Skip to main content
Solarenergie

So können auch Mieter und Mieterinnen von der ökologischen Stromerzeugung profitieren



Foto: Solarimo / Pixabay

Ob eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Gebäudes installiert wird, ist eine Entscheidung, die den jeweiligen Eigentümern und Eigentümerinnen obliegt. Das bedeutet aber nicht, dass nicht auch Mieter und Mieterinnen von der ökologischen Stromerzeugung profitieren können, denn im Rahmen des Mieterstrom-Modells aus dem Jahr 2017 kann unter bestimmten Voraussetzungen auch ihnen selbst erzeugter, kostengünstiger Strom angeboten werden.

Mieterstrom: Das ist die Definition

Auf dem Informationsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) finden wir folgende Definition für den Mieterstrom: „Als Mieterstrom wird Strom bezeichnet, der von Solaranlagen auf dem Dach eines Wohngebäudes erzeugt und von dort direkt, das heißt ohne Netzdurchleitung an Letztverbraucher in diesem Gebäude (…) geliefert und verbraucht wird.” Für die Planung und den Bau von Solaranlagen auf Dächern vermieteter Wohngebäude wird zumeist ein externer Fachbetrieb beauftragt.

ANZEIGE

Die Rahmenbedingungen haben sich seit 2017 deutlich verbessert

Das Mieterstrom-Konzept galt lange Zeit als Bürokratie-Ungetüm, daher setzte sich die Ampelkoalition für Erleichterungen und Verbesserungen ein, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu fördern, voranzutreiben und die Nutzung der grünen Energie für alle Bürger und Bürgerinnen zugänglich zu machen. Diese Beschlüsse wurden gefasst:

  • Wegfall der EEG-Umlage
  • Anlagengröße ist nicht mehr begrenzt auf 100 KW
  • Photovoltaikanlagen dürfen auch auf Nebengebäuden installiert oder zusammengefasst werden

Das sind die Vorteile für Mieter und Mieterinnen

Ein Mieterstromvertrag darf nicht Bestandteil eines Mietvertrages sein und muss einen Ersatzversorger für den Fall, dass aus der eigenen Anlage ins Haus fließen kann, benennen. Daher bleiben die Bewohner und Bewohnerinnen von Anlagen, die mit Solarstrom versorgt werden sollen, frei in Ihrer Entscheidung, mit welchem Stromanbieter sie ein Vertragsverhältnis eingehen möchten. Das sind die Vorteile des Mieterstroms:

ANZEIGE
  • Unabhängigkeit von großen Energiekonzernen (ohne eigenes Gebäude)
  • trotz allem steht die Wahl des Stromanbieters frei
  • Nebenkostensenkung
  • Beitrag zum Klima- und Umweltschutz

Welche Möglichkeiten haben Mieter und Mieterinnen noch?

Wenn die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach jedoch nicht gewünscht oder aus verschiedenen Gründen nicht möglich sein sollte, bleibt Mieter und Mieterinnen der Zugang grüner Energie zum Eigenverbrauch vielleicht verwehrt. Dennoch können sie mit einem Solar Investment ihren Teil zum Ausbau der Erneuerbaren Energien beitragen.

Mit einem Solar Investment beteiligt man sich an einem sogenannten Solarpark. Für die Errichtung einer Solaranlage im großen Stil werden vom Betreiber entweder ganze Grundstücke oder Haus- oder Hallendächer gepachtet. Die Vorteile der Anteilseigner und -eignerinnen liegen auf der Hand:

  • regelmäßige, bei Vertragsbeginn festgelegte Einspeisevergütung
  • steuerliche Vorteile (je nach persönlicher Situation)
  • langfristiges, rentables Investment
  • Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung

Fazit

Nicht immer muss es die eigene Solaranlage sein, die die Teilhabe an den großartigen Vorteilen ökologischer Stromerzeugung ermöglicht. Über das Mieterstrom-Konzept oder Direktinvestments in Solarparks können alle Menschen ihren Beitrag zur Energiewende leisten. Die erwirtschaftete Kostenersparnis oder die regelmäßigen Einkünfte aus dem Stromverkauf schaffen eine Win-win-Situation für die Nutzer und Investoren.

ANZEIGE

NEUESTE BEITRÄGE

Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Ausweis der Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts

Historische Portraits ergänzen Sammlung des Museums im Bock

Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im Bock. Ein Stück Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts kehrt damit heim.
Towerstars haben das Finale vor Augen

Es fehlt nur noch 1 Sieg

Krefeld / Ravensburg – Im fünften Spiel gegen die Krefeld-Pinguine gelang den Towerstars das erste Break der Halbfinalserie. Das Team von Coach Bo Subr gewann am Dienstagabend (8.4.) dank einer kämpferisch starken Leistung und Treffern zur rechten Zeit mit 5:3. In der Finalrunde steht es jetzt 3:2 für die Towerstars. Gewinnen sie am Freitag im sechsten Spiel, stehen sie im Finale der zweiten deutschen Eíshockey-Liga.
Restarbeiten ab Montag, 14. April, für die Dauer von einer Woche

B 30: Brückeninstandsetzungsarbeiten an der Anschlussstelle Ravensburg

Ravensburg – Das Regierungspräsidium Tübingen hat im letzten Jahr die Instandsetzung der Brücke über die Schussen an der Anschlussstelle Ravensburg-Nord durchgeführt. Kurz vor Weihnachten 2024 konnte die Astbrücke wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Stationen im April und Mai!

“UFFRUR! … on the road” Theaterspektakel zum Bauernkrieg startet!

Allgäu-Oberschwaben – Von Mai bis Oktober ist das mobile Bauernkriegsspektakel „UFFRUR! … on the road“ im Südwesten unterwegs. Die „Roadshow“ ist Teil der Großen Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ des Landesmuseums Württemberg. Nach der öffentlichen Premiere am 30. April im Innenhof des Alten Schlosses in Stuttgart reist das „Stadtfest auf Rädern“ den Sommer über an 15 Orte im ganzen Land. Im Mai macht sie in Weingarten (10.5.), Heilbronn (17.5.), Böblingen (18.5.) und Bretten (24.5.) …

MEISTGELESEN

War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.

TOP-THEMEN

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahre…
Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im …
Krefeld / Ravensburg – Im fünften Spiel gegen die Krefeld-Pinguine gelang den Towerstars das erste Break der Halbfina…

VERANSTALTUNGEN