Skip to main content
Über 100 Gäste kamen zum Vortrag mit PD Dr. Ulmar ins Westallgäu-Klinikum

Reges Interesse an moderner Gelenkchirurgie



Wangen – Großer Andrang im Westallgäu-Klinikum: Über 100 Besucherinnen und Besucher kamen zur Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“, um mehr über moderne Behandlungsverfahren bei Hüft- und Kniegelenksarthrose zu erfahren. Referent war Privatdozent Dr. Benjamin Ulmar, seit Anfang April neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Wangen und Leiter des dortigen EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax). Am Mittwoch, 23. April 2025 hält Dr. Ulmar um 18 Uhr im Kurhaus Isny erneut einen Vortrag.

Unter dem Titel „Hüft- und Kniegelenksersatz bei Gelenkverschleiß – moderne Verfahren der Endoprothetik“ gab der Chefarzt einen Überblick über aktuelle Operationsmethoden. Drei weitere erfahrene Operateure aus dem EPZmax-Team – Dr. Horst Gehring, Guido Barth und Dr. Raphael Kranz – beantworteten zusammen mit Dr. Ulmar nach dem Vortrag Fragen aus dem Publikum.

Ein Fokus des Vortrags lag auf der sogenannten AMIS-Technik (Anterior Minimally Invasive Surgery) – ein minimalinvasiver vorderer Zugang bei Hüftoperationen, bei dem keine Muskulatur durchtrennt wird. „Die Patientinnen und Patienten kommen dadurch schneller wieder auf die Beine“, erklärte Dr. Ulmar. „Gerade in den ersten Tagen nach der Operation macht das einen großen Unterschied.“

Auch die Auswahl der passenden Prothese – ob Pfanne, Standardschaft, Kurzschaft oder Spezialprothesen für Prothesenwechsel – sei individuell und abhängig von Alter, Knochen-struktur und Aktivitätsniveau. „Es gibt nicht den einen perfekten Weg, sondern die pas-sende Lösung für jede und jeden Einzelnen“, betonte der neue Chefarzt, der zudem auf die Materialkombinationen, an denen sich das 50 künstliche Gelenk später bewegt, und die Verankerungsmöglichkeiten der Metallkom-ponenten im Knochen – zementfrei und zementiert – einging.

In einem weiteren Teil des Vortrags ging es um Knieprothesen: Teilprothesen, Standardi-mplantate oder Speziallösungen bei komplizierten Fällen. „Wichtig ist eine exakte Planung – etwa mit moderner Computersoftware auf Basis von Röntgenbildern“, so Ulmar. „Denn nur mit einer optimalen Vorbereitung erreichen wir bestmögliche Ergebnisse für unsere Patientinnen und Patienten.“

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Prothese? Diese Frage bewegte viele Zuhörer. „Das kann man nicht pauschal sagen“, antwortete Dr. Ulmar. „Schmerz ist sehr individuell. Was für den einen noch auszuhalten ist, kann für den anderen einen enormen Verlust 70 an Lebensqualität bedeuten.“ Er betonte: „Ich überrede niemanden zur Operation – die Patientinnen und Patienten wissen eigentlich immer selber, wann der Zeitpunkt für das künstliche Gelenk gekommen ist.“

Wie hoch ist das Infektionsrisiko? Auch diese Frage kam auf. Die beruhigende Antwort: „Sie liegt unter einem Prozent.“ Risikofaktoren für eine Infektion sind rein statistisch eine Diabetes oder starkes Übergewicht.

Eine Blut-/Plasmaspende vor der OP? Wird in Wangen nicht gemacht! Dr. Ulmar stellte klar: „bei der Erstversorgung mit künstlichen Gelenken brauchen wir in weniger als 0,5 Prozent der Fälle Blut-/Plasmakonserven. Nur bei Wechseloperationen oder bei der Versorgung von Schenkelhalsbrüchen mit Prothesen sind Transfusionen häufiger nötig. Es besteht hier aber die Möglichkeit während der Operation austretendes Blut aufzufangen und dem Patienten bei Bedarf wieder zurückzugeben.“

Endoprothetik auf höchstem Niveau
Das Westallgäu-Klinikum gehört mit seinem EPZmax zur höchsten Versorgungsstufe in Deutschland. 2024 wurden dort knapp 1.000 Hüft- und Knieprothesen eingesetzt – eine Zahl, die nur wenige Kliniken erreichen.

Nächste Gelegenheit: Vortrag in Isny
Wer die Veranstaltung in Wangen verpasst hat, hat bald eine neue Chance: Am Mittwoch, 23. April 2025 um 18 Uhr spricht Dr. Ulmar im Kurhaus Isny. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

ANZEIGE
Über 100 Besucherinnen und Besucher kamen zum Vortrag von Dr. Benjamin Ulmar ins Westallgäu-Klinikum. Foto: Oberschwabenklinik




NEUESTE BEITRÄGE

Sonntag, 11. Mai, 18.00 Uhr, Kursaal

Michael Porter präsentiert mit Symphonic Brassport „Best of Movie“

Bad Wurzach – Es wird der zweite Auftritt von Symphonic Brassport in Bad Wurzach sein: Die hochklassige Bigband um den aus Laupheim stammenden Schlagzeuger Michael Porter wird nach April 2022 wieder im Kursaal auftreten. Mit einem zu 90 % neuen Programm. Das Publikum kann sich wieder auf einen bunten Mix von Filmmusik freuen. Karten gibt es im Vorverkauf per Mail über rhythmpoint@web.de und an der Abendkasse. Saaleinlass ist ab 17.00 Uhr, das Konzert beginnt um 18.00 Uhr.
20-jähriger Stürmer

Towerstars nehmen Anselm Gerg unter Vertrag

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars setzen einen Tag nach dem ersten Neuzugang die Besetzungen des künftigen Kaders fort. Vom SC Riessersee kommt der 20-jährige Stürmer Anselm Gerg nach Oberschwaben.
Im September/Oktober Vorbereitungskurs für Tagesmütter und Tagesväter in Leutkirch

Tagespflegepersonen gesucht – Nächster Kurs startet in Leutkirch

Kreis Ravensburg – Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Ravensburg und die regionalen Vermittlungsstellen für Kindertagespflege der freien Träger Caritas und Diakonie bieten im September/Oktober 2025 erneut einen Vorbereitungskurs für Tagesmütter und Tagesväter in Leutkirch an.
Energietipp der Energieagentur Oberschwaben und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Frühlingsputz für den Kühlschrank – spart Strom und verlängert die Lebensdauer

Ravensburg – Wussten Sie, dass ein sauberer Kühlschrank weniger Energie verbraucht? Entstauben Sie die Lüftungsschlitze und reinigen Sie die Gummidichtungen regelmäßig – so bleibt die Kälte drinnen und das Gerät muss weniger arbeiten. Stellen Sie die Temperatur auf 7°C ein, das ist ideal für die Lebensmittel und spart bis zu 15 % Strom.
Für einen guten Zweck

Naturschutzzentrum Bad Wurzach beteiligte sich bei der Vogelbeobachtung

Bad Wurzach – Am 3. Mai beteiligten sich Sabrina Schiller und Nicole Jüngling vom Naturschutzzentrum Wurzacher Ried als Team „Moordommeln“ erstmals am Birdrace des Dachverbands Deutscher Avifaunisten (DDA). Bei der 22. Auflage der Aktion gingen deutschlandweit beinahe 1.000 Teams mit mehr als 2.800 Personen an den Start. Dieser jährliche Wettbewerb hat zum Ziel, innerhalb eines Tages in einem begrenzten Gebiet möglichst viele verschiedene Vogelarten zu erfassen – gesehen oder gehört, sofern e…

MEISTGELESEN

Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Leserbrief

Da hörten wir die Soldatenstiefel

80 Jahre nach Kriegsende nimmt die Zahl der Augenzeugen naturgemäß stark ab. Hans-Joachim Schodlok, wohnhaft in Dietmanns, hat das Kriegsende in Sachsen-Anhalt als vierjähriger Bub erlebt und ist dann in Bayern aufgewachsen. Er hat uns einige Erinnerungen zukommen lassen.
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 8. Mai 2025

TOP-THEMEN

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Kommentar

Nie wieder Krieg!

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung, zum 8. Mai:
Ravensburg – Mit einer Liegend-Demonstration wollen regionale Selbsthilfegruppen am Samstag, 10. Mai, in Ravensburg a…

VERANSTALTUNGEN