Skip to main content
Regionalverband Bodensee-Oberschwaben

Neue Verbandsversammlung hat mit der Arbeit begonnen



Foto: RVBO
Die Spitze des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (von links): Verbandsdirektor Dr. Wolfgang Heine, Rainer Magenreuter (FWV, 2. Stellvertretender des Verbandsvorsitzenden, Bürgermeister Isny), Christa Hecht-Fluhr (B90/Die Grünen, 3. Stellvertretende Verbandsvorsitzende), Thomas Kugler (CDU, Verbandsvorsitzender), Daniel Rapp (CDU, 1. Stellvertretender Verbandsvorsitzender, Oberbürgermeister Ravensburg).

Altshausen (dbsz) – Es ist ein überaus wichtiges Gremium für unsere Raumschaft, das aber nicht aus einer Volkswahl hervorgeht, sondern sich aus Delegierten der Kreistage zusammensetzt: die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO). In die 58-köpfige Versammlung hat der Ravensburger Kreistag 26 Personen entsandt. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung sind Mitglied in der Versammlung:
Hans-Peter Baur aus Aulendorf (AfD)
Bürgermeister Matthias Burth aus Aulendorf (FWV)
Karl-Heinz Buschle aus Bad-Wurzach (FWV)
Prof. Dr. Ernst Deuer aus Aulendorf (SPD)
Carmen Haug aus Bad Waldsee (AfD)
Oberbürgermeister Matthias Henne aus Bad Waldsee (CDU)
Felix Kiefer aus Aulendorf (AfD)
Bürgermeister Dieter Krattenmacher aus Kißlegg (CDU)
Heinrich Vinçon aus Bad Wurzach (CDU)
Dr. Ulrich Walz aus Bad Wurzach-Eintürnen (Bündnis 90/Die Grünen)
Waldemar Westermayer aus Leutkirch (CDU)
Armin Willburger aus Bad Wurzach-Hauerz (FDP).

30 Mitglieder der Periode 2019 – 2024 sind aus der Verbandsversammlung ausgeschieden. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung sind drei seitherige Mitgleider nicht mehr dabei (in Klammer der Beginn der Mitgliedschaft): Bürgermeister a.D. Roland Bürkle, Bad Wurzach (CDU), 2011 – 2014, 2019; Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle, Leutkirch (CDU), 2009; Walter Widler, Bad Wurzach (ödp), 2009.

Nachstehend die Pressemitteilung des RVBO:

Am 18. Oktober konstituierte sich die neue Verbandsversammlung des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben. Von den insgesamt 58 Mitgliedern in der Verbandsversammlung sind 32 neue Mitglieder. Neu vertreten sind unter anderem der Landtagsabgeordnete Klaus Hoher sowie die Landräte Luca Wilhelm Prayon (Bodenseekreis) und Harald Sievers (Landkreis Ravensburg). Landrätin Stefanie Bürkle (Landkreis Sigmaringen) wurde erneut vom Kreistag entsandt.

ANZEIGE

In seiner Eröffnungsrede bei der Konstituierung am 18. Oktober in der Alten Remise von Schloss Altshausen appellierte Alterspräsident Franz Weber (ÖDP) an die neue Verbandsversammlung, angesichts der oft komplexen und strittigen Themen, die Andersdenkenden zu achten und zum Wohle der Region an einem Strang zu ziehen.

Thomas Kugler als Vorsitzender wiedergewählt

Anschließend wählte die neue Verbandsversammlung ohne Gegenstimmen bei drei Enthaltungen Thomas Kugler (CDU) zu seinem Vorsitzenden, der dieses Amt bereits in der dritten Legislaturperiode wahrnimmt. Thomas Kugler war bis zu seiner Pensionierung 16 Jahre Bürgermeister in Pfullendorf. Seine Stellvertretung übernehmen Daniel Rapp (CDU, Oberbürgermeister Stadt Ravensburg), Rainer Magenreuter (FWV, Bürgermeister Stadt Isny i.A.) und Christa Hecht-Fluhr (B90/Die Grünen). Kugler dankte den Mitgliedern der Verbandsversammlung für das entgegengebrachte Vertrauen und erinnerte in seiner Ansprache an die schwierige Aufgabe der Gesamtfortschreibung des Regionalplans während der vergangenen Wahlperiode. Trotz einiger Meinungsunterschiede habe man diese Aufgabe gut gemeistert und einen Ausgleich gefunden zwischen Flächenschonung und Freiraumbelangen auf der einen sowie Wohnraum- und Gewerbeflächenbedarfen in einer Wachstumsregion auf der anderen Seite. „Oft ist unser Regionalverband Taktgeber und Pilot, so beim Kompensationsflächenmanagement, beim Radschnellweg wie auch bei Agri-Photovoltaik, daran wollen wir anknüpfen“, betonte Kugler. Für die neue Verbandsversammlung würden in den nächsten fünf Jahren viele wegweisende Themen auf der Agenda stehen, kündigte Kugler an: Der Teilregionalplan Erneuerbare Energien mit der Ausweisung von Flächen für regionalbedeutsame Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik, der Landschaftsrahmenplan sowie die Weiterentwicklung des Schienenverkehrs in allen drei Landkreisen.

ANZEIGE

Thomas Kugler, Vorsitzender des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben. Foto: RVBO

8000 Stellungnahmen zum Entwurf des Teilregionalplans Energie

Verbandsdirektor Wolfgang Heine ergänzte, die Verbandsverwaltung würde bis Ende des Jahres die Abwägung der rd. 8000 Stellungnahmen zum Entwurf des Teilregionalplans Energie abschließen und das Ergebnis im Laufe des 1. Quartals 2025 in den Gremien (Planungsausschuss und Verbandsversammlung) öffentlich beraten. Danach eine 2. Offenlage und Anhörung zur überarbeiteten Flächenkulisse.

ANZEIGE

Verabschiedungen

Zum Abschluss der Sitzung wurden die ausscheidenden Mitglieder der Verbandsversammlung verabschiedet. Kugler dankte ihnen für ihr langjähriges Engagement und ihren Einsatz für die Region Bodensee-Oberschwaben.

Die Region Bodensee-Oberschwaben ist eine von zwölf Planungsregionen in Baden-Württemberg und Bestandteil der Vierländerregion Bodensee. Der Regionalverband ist eine kommunal verfasste Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er vertritt 87 Städte und Gemeinden im Bodenseekreis sowie in den Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen.

Unter Download haben wir die Mitgliederliste hinterlegt. Sie war der Pressemitteilung des RVBO beigegeben.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Bei Herbertingen: 16-jähriger Traktorfahrer verunglückt

160.000 € Schaden

Herbertingen – Der 16-jähriger Lenker eines Traktors mit angebautem Grubber befuhr am Samstag (12.4.) gegen 13.00 Uhr die K 8261 von Hundersingen in Richtung Herbertingen. Beim Abbiegen in den Pfründnerweg kam das Gefährt aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, stürzte die dortige Böschung hinunter und kam auf der rechten Seite in einem Acker zum Liegen. Der Traktorfahrer wurde leicht verletzt. An dem hochwertigen Traktor und der angehängten Arbeitsmaschine entstand e…
Bad Schussenried

Das Heilige Grab ist zurück in der Klosterkirche

Kloster Schussenried – Das Heilige Grab in der Klosterkirche St. Magnus ist ein außergewöhnliches religiöses Zeugnis des Barocks. Bis Samstag, 28. Juni, haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, das historische Passionsspektakel in voller Größe zu sehen. Während der Kar- und Osterzeit wird das Heilige Grab als Darstellung der Passion Christi in die liturgischen Handlungen eingebunden. Bei zwei Sonderführungen im Mai können die Gäste zudem mehr zu den Hintergründen des Kulissentheaters…
Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Innenstadt in eine große Bühne

Leutkircher Musiknacht in 16 Locations

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Leutkircher Innenstadt ab 20.00 Uhr bereits zum siebten Mal in eine große Bühne: Die Leutkircher Musiknacht steht an – und das mit einem Rekord! 16 Locations sind in diesem Jahr mit dabei – so viele wie noch nie zuvor.
Trend-Mobilität

Sicher unterwegs mit der Pedelec-Kampagne „E im Griff“

Region – Pedelecs liegen voll im Trend: Im Jahr 2024 wurden nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV) in Deutschland mehr als zwei Millionen Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung verkauft. Die Verkaufszahlen von Pedelecs sind in den letzten Jahren stark gestiegen, gleiches gilt leider auch für die Unfallzahlen. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) sind im Jahr 2023 fast 24.000 Menschen verunglückt, die mit einem Pedelec unterwegs waren. Darunter sind immer häufiger auch jün…

MEISTGELESEN

War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Der Verunglückte ist identifiziert

Verkehrsunfall bei Schlier: Fußgänger tot

Schlier – Bei einem Verkehrsunfall ist am Montagnachmittag (7.4.) ein bislang unbekannter Fußgänger getötet worden. Der Mann überquerte die Landesstraße zwischen Wetzisreute und Schlier gegen 14.15 Uhr etwa auf Höhe des Weilers Mayerhanser, offenbar ohne auf den Verkehr zu achten. Eine 39 Jahre alte Autofahrerin, die von Wetzisreute in Richtung Schlier unterwegs war, kollidierte mit dem Fußgänger. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls in den angrenzenden Grünstreifen geschleudert. Der Un…

TOP-THEMEN

Herbertingen – Der 16-jähriger Lenker eines Traktors mit angebautem Grubber befuhr am Samstag (12.4.) gegen 13.00 Uhr…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Argenbühl – Eine Spezialeinheit der Polizei hat in der Nacht von Freitag auf Samstag (12.4.) einen 56-Jährigen festge…

VERANSTALTUNGEN