Skip to main content
ANZEIGE
Am 24. Februar in Ingoldingen

Vortrag über finanzielle Hilfen für Kinder mit Behinderung, chronischer Krankheit oder bei OPs



Region – Eltern und Interessierte sind herzlich zum Vortrag „Finanzielle Hilfen für Kinder mit Behinderung, chronischer Krankheit oder OPs“ am Samstag, den 24. Februar eingeladen.

Beginn ist um 10.00 Uhr im Musikerheim, Steinhauser Straße 24, Ingoldingen. Ohne Anmeldung und Eintritt. Hat ein Kind einen Unterstützungsbedarf, so werden die Eltern oft nicht darüber informiert, welche finanziellen Hilfen ihnen zustehen. Im Vortrag erläutert Sonja Hummel, Sprecherin der Klumpfuß-Selbsthilfegruppe Oberschwaben, leicht und verständlich, was es für Hilfen gibt und wie man diese beantragt. Zum Beispiel Verlängerung des Mutterschutzes, Grad der Behinderung, Pflegegrad, Verhinderungspflege, Haushaltshilfe, Fahrtkosten, Kinderkrankengeld, Integrationskraft usw. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um eine Spende wird gebeten.

ANZEIGE

Klumpfuß-Selbsthilfegruppe Oberschwaben lädt ein

Circa ein Kind von tausend hat laut Statistik einen angeborenen Klumpfuß. Zum nächsten Treffen am Samstag, 24. Februar, sind Eltern, Betroffene jeden Alters und medizinisch Interessierte zwischen Ulm und Bodensee eingeladen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr im Musikerheim, Steinhauser Straße 24, 88456 Ingoldingen.

Bei einem Klumpfuß ist die Achilles-Sehne verkürzt und der Fuß nach innen gedreht. Oft wird dies bereits während der Schwangerschaft beim Ultraschall entdeckt. Gängige Therapiemethode ist aktuell die Behandlung nach „Ponseti“. Dabei werden die betroffenen Füße kurz nach der Geburt mit Gipsen korrigiert und die Achilles-Sehne verlängert. Schienen und Krankengymnastik begleiten das Kind bis zum fünften Lebensjahr oder darüber hinaus, je nach Ausprägung der Fehlstellung.

Bereits rund 30 Eltern und Betroffene sind in Oberschwaben zwischen Ulm und Bodensee per Mail und Whatsapp-Gruppe organisiert.

Weitere Infos und Kontakt: Sonja Hummel. 0173-1921401, hummel.sonja@posteo.de und www.klumpfuss-selbsthilfegruppe-oberschwaben.de.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Am Donnerstag, 10. April, in Ravensburg

Jobmesse „Contact – Jobs und mehr”

Kreis Ravensburg – Am 10. April haben Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund wieder die Möglichkeit, sich über Arbeits- und Ausbildungsplätze regionaler Unternehmen zu informieren. Die Ausstellenden präsentieren ein breites Spektrum an Berufsfeldern und Karrieremöglichkeiten. Vor Ort sind Dolmetscher und Dolmetscherinnen für verschiedene Sprachen, um bei Fragen zur Anerkennung vorhandener Abschlüsse oder zu den Möglichkeiten von Förderungen und Qualifizierungen zu unterstützen.
Veranstaltung des Ernährungszentrums im April mit freien Plätzen

Ein Ostermenü für kleine Meisterköchinnen und -köche

Kreis Ravensburg/Bad Waldsee – Beim Workshop „Ein Ostermenü für kleine Meisterköchinnen und -köche“ unseres Ernährungszentrum gibt es aktuell noch freie Plätze. Am Mittwoch, 16. April zaubern Kinder ab 8 Jahren im Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben, Schillerstraße 34, Bad Waldsee zusammen mit Referentin Andrea Geißler ein leckeres 3-Gänge-Menü für das Osterfest.
Tipps zur effektiven Abwehr

Der Automobilclub Verkehr hilft bei Marderschäden

Mit dem Frühling beginnt die Hochsaison für Marderschäden. Von April bis in den Sommer hinein sind Steinmarder besonders aktiv – auf Reviersuche zieht es sie dabei immer wieder in den Motorraum geparkter Fahrzeuge. Dort reagieren sie auf Duftmarken anderer Tiere mit aggressivem Verhalten und beschädigen Kabel, Schläuche und Isolierungen. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurden allein 2023 über 235.000 Marderschäden gemeldet – mit einer Schadenssumme von rund …
Vortrag im EK am 9. April

Vortrag: Endoprothetik mit Herzerkrankung: Wie sich Notfälle durch Teamarbeit vermeiden lassen

Ravensburg – Am Mittwoch, 9. April (ab 18 Uhr/Konferenzraum 1) findet am St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg ein medizinischer Vortrag statt. Thema: „Endoprothetik mit Herzerkrankung: Wie sich Notfälle durch Teamarbeit vermeiden lassen“.  Der Eintritt ist frei.
Das Bauernhausmuseum Wolfegg lädt ein zum Osterferien-Spaß für die ganze Familie

Rätschen, Zuckerhasen und Ostereiersuche

Wolfegg – An den Osterfeiertagen und in den Osterferien lädt das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg ein, Informatives, Kulinarisches und Unterhaltsames mit der ganzen Familie zu erleben. Beim traditionellen Ostermarkt „Ostern im Museum“ erwartet Groß und Klein ein kunterbuntes Programm, bei den Mitmachaktionen und Thementagen des Osterferienprogramms packen die Kinder selbst mit an und bei einer Museumsrallye und verschiedenen Themenführungen kann das Museumsgelände erkundet werden.

MEISTGELESEN

War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehungen der B30 bei Enzisreute und Gaisbeuren folgendermaßen:
von Franz Fischer
veröffentlicht am 3. April 2025

TOP-THEMEN

Schlier – Bei einem Verkehrsunfall ist am Montagnachmittag (7.4.) ein bislang unbekannter Fußgänger getötet worden. D…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Bergatreute  – Über Bestattungskultur im Wandel hat kürzlich Dekanatsreferentin Karin Berhalter aus Wangen im Pf…

VERANSTALTUNGEN