Skip to main content
ANZEIGE
Verbraucherzentrale veranstaltet Aktionstage zum Thema Heizkostenabrechnung

Überprüfen lohnt sich: Viele Abrechnungen sind fehlerhaft



Baden-Württemberg – Für viele Verbraucher:innen sind Heizkostenabrechnungen unverständlich und eine Bewertung der eigenen Heizkosten fällt schwer. Die vorübergehend eingeführten Energiepreisbremsen, die zeitweise Absenkung des Mehrwertsteuersatzes sowie das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz steigern die Komplexität der Abrechnung weiter. Um Licht in das Dunkel der Heizkostenabrechnungen zu bringen, bietet die Verbraucherzentrale vom 10. bis zum 14. März Beratungstage rund um die Heizkostenabrechnung an.

„Die Anfragen zum Thema Heizkosten gehen bei uns derzeit durch die Decke“, berichtet Jörg Schmid, Energieexperte bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Eine Überprüfung der Heizkostenabrechnung kann sich immer lohnen. Besonders aber wenn sich Kosten und Verbrauch im Vergleich zu den Vorjahren unplausibel stark verändert haben, ist eine Beratung sinnvoll.“ Auch muss man nicht zwingend warten, bis eine hohe Nachzahlung droht – selbst bei Guthaben auf der Abrechnung können die Heizkosten zu hoch sein.

Vom 10. bis zum 14. März veranstaltet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg deshalb Aktionstage zum Thema Heizkosten. Nach vorheriger Terminvereinbarung können sich Verbraucher:innen individuell und unabhängig zu ihrer Heizkostenabrechnung beraten lassen. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist die Erstberatung kostenlos. Die Beratungen finden vor Ort in Stuttgart in der Beratungsstelle oder telefonisch statt. Darüber hinaus gibt es ein Online-Seminar und einen Infostand in Stuttgart.

Energieberater wie Jörg Schmid bewerten im Rahmen der Beratung vor allem den jeweiligen Verbrauch und die Kosten für das Heizen und die Warmwasserbereitung. Darauf aufbauend erhalten die Ratsuchenden Tipps, wie sie ihren Verbrauch und damit auch die Heizkosten effektiv senken können.

„Die Energiepreise sind in den letzten Jahren stark angestiegen, da schmerzen Fehler in der Heizkostenabrechnung besonders. Gerade Verbraucherinnen und Verbraucher mit niedrigeren Einkommen bringen hohe Nachzahlungen in finanzielle Schwierigkeiten“, so Schmid. Sollte die Abrechnung grundsätzliche Fehler beinhalten, stellt der Energieberater gerne Kontakt zur Rechtsberatung der Verbraucherzentrale her.

ANZEIGE

Unser Angebot in der Aktionswoche


Persönliche und telefonische Beratung zur Heizkostenabrechnung: Terminvereinbarung ab sofort unter (0711) 66 91 10. Bitte halten Sie für die Beratung unbedingt Ihre Heizkostenabrechnung(en) bereit! Die persönliche Beratung findet in der Beratungsstelle Stuttgart, Paulinenstraße 47, 70178 Stuttgart, statt. Telefonische Beratung ist landesweit möglich.

Kostenloses Online-Seminar: Am Dienstag, 11. März, 18 Uhr, „Fragen zur Heizkostenabrechnung? – Wir zeigen Ihnen wie es geht!“. Weitere Infos und Link zur Anmeldung: www.vz-bw.de/node/103820

Aktionsstand auf der Königsstraße: Am Donnerstag, 13. März, informieren wir von 11 bis 18 Uhr an einem Aktionsstand in Kooperation mit CO2-Online zum Thema Energiesparen. Sie finden uns auf dem unteren Teil der Königstraße in Stuttgart (bei den Wasserspielen, zwischen Schloßplatz und Hauptbahnhof).

Keine Zeit für eine Beratung?


Verbraucher:innen, die in der Aktionswoche keine Zeit für eine Beratung oder das Online-Seminar haben, aber trotzdem Heizkosten sparen wollen, können mit diesen grundsätzlichen Tipps gut anfangen, ihren Verbrauch zu senken:

Nutzungsverhalten ändern: Oft können Heizkosten durch ein verändertes Nutzerverhalten gesenkt werden, ohne dass auf Komfort verzichtet werden muss. Ein einfaches Beispiel: Senken Sie die Raumtemperatur, wenn Sie nicht zu Hause sind.

Unterstützung durch Technik: Elektronische Thermostatventile senken die Raumtemperatur automatisch, wenn niemand zuhause ist, und lassen die Temperaturen pünktlich zum Eintreffen in der Wohnung wieder ansteigen.

Dämmung nutzen: Die Höhe der Heizkosten hängt auch von der Qualität der Wärmedämmung und Fenster, von der Heiztechnik und vom verwendeten Energieträger ab – lassen Sie diese Punkte bei einer Energieberatung überprüfen.

Warmwasser sparen: In vielen Wohnungen trägt insbesondere der Warmwasserverbrauch zu hohen Kosten bei. Nutzen Sie einfache technische Einrichtungen zur Reduzierung des Warmwasserverbrauchs, wie z. B. Sparbrauseköpfe oder Perlatoren.

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.

 

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Montag, 12. Mai, 20.00 Uhr, Festhalle Leutkirch

Hermann Miller führt Film über Frau des Bauernjörgs vor

Leutkirch – Der 3D-Filmer Hermann Miller führt am 12. Mai in Leutkirch einen Film über die Frau des Bauernjörgs vor (20.00 Uhr, Festhalle). Die Verfilmung stützt sich auf das Buch „Die Truchsessin“ von Maria Müller-Gögler. Die Literaturverfilmung in 3D-Technik trägt den Titel „Gräfin Maria“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heimatpflege Leutkirch statt. Dauer: 85 Minuten zzgl. 10 bis 15 Minuten Pause. 3D-Brillen werden ausgegeben, Abendkasse ab 19.30 Uhr: EUR 5,- (keine Ermäßig…
Zwischen Aitrach und Mooshausen

Autofahrerin überschlägt sich nach Überholmanöver

Aitrach – Mittelschwer verletzt wurde die 50 Jahre alte Fahrerin eines Zustellerfahrzeugs bei einem Verkehrsunfall am Montag (14.4.) gegen 15.30 Uhr auf der L 260. Die Frau war zwischen Aitrach und Mooshausen unterwegs, als sie trotz Gegenverkehrs einen Rennradfahrer überholte. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, lenkte sie abrupt nach rechts, wodurch der Wagen ins Schlingern geriet und schließlich nach links von der Straße abkam. Dabei überschlug er sich mehrmals.
Fahrerin erwartet hohes Bußgeld

Bei gelb über Bahnübergang gefahren

Altmannshofen – Teuer zu stehen kommt einer 49-jährigen Autofahrerin ihre Eile: Die Frau war am Montagvormittag (14.4.) vor den Augen einer Polizeistreife bei Gelblicht über einen Bahnübergang beim Eurorasthof in Altmannshofen gefahren. Die Beamten stoppten die Frau, die es eigenen Angaben zufolge eilig hatte, wenig später. Die 49-Jährige wird nun bei der Bußgeldbehörde angezeigt und muss mit einem Bußgeld in Höhe mehrerer hundert Euro sowie einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen.
Energiefrühling Leutkirch

Balkonmodule – „Die sind günstig”

Leutkirch – Sonntagmorgen, 13. April, um 10.00 Uhr. Erster Vortrag beim Leutkircher „Energiefrühling” in der Festhalle. Thema: Balkonmodule. Es spricht Dr. Konrad Kolesa vom Klimaschutzteam Kißlegg. Er berichtet, dass Balkon- oder Stecker-Module derzeit sehr günstig zu kaufen seien. Vier solcher Sonnenplatten am Balkon oder auf der Garage „decken zumindest ihre Grundlast”. 
Kollision mit abbiegendem VW

Motorradfahrerin schwer verletzt

Berg – Schwerere Verletzungen hat sich eine 28 Jahre alte Motorradfahrerin bei einem Unfall am Sonntagmittag (13.4.) zugezogen. Ein 20-jähriger VW-Fahrer übersah die Zweiradfahrerin, als er aus Richtung Berg-Weiler auf die L 291 abbiegen wollte. Er erfasste die 28-Jährige, die sich aus Richtung Ettishofen mit ihrer Honda näherte, und brachte sie zu Fall. Ein Rettungsdienst brachte die Motorradfahrerin zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Insgesamt entstand Sachschaden von schätzungswei…

MEISTGELESEN

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Bei Herbertingen: 16-jähriger Traktorfahrer verunglückt

160.000 € Schaden

Herbertingen – Der 16-jähriger Lenker eines Traktors mit angebautem Grubber befuhr am Samstag (12.4.) gegen 13.00 Uhr die K 8261 von Hundersingen in Richtung Herbertingen. Beim Abbiegen in den Pfründnerweg kam das Gefährt aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, stürzte die dortige Böschung hinunter und kam auf der rechten Seite in einem Acker zum Liegen. Der Traktorfahrer wurde leicht verletzt. An dem hochwertigen Traktor und der angehängten Arbeitsmaschine entstand e…

TOP-THEMEN

Wolfegg – Er ist Hingucker, Kultobjekt und Sympathieträger: der Milchpilz. Ein Kiosk in Pilzform – mit weißgepunktete…
Kißlegg – Auch die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich wieder historischem Spielzeug…
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…

VERANSTALTUNGEN