Skip to main content
Junge Union Württemberg-Hohenzollern

Matthäus Bürkle übergab den Bezirksvorsitz



Foto: JU
Der bisherige JU-Bezirksvorsitzende Matthäus Bürkle (li.) übergibt dem neuen Bezirksvorsitzenden Georg Riege symbolisch den Staffelstab. Bürkle ist inzwischen Landesvorsitzender.

Bad Wurzach – Wortwörtlich im ländlichen Raum, für den sich die Junge Union immer wieder starkmacht, tagte der Bezirksverband der CDU-Jugendorganisation vor kurzem und wählte einen neuen Vorstand. Auf dem Wieshof in Bad Wurzach wählte die JU Württemberg-Hohenzollern Georg Riege zu ihrem neuen Vorsitzenden. Das Amt übernahm der 30-jährige aus Tübingen von Matthäus Bürkle, der kürzlich stellvertretender Landesvorsitzender wurde und nun den Vorsitz abgab.

Hagel und Holetschek waren da

Zur zweitägigen Versammlung in Bad Wurzach waren neben den Delegierten aus den Kreisverbänden auch JU-Landesvorsitzender Florian Hummel, CDU-Landesvorsitzender Manuel Hagel, auch Klaus Holetschek, Fraktionsvorsitzender der CSU im bayrischen Landtag gekommen. Mit den politischen Hochkarätern wurde zu aktuellen Themen, wie der aktuellen und anhaltenden Misere der offenbar gescheiterten Ampel-Bundesregierung, diskutiert. Von einem „Ampel-Chaos“ könne gesprochen werden, so einhelliger Konsens der Versammlung. Wichtige Themen waren auch die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und in Israel. Holetschek wies darauf hin, dass wir Politik für die Mitte der Gesellschaft machen müssen und referierte außerdem über die wichtige Zusammenarbeit im
deutschen Süden zwischen CDU und CSU und bedankte sich für die gute Nachbarschaft.

ANZEIGE

Neben den politischen Diskussionen standen die Neuwahlen des Bezirksvorstands im Mittelpunkt der Tagung. Georg Riege begann seine Bewerbungsrede um den Vorsitz mit den Worten „Freunde halten zusammen“, was auch das Motto des Bezirkstags war. Damit meinte er nicht nur die Verbundenheit der Mitglieder und Parteifreunde innerhalb der Union, sondern auch die Freundschaft, die Deutschland mit anderen Staaten pflegt – insbesondere zu Israel. Riege zeigte sich stolz auf seine JU: „Wir standen und stehen geeint. Geeint gegen die Schlächter der Hamas. Geeint in unserer Solidarität mit Israel. Denn Freunde halten zusammen!“ Er blickte auch nach Berlin, zum dortigen „Ampel-Chaos“. Da gäbe es sehr viel zu kritisieren: Es würden zu wenig Waffen in die Ukraine geliefert, die Solidarität zu Israel werde zwar gelobt, nicht aber gelebt, nichts gegen den Antisemitismus im eigenen Land unternommen und schließlich Schindluder mit unseren Finanzen getrieben. Nach dem Ausblick auf die anstehenden Kommunal- und Europawahlen im kommenden Jahr schloss Riege mit den Worten des neuen CDU-Landesvorsitzenden Manuel Hagels, die er jüngst auf dem CDU-Landesparteitag in Reutlingen fand: „Bauch rein, Brust raus, Kopf hoch – packen wir’s an!“

Der Bezirkstag wählte Georg Riege dann mit einem sehr guten Ergebnis zum Nachfolger von Matthäus Bürkle, der ihm daraufhin den Staffelstab als Symbol für die anstehenden Aufgaben übergab. Zu Stellvertretern von Riege (Tübingen) wurden Katharina Böbel (Reutlingen), Matthias Bohner (Sigmaringen) und Gordian Schwarz (Alb-Donau) gewählt. Für die Finanzen ist Marius Dufner (Ravensburg) zuständig. Schriftführer wurde Nils Kassing (Tübingen). Als Pressereferent wurde Lukas Felder (Reutlingen) bestätigt. Internetreferent wurde Leonard Hess (Bodensee) und Philipp Jutz (Biberach) bearbeitet künftig den Bereich Bildung als zuständiger Referent. Mitgliederreferent wurde Björn Riede (Zollernalb). Zu Beisitzern wurden gewählt: Paul Haigis, Sven Bachmeyer (beide Zollernalb), Emma Haimerl (Alb-Donau), Anna Sträßle (Ravensburg), Florian Nußbaumer (Biberach), Timo Plankenhorn (Reutlingen), Johanne Höfer (Alb-Donau), Daniel Funke (Bodensee), Ben Knaab (Alb-Donau) und Lilli Missel (Sigmaringen).

ANZEIGE
Die Tagung fand im Wieshof in Bad Wurzach statt. Delegierte aus dem ganzen Bezirk Württemberg-Hohenzollern waren gekommen. Foto: JU





NEUESTE BEITRÄGE

Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Heute Vormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch die Stadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
9. April, Waltershofen

Maschinen- und Betriebshilfsring hat Mitgliederversammlung

Waltershofen – Der Maschinen- und Betriebshilfsring Allgäu-Bodensee e.V. hat am Mittwoch, 9. April, um 20.00 Uhr in der Oskar-Farny-Halle in Kisslegg-Waltershofen Mitgliederversammlung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Polizeibericht

Unsachgemäß ausgebrachter Mist führt zu Unfall

Gammertingen – Unsachgemäß ausgebrachter Mist hat am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Gammertingen und Harthausen zu einem Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten und Sachschaden von rund 7.000 Euro geführt.
Towerstars verlieren Spiel 3 in Krefeld

Spiel 3 in Krefeld ist schon nach 23 Minuten entschieden!

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben sich im dritten Spiel der Halbfinalserie in Krefeld eine herbe 1:8-Niederlage eingehandelt und mussten die Hoffnung auf den zweiten Sieg schon kurz nach dem ersten Drittel begraben. Neben einem frühen Gegentor waren vor allem Fehler in der eigenen Zone und Strafzeiten die prägenden Probleme an diesem Abend. Die Chance zur Wiedergutmachung gibt es am kommenden Sonntag, wenn die Serie zum vierten Duell wieder nach Ravensburg zurückkehrt.

MEISTGELESEN

Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehungen der B30 bei Enzisreute und Gaisbeuren folgendermaßen:
von Franz Fischer
veröffentlicht am 3. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…

VERANSTALTUNGEN