Skip to main content
ANZEIGE
Gleichzeitige Verabschiedung von Rentner/innen

Stiftung Liebenau feierte langjährige Mitarbeitende und Ruheständler



Foto: Stiftung Liebenau
Feier für die langjährigen Mitarbeitenden der Liebenau Teilhabe.

Meckenbeuren-Liebenau – Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Feier der Dienstjubilare und der gleichzeitigen Verabschiedung von Rentnerinnen und Rentner der Liebenau Teilhabe. Insgesamt 116 Mitarbeitende waren im letzten Jahr schon länger als 15 Jahre dort beschäftigt. Markus Schababerle brachte es sogar auf 45 Jahre.

Eingespieltes Team

Geschäftsführerin Elke Gundel bedankte sich zunächst bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die geleistete Arbeit „für all die betreuten, ganz besonderen Menschen“. Oft geschah das im Hintergrund, aber immer mit viel Engagement und Begeisterung. Dafür „muss ein eingespieltes Team da sein, eine eingeschworene Gemeinschaft“. Angesichts der Entwicklungen in der Eingliederungshilfe durch das Bundesteilhabegesetz brauche es auch Geduld, Ausdauer und Standfestigkeit. Nur gemeinschaftlich, mit Menschlichkeit und Zusammenhalt, können diese umgesetzt werden. „Und genau das macht die Arbeit in der Liebenau Teilhabe aus: Teilhabe ist Lebensfreude, geprägt durch Menschen.“

ANZEIGE

Komplizierte Formel einfach gelöst

Lisa Schneider und Bernd Wiggenhauser von der Mitarbeitervertretung haben zunächst um die richtige Bezeichnung für die Personen gerungen, die letztes Jahr in den Ruhestand getreten sind: Rentner, Senioren, Ehemalige oder gar SGB VI Anspruchsberechtigte? Tatsache ist aber, dass man ihr Wirken weiterhin spüre und der Austausch und die Erfahrungen wichtig seien. In einer komplizierten mathematischen Formal wurde berechnet, was das Team der Liebenau Teilhabe ausmacht. Dabei wurden 2550 Dienstjahre mit 76500 Urlaubstage verglichen, die Wurzel gezogen und multipliziert, am Ende war es aber ganz einfach. Der gute Zusammenhalt im Team!

Formel für ein gutes Team

ANZEIGE

Film- und Musiktitel gesucht

Bei einer heiteren Quizrunde mussten Filmtitel erraten und Musikstücke Jahreszahlen zugeordnet werden. Vanessa Mayer, Bereichsleitung Bodensee, animierte gekonnt zu einem fröhlichen Austausch. Dabei wurde ein buntes Bild der letzten 45 Jahre gezeichnet: Von Louis de Funès bis Barbie, von YMCA bis Lady Gaga war alles mit dabei.  

Die Geschäftsführung (v. l. Alfons Ummenhofer, Elke Gundel, Markus Schaal) beim Quizspiel.

ANZEIGE

Gemütlicher Ausklang

Bei einem ausgezeichneten Buffet und erfrischenden Getränken saßen die Jubilare noch lange zusammen. Gemeinsame Erinnerungen und Erlebnisse wurden ausgetauscht, man lachte und diskutierte und freute sich beim Abschied auf das nächste Wiedersehen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier auf dem Klavier von Michelle Vella, einer Werkstattbeschäftigten, die auch mit Gesangseinlagen glänzte.




NEUESTE BEITRÄGE

Von Leutkirch nach Wolfegg

Samstagspilgern startet im April

Wangen/Leutkirch – Abschalten vom täglichen Zeit- und Termindruck, zur Ruhe und in Einklang kommen, sich Energie holen für die nächsten Herausforderungen – der Wunsch nach seelischem und körperlichen Wohlbefinden ist groß! Am 5. April stehen zwei Pilgerwanderungen im Kalender. Mit dem Titel „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ wird auf dem Jakobsweg von Scheidegg zum Pfänder gepilgert und auf dem Martinusweg führt die Pilgertour „Dem Leben auf der Spur“ von Leutkirch nach Wolfegg.
Christen im Beruf Chapter Wangen lädt ein

Leben im Sturm – auf was es jetzt ankommt!

Wangen – Die Welt befindet sich im Wandel, Unsicherheiten nehmen zu, und viele Menschen suchen nach Orientierung. Inmitten dieser Herausforderungen lädt das Chapter Wangen von “Christen im Beruf” zu einem inspirierenden Vortragsabend ein. Am Donnerstag, 3. April, um 19.45 Uhr spricht Stefan Vatter im Weinstadl Rimmele über das Thema „Leben im Sturm – auf was es jetzt ankommt!“. Der erfahrene Referent geht auf die drängenden Fragen unserer Zeit ein:
Kommt ein Vogel geflogen

Osterferien-Aktion im Naturschutzzentrum am 14. April

Bad Wurzach – Die Osterferien stehen vor der Tür! Deshalb gibt’s im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Bad Wurzach, einen interessanten und spaßigen Aktionsvormittag für Kinder von acht bis zehn Jahren. Am Montag, 14. April, von 9.00 bis 12.00 Uhr dreht sich bei diesem Ferienprogramm alles um Vögel.
42-seitiger Bericht

Polizeipräsidium Ravensburg stellt Kriminalstatistik 2024 vor

Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis – “Die Kriminalstatistik des Jahres 2024 kann sich sehen lassen und ist Beleg für eine objektiv gute Sicherheitslage im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ravensburg”, betonte Polizeipräsident Uwe Stürmer bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des Sicherheitsberichts 2024. So ist die Zahl der registrierten Straftaten im Vergleich zum Vorjahr erneut um immerhin fast neun Prozent gesunken.
Am Samstag, 5. April

Jazz Point Big Band – Klassischer Bigbandsound vom Feinsten

Wangen – Das traditionelle Jahreskonzert der Jazz Point Big Band findet wieder in der Waldorfschule Wangen statt. Am Samstag, 5. April, um 20.00 Uhr beginnen die Musiker mit Ihrem vielseitigen Programm. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Karten kosten 18,– EUR, ermäßigt 13,– EUR.

MEISTGELESEN

Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Ernst Fricker und sein schwarzes Notizbüchle

Die Tragödie, die sich hinter dem einen Satz verbirgt

Bad Waldsee – Es ist nur ein stichwortartiger Tagebucheintrag. „2 Häftlinge (KZ) erschossen von Offiz.“ So steht es in Ernst Frickers Notizbuch aus dem Jahre 1945. Dahinter verbirgt sich eine Tragödie. Sie ist Gegenstand der Ausstellung „Freiheit – so nah, so fern“, die am 30. März im Bad Waldseer Kornhaus um 11.00 Uhr eröffnet wird (geht bis 27. April).
Überschlag ohne Fremdeinwirkung

Tödlicher Unfall bei Königseggwald

Königseggwald – Am Freitag (28.3.) gegen 18.50 Uhr kam es auf der L288 zwischen Königseggwald und Unterweiler zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der 42-jährige Fahrzeuglenker eines VW Caddy tödlich verunglückte. Zum Unfallzeitpunkt, war der VW Caddy alleinbesetzt und befuhr die L288 von Königseggwald kommend in Richtung Unterweiler.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegt Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt Sp…

TOP-THEMEN

Aitrach – Beim 35. Gisoton-Seminar in Aitrach war diesmal die prominente Wetterfee Claudia Kleinert zu Gast. Die aus …
Leutkirch – Peter Forbes ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war der Enkel von Friedrich und Lilly Gollowitsch, …
Bad Waldsee – Es ist nur ein stichwortartiger Tagebucheintrag. „2 Häftlinge (KZ) erschossen von Offiz.“ So steht es i…

VERANSTALTUNGEN