Skip to main content
6:7-Niederlage

Towerstars unterliegen beim “Festival der Geschenke”



Foto: Towerstars
Archivbild

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten am Freitagabend eine 6:7-Niederlage beim Tabellenachten Bad Nauheim einstecken. Zwar zeigte das Team von Gergely Majoross in der Schlussphase viel Moral und war nahe am Ausgleich, die verteilten Geschenke bei den Gegentreffern wogen am Ende jedoch zu schwer.

Die Oberschwaben, die in derselben Besetzung wie am vergangenen Wochenende aufliefen, sahen sich von Beginn an einer druckvollen Offensive der Hausherren gegenüber. Rund fünf Minuten stand die Ravensburger Abwehr noch effektiv in der eigenen Zone, dann aber musste sie den Führungstreffer der Roten Teufel schlucken. Ein Schlenzer von der blauen Linie wurde im Slot abgefälscht und fiel dann dem fallenden Christopher Fischer vor die Füße.

ANZEIGE

Eine Strafzeit der Gastgeber verhalf den Towerstars aber zum baldigen Ausgleich. Einen starken Pass von Matt Alfaro drückte Nick Latta clever zum 1:1 ins Tor. Danach sahen die 2.046 Zuschauer im frostigen Colonel-Knight-Stadion einen offenen Schlagabtausch, weitere Treffer blieben allerdings aus. Auch zwei Powerplays, verteilt auf beide Seiten, blieben ohne Ertrag.

Auch den zweiten Spielabschnitt startete Bad Nauheim mit viel Druck auf das Ravensburger Tor, erneut hatte das Folgen. Ein Schuss aus der zweiten Reihe konnte Towerstars-Keeper Ilya Sharipov zwar mit der Stockhand zur Seite abwehren, jedoch stand Max Gerlach für den Nachschuss goldrichtig und lenkte die Scheibe mit dem Stock-Schaft zum 2:1 ins Tor. In den Szenen danach hatten die Oberschwaben durchaus vielversprechende Szenen in der Zone des ECBN zu verzeichnen, doch der nächste Dämpfer wartete bereits in der 32. Minute. Wieder war es ein Nachschuss, diesmal bedankte sich Fabian Herrmann für das Geschenk, dass die Ravensburger Defensive ihre Gegenspieler nicht effektiv im Griff hatte. Die Schlussphase des zweiten Spieldrittels gehörte zwar den Towerstars, die konnten jedoch ihre Chancen nicht verwerten. Eine numerische Überzahl ab der 36. Minute brachte ebenfalls nicht den Anschlusstreffer.

ANZEIGE

Der Schlussabschnitt bot dann ein regelrechtes Spektakel, das beide Trainer in der anschließenden Pressekonferenz allerdings einhellig als „absoluten Albtraum“ bezeichneten. Ralf Rollinger erwies seinem Team in der 42. Minute einen Bärendienst mit einem Beinstellen in der gegnerischen Zone, das Powerplay nutzte Bad Nauheim 70 Sekunden später zum 4:1. Als Matt Alfaro 83 Sekunden später mit einem sehenswerten Treffer auf 4:2 verkürzte, war der Fehlstart in den Schlussabschnitt vergessen.

Allerdings leisteten sich die Ravensburger Cracks auch in der Folgezeit zu viele Fehler. Innerhalb von nicht einmal drei Minuten kassierten sie in völlig indisponierter Weise drei weitere Gegentreffer, nach dem 7:2 in der 48. Minute räumte dann auch der entnervte Ilya Sharipov für seinen Kollegen Nico Pertuch das Tor.

ANZEIGE

Trotz des aus Ravensburger Sicht mehr als ernüchternden Zwischenstandes war das Spiel überraschenderweise noch nicht durch. Zwei Bad Nauheimer Strafzeiten bescherten den Towerstars Überzahlmöglichkeiten, welche sie prompt durch Luigi Calce (48.) sowie Nick Latta (53.) zu weiteren Treffern nutzen konnten. Nach dem 7:4 war deutlich spürbar, dass bei Bad Nauheim die Nerven flatterten. Die Towerstars warfen nun alles nach vorne und wurden dafür belohnt. Florin Ketterer traf dreieinhalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit zum 7:5, eine Minute später schockte Julian Eichinger die Roten Teufel samt Fananhang gar mit dem 7:6.

Noch waren 86 Sekunden zu spielen und durch die Herausnahme des Torhüters für einen 6. Feldspieler spielten sich in der Zone des ECBN bis zu den Schlusssekunden teils dramatische Szenen ab. Der Ausgleich wollte den Towerstars allerdings nicht mehr gelingen, alle drei Punkte gingen an die Kurstädter. „Wir haben phasenweise ein gutes Auswärtsspiel gemacht, allerdings haben wir uns 15 oder 16 teils dumme Fehler geleistet. So kann man ein Spiel freilich nicht gewinnen“, sagte ein unzufriedener Towerstars Trainer Gergely Majoross.

ANZEIGE

Am Sonntag treffen die Towerstars auf eigenem Eis auf die Krefeld Pinguine, die wie auch Bad Nauheim ihre Negativserie beim 3:2 über Tabellenschlusslicht Bietigheim beenden konnten. Die Angelegenheit war allerdings hauchdünn, der Siegtreffer fiel 18 Sekunden vor dem Ende. Spielbeginn beim Family Day in der Ravensburger CHG Arena ist bereits um 16 Uhr.





NEUESTE BEITRÄGE

Vom 3. bis 6. Juli

Musikkapelle Rohrdorf veranstaltet Musikfest

Rohrdorf – Heuer feiert die Musikkapelle Rohrdorf e. V. ihr 100-jähriges Bestehen. Dazu veranstalten die Musikantinnen und Musikanten vom 3. bis 6. Juli ein Musikfest.
Der Landkreis Ravensburg sucht Verstärkung

Ehrenamtliche Fachberater/innen für Hornissen- und Wespenfragen gesucht

Kreis Ravensburg – Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung ist der zentrale Ansatz für den Schutz von Wespen und Hornissen, da viele Menschen die Lebensweise dieser Insekten gar nicht kennen. Mit über 320 ehrenamtlichen Hornissen- und Wespen-Fachberater/innen verfügt Baden-Württemberg über ein einmaliges Netzwerk, das mit Vorurteilen gegen diese Tiere aufräumt und Ratsuchenden fachlich versiert zur Seite steht.
Zwischen 16.00 Uhr und 21.00 Uhr

Vollsperrung der B 12 bei Isny am Freitag, 9. Mai

Isny – Die Bundessstraße 12 bei Isny wird am Freitag, 9. Mai, zwischen 16.00 Uhr und 21.00 Uhr in beide Fahrtrichtungen zeitweise gesperrt sein. Nach den zurückliegenden umfangreichen Wartungsarbeiten wird im Felderhaldetunnel zur Steigerung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden eine Übung der Feuerwehr und der Rettungskräfte durchgeführt.
Eine Anmeldung ist über die Homepage möglich

Veranstaltungen des Ernährungszentrums im Juni

Kreis Ravensburg – Hiermit informieren wir über Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen, die unser Ernährungszentrum im Juni anbietet.
Am Samstag, 10. Mai

Das Schussentrio kommt in den Schussenrieder Biergarten – Eintritt frei!

Bad Schussenried – Am Samstag, 10. Mai, spielt das „Schussentrio“ ab 18.00 Uhr im Schussenrieder Biergarten. Bei Regenwetter in der Brauereigaststätte. Eintritt frei!

MEISTGELESEN

Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Leserbrief

Da hörten wir die Soldatenstiefel

80 Jahre nach Kriegsende nimmt die Zahl der Augenzeugen naturgemäß stark ab. Hans-Joachim Schodlok, wohnhaft in Dietmanns, hat das Kriegsende in Sachsen-Anhalt als vierjähriger Bub erlebt und ist dann in Bayern aufgewachsen. Er hat uns einige Erinnerungen zukommen lassen.
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Am Wochenende 12./13. September 2026

“Umanand auf’m Land – Kultur im Parcours” gibt’s ab jetzt alle zwei Jahre

Region – Nach bislang unregelmäßiger Veranstaltungsfolge haben sich der Veranstalter Spektum K und das Orga-Team nun entschlossen, „Umanand“ in festem Rhythmus alle zwei Jahre stattfinden zu lassen. Damit wird das sportliche Kulturereignis, bei dem es immer wieder Unerwartetes an der Strecke zu entdecken gibt, sowohl für die Kulturschaffenden als auch für die dringend benötigten Sponsoren planbar.

TOP-THEMEN

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…

VERANSTALTUNGEN