Skip to main content
ANZEIGE
Junge Union Württemberg-Hohenzollern

Matthäus Bürkle übergab den Bezirksvorsitz



Foto: JU
Der bisherige JU-Bezirksvorsitzende Matthäus Bürkle (li.) übergibt dem neuen Bezirksvorsitzenden Georg Riege symbolisch den Staffelstab. Bürkle ist inzwischen Landesvorsitzender.

Bad Wurzach – Wortwörtlich im ländlichen Raum, für den sich die Junge Union immer wieder starkmacht, tagte der Bezirksverband der CDU-Jugendorganisation vor kurzem und wählte einen neuen Vorstand. Auf dem Wieshof in Bad Wurzach wählte die JU Württemberg-Hohenzollern Georg Riege zu ihrem neuen Vorsitzenden. Das Amt übernahm der 30-jährige aus Tübingen von Matthäus Bürkle, der kürzlich stellvertretender Landesvorsitzender wurde und nun den Vorsitz abgab.

Hagel und Holetschek waren da

Zur zweitägigen Versammlung in Bad Wurzach waren neben den Delegierten aus den Kreisverbänden auch JU-Landesvorsitzender Florian Hummel, CDU-Landesvorsitzender Manuel Hagel, auch Klaus Holetschek, Fraktionsvorsitzender der CSU im bayrischen Landtag gekommen. Mit den politischen Hochkarätern wurde zu aktuellen Themen, wie der aktuellen und anhaltenden Misere der offenbar gescheiterten Ampel-Bundesregierung, diskutiert. Von einem „Ampel-Chaos“ könne gesprochen werden, so einhelliger Konsens der Versammlung. Wichtige Themen waren auch die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und in Israel. Holetschek wies darauf hin, dass wir Politik für die Mitte der Gesellschaft machen müssen und referierte außerdem über die wichtige Zusammenarbeit im
deutschen Süden zwischen CDU und CSU und bedankte sich für die gute Nachbarschaft.

ANZEIGE

Neben den politischen Diskussionen standen die Neuwahlen des Bezirksvorstands im Mittelpunkt der Tagung. Georg Riege begann seine Bewerbungsrede um den Vorsitz mit den Worten „Freunde halten zusammen“, was auch das Motto des Bezirkstags war. Damit meinte er nicht nur die Verbundenheit der Mitglieder und Parteifreunde innerhalb der Union, sondern auch die Freundschaft, die Deutschland mit anderen Staaten pflegt – insbesondere zu Israel. Riege zeigte sich stolz auf seine JU: „Wir standen und stehen geeint. Geeint gegen die Schlächter der Hamas. Geeint in unserer Solidarität mit Israel. Denn Freunde halten zusammen!“ Er blickte auch nach Berlin, zum dortigen „Ampel-Chaos“. Da gäbe es sehr viel zu kritisieren: Es würden zu wenig Waffen in die Ukraine geliefert, die Solidarität zu Israel werde zwar gelobt, nicht aber gelebt, nichts gegen den Antisemitismus im eigenen Land unternommen und schließlich Schindluder mit unseren Finanzen getrieben. Nach dem Ausblick auf die anstehenden Kommunal- und Europawahlen im kommenden Jahr schloss Riege mit den Worten des neuen CDU-Landesvorsitzenden Manuel Hagels, die er jüngst auf dem CDU-Landesparteitag in Reutlingen fand: „Bauch rein, Brust raus, Kopf hoch – packen wir’s an!“

Der Bezirkstag wählte Georg Riege dann mit einem sehr guten Ergebnis zum Nachfolger von Matthäus Bürkle, der ihm daraufhin den Staffelstab als Symbol für die anstehenden Aufgaben übergab. Zu Stellvertretern von Riege (Tübingen) wurden Katharina Böbel (Reutlingen), Matthias Bohner (Sigmaringen) und Gordian Schwarz (Alb-Donau) gewählt. Für die Finanzen ist Marius Dufner (Ravensburg) zuständig. Schriftführer wurde Nils Kassing (Tübingen). Als Pressereferent wurde Lukas Felder (Reutlingen) bestätigt. Internetreferent wurde Leonard Hess (Bodensee) und Philipp Jutz (Biberach) bearbeitet künftig den Bereich Bildung als zuständiger Referent. Mitgliederreferent wurde Björn Riede (Zollernalb). Zu Beisitzern wurden gewählt: Paul Haigis, Sven Bachmeyer (beide Zollernalb), Emma Haimerl (Alb-Donau), Anna Sträßle (Ravensburg), Florian Nußbaumer (Biberach), Timo Plankenhorn (Reutlingen), Johanne Höfer (Alb-Donau), Daniel Funke (Bodensee), Ben Knaab (Alb-Donau) und Lilli Missel (Sigmaringen).

ANZEIGE
Die Tagung fand im Wieshof in Bad Wurzach statt. Delegierte aus dem ganzen Bezirk Württemberg-Hohenzollern waren gekommen. Foto: JU





NEUESTE BEITRÄGE

Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Polizei sucht Zeugen!

Geisterfahrer auf der A96 mit nahezu 3 Promille unterwegs

Wangen – Am frühen Sonntagmorgen (23.2.) haben Beamte der Bundespolizei an der Anschlussstelle Lindau einen Volvo registriert, der entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf der A96 unterwegs war. Die Bundespolizei versuchte den Geisterfahrer mittels Martinshorn und Blaulicht zum Anhalten zu bewegen.
Energietipp der Energieagentur Oberschwaben

Raumtemperatur optimal einstellen

Allgäu-Oberschwaben – Schon ein Grad weniger Raumtemperatur spart etwa 6 % Heizenergie – und Sie merken es kaum! Ideal sind 20 °C im Wohnzimmer, 16-18 °C im Schlafzimmer. Mit programmierbaren Thermostatventilen können Sie die Temperatur ganz einfach regeln, z. B. nachts oder tagsüber, wenn niemand zu Hause ist. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Probieren Sie es aus und freuen Sie sich über eine niedrigere Heizkostenrechnung!
Am 25. Februar – Notfallversorgung gesichert

Streik droht am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg

Ravensburg – Die Gewerkschaft Ver.di ruft die Beschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten im St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg für Dienstag, 25. Februar, zum Warnstreik auf. Dies wird zu Einschränkungen im Krankenhausbetrieb führen. Die Geschäftsleitung der Oberschwabenklinik (OSK) und die Gewerkschaft haben eine Notdienstvereinbarung getroffen. Hier die Mitteilung von Seiten der OSK:

MEISTGELESEN

Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…
Wangen – Am frühen Sonntagmorgen (23.2.) haben Beamte der Bundespolizei an der Anschlussstelle Lindau einen Volvo reg…

VERANSTALTUNGEN