolle wie wichtige Aufgaben!

107 Neuzugänge beim PP Ravensburg begrüßt

Ravensburg – Insgesamt 107 neue Kolleginnen und Kollegen hieß Polizeipräsident Uwe Stürmer und sein Führungsteam in diesen Tagen beim Polizeipräsidium Ravensburg willkommen. “Wir heißen Sie in unserer Region herzlich willkommen! Auf Sie warten ebenso anspruchsvolle wie wichtige Aufgaben. Durch Ihre Präsenz und Ihren engagierten Einsatz rund um die Uhr tragen Sie unmittelbar zu einer guten Sicherheitslage in Oberschwaben bei”, begrüßte Uwe Stürmer die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei…
Am Donnerstag, 10. April, Vortrag zur Hüft- und Knie-Endoprothetik

Moderne Verfahren bei Gelenkverschleiß

Wangen – Am 10. April lädt die Oberschwabenklinik um 18.00 Uhr zu einem medizinischen Vortrag in die Cafeteria des Westallgäu-Klinikums ein. Unter dem Titel „Hüft- und Kniegelenksersatz bei Gelenkverschleiß (Arthrose) – moderne Verfahren der Endoprothetik“ stellt Privatdozent Dr. Benjamin Ulmar innovative Behandlungsmöglichkeiten vor. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?

MEISTGELESEN

Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehungen der B30 bei Enzisreute und Gaisbeuren folgendermaßen:
von Franz Fischer
veröffentlicht am 3. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…

VERANSTALTUNGEN