Skip to main content
Erfahrung trifft Neugier war ein voller Erfolg

Neues Konzept auf der Waldburg begeisterte die Besucher



Foto: Max Haller
Burgführung Waldburg

Waldburg – Am Mittwoch, 5. Juni, startete auf der Waldburg das neue Konzept ERFAHRUNG
TRIFFT NEUGIER. Bei sonnigem Wetter genossen zahlreiche Besucher das Programm.

Um 14.00 Uhr startete ERFAHRUNG TRIFFT NEUGIER mit einem Kräuterspaziergang vom offiziellen Parkplatz in der Amtzeller Straße 7 bis zur Waldburg. Ebenfalls ab 14.00 Uhr hatten Besucher die Gelegenheit, mit einem Shuttleservice vom Parkplatz zur Burg zu fahren. Die meisten jedoch wählten den üblichen Weg und nutzten den Aufstieg zur Waldburg, um die Themenstelen zu lesen.

Nach einer kurzen Erfrischung bot eine interaktive Führung spannende Informationen und Gelegenheit zum Austausch zum Leben früher. Hat man damals wirklich seinen Urin verkaufen können und wer hat den dann gekauft? Wie war das mit der Hygiene? Wie wurde früher bestraft? Wie beschwerlich war das Reisen? All diese Fragen und mehr kamen während der Führung auf und es wurde sich ausgetauscht.
Dinge, die heute so selbstverständlich scheinen, waren einmal etwas Besonderes.

ANZEIGE

Erinnerungen wurden aufgefrischt an das erste Badezimmer im Haus in den 70er Jahren. Es wurde nur samstags gebadet und eine Familie teilte sich das Badewasser. Das erste Mal fernsehen zu Hause in den 60er Jahren. Wie glücklich man war, dann später plötzlich drei Fernsehsender zur Auswahl zu haben und wie groß die Diskussionen waren, welche Sendung man nun schaut, abends nach der Tagesschau. Der heiße Backstein oder die Metallwärmflasche wärmte abends das Bett vor, während an der Tapete Eisblumen hingen.

Nur einmal in der Woche gab es Fleisch zu essen. Süßigkeiten waren etwas sehr besonderes und gereist wurde mit der Dampflok. Die Menschen damals besaßen oft weniger, waren aber oft glücklicher – so lautete das Fazit der Teilnehmer. Im Anschluss wurde vom Kastellan der Waldburg der Umgang mit Schwarzpulver erklärt und mit einigen, vor allem durch die modernen Filme entstandenen, Mythen um das Schwarzpulver aufgeräumt. Ein Böllerschuss aus der Miniaturreplik einer Kanone überraschte dann einige Gäste, die nach eigenen Angaben, „sich jetzt vorstellen können, was für einen Wumms so eine große Kanone gemacht haben muss“.

Für etliche Lacher sorgte dann der Troll Zong vom Nagelfluh, der als Fotopartner herhalten musste.
Auch das Angebot, ein eigenes Wappen zu entwerfen und zu gestalten, wurde angenommen. Hintergrundinformationen zur Wappenkunde, den beliebtesten Farben, Metallen, Tieren und Formen erleichterten die Wahl. Der Beruf wurde im Wappen verewigt oder auch das Hobby, das Lieblingstier, das Stammhaus der Familie, Pflanzen und auch einfache Balken. Die Farbgebung bot ein Spektrum von klassisch schwarz-gelb oder rot-weiß bis hin zu modernem grün-violett.

Einige Gäste nutzten noch die Gelegenheit, das Museum auf eigene Faust zu erkunden, andere hüllten sich in historische Gewänder und Rüstungen und hatten viel Spaß beim Fotografieren.

Das Fazit aller Gäste am Ende des Tages war positiv und der ein oder andere hat schon angekündigt „zum Wiederholungstäter zu werden“ und beim nächsten Mal die ganze Familie mitzubringen.

Weitere Termine der neuen Veranstaltungsreihe jeweils donnerstags am 04.07.24, 01.08.24,
15.08.24, 12.09.24, 26.09.24, 10.10.24 und 24.10.24.

Die fürstliche Waldburg hat täglich, außer montags, von 10 bis 18 Uhr geöffnet.




NEUESTE BEITRÄGE

Ökumenischer Gottesdienst und viel Musik

Am Sonntag ist wieder Galluskapellenfest

Leutkirch – Mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnt am morgigen Sonntag, 30. Juni, um 17.00 Uhr das diesjährige Galluskapellenfest auf dem Winterberg bei Leutkrich-Tautenhofen. Pfarrerin Ulrike Rose und Pastoralreferent Benjamin Sigg feiern mit den Festgästen Gottesdienst. Anschließend gemütliches Beisammensein..
Internationales Straßentheater

Ein Spektakel auf Gras und Pflaster in Wangen

Wangen – Ein vielfältiges und internationales Straßentheater-Programm – das Wangener Pflasterspektakel – belebt an diesem Wochenende die Landesgartenschau und die Altstadt Wangen. Denn dann gibt es spektakuläre Artistik und Slapstick, Theater aus der Kiste, eine frech-musikalische Rattengang einen (fast) echten Boulevardmaler und ein bunt-swingendes Maskentheater auf Rädern. 
Am Freitag, 12. Juli

Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 12. Juli, findet in Bad Wurzach wieder das traditionelle Heilig-Blut-Fest statt. Bei der seit 1928 stattfindenden Reiterprozession werden ca. 1.100 Reiter und mehrere tausend Wallfahrer erwartet, die die Heilig-Blut-Reliquie verehren. Die Reliquie stammt aus dem Privatbesitz von Papst Innocent XII., der diese 1693 einem deutschen Rompilger geschenkt hatte. Das Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach ist die zweitgrößte Reiterprozession in Mitteleuropa.
Planung durch Fassnacht Ingenieure im Auftrag der Stadt – Realisiert durch die Firmen Max Wild und Hans Rinninger

Beeindruckender Tiefbau im Gewerbegebiet „Ziegelwiese Süd“ in Bad Wurzach

Bad Wurzach / Kißlegg – Das Gewerbegebiet „Ziegelwiese-Süd” liegt am südöstlichen Ortsrand von Bad Wurzach an der B465 in Richtung Leutkirch. Seit Mitte 2023 wird das Areal in südöstlicher Richtung um ca. 1,5 Hektar erweitert. Aufgrund der topographischen Lage legten die Planer hierbei besonderes Augenmerk auf die Entwässerung. Einen 80 Meter langen Stauraumkanal samt aller Rohre, Schächte und Sonderbauwerke aus Stahlbeton entwickelte, fertigte und lieferte das Unternehmen Hans Rinninger u. S…
Erdrutsch an der Bahnstrecke Herbertingen – Bad Saulgau

Züge zwischen Sigmaringen und Aulendorf fallen aus

Stuttgart / Aulendorf (rei) – Am Abend des 27. Juni wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau durch den Starkregen ein 20 Meter langes Stück des Oberbaus weggespült. Die Strecke ist für den Bahnverkehr gesperrt. Die Reparaturarbeiten sind im Gange. Es ist ein Schienenersatzverkehr (Busse) eingerichtet. Wie lange die Störung besteht, konnte ein Bahnsprecher in Stuttgart auf Anfrage der Bildschirmzeitung (28.6.) noch nicht abschätzen.

MEISTGELESEN

Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Planung durch Fassnacht Ingenieure im Auftrag der Stadt – Realisiert durch die Firmen Max Wild und Hans Rinninger

Beeindruckender Tiefbau im Gewerbegebiet „Ziegelwiese Süd“ in Bad Wurzach

Bad Wurzach / Kißlegg – Das Gewerbegebiet „Ziegelwiese-Süd” liegt am südöstlichen Ortsrand von Bad Wurzach an der B465 in Richtung Leutkirch. Seit Mitte 2023 wird das Areal in südöstlicher Richtung um ca. 1,5 Hektar erweitert. Aufgrund der topographischen Lage legten die Planer hierbei besonderes Augenmerk auf die Entwässerung. Einen 80 Meter langen Stauraumkanal samt aller Rohre, Schächte und Sonderbauwerke aus Stahlbeton entwickelte, fertigte und lieferte das Unternehmen Hans Rinninger u. S…

TOP-THEMEN

Stuttgart / Aulendorf (rei) – Am Abend des 27. Juni wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau d…
Aulendorf – Nach dem Brand eines Wohnhauses in der Schussenrieder Straße hat die Polizei einen 36-jährigen Tatverdäch…
Stuttgart / Leutkirch – “Und der Staatspreis Baukultur geht an …” Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Haus…

VERANSTALTUNGEN