Skip to main content
ANZEIGE
Heimwerken

Komfortabel und sicher: Arbeitsschuhe für Haus und Garten



Foto: Pexels

Ob Sie in Ihrem Garten arbeiten, im Haus renovieren oder auf einer Baustelle tätig sind – die richtigen Schuhe können den Unterschied zwischen Komfort und Sicherheit machen. Arbeitsschuhe bzw. Berufsschuhe oder Sicherheitsschuhe sind speziell für solche Situationen entwickelt worden und schützen nicht nur vor Verletzungsgefahr, sondern bieten gleichzeitig hohen Tragekomfort bei richtiger Pflege.

Welche Arbeitsschuhe sind bequem?

Vorsorge ist besser als Nachsorge – und das gilt auch für die Wahl der richtigen Arbeitsschuhe. Investieren Sie in bequeme und schützende Arbeitsschuhe von Strauss, um sich vor Verletzungen zu schützen und Ihre Füße bei der Arbeit im Haus oder Garten zu unterstützen. Strauss bietet nicht nur bequeme Arbeitsschuhe, sondern auch Arbeitskleidung aller Art. 

ANZEIGE

Verschiedene Arten von Arbeitsschuhe sind für unterschiedliche Anforderungen und Einsatzbereiche geeignet. Bei der Auswahl der richtigen Schuhe sollte man darauf achten, dass sie eine gute Passform haben und atmungsaktiv sind. Sie sollten auch über eine rutschfeste Sohle verfügen, um Unfälle zu vermeiden. 

Wie lange sollte man Arbeitsschuhe tragen?

Die Langlebigkeit der Arbeitsschuhe hängt vom einzelnen Schuh ab. Es ist jedoch ratsam, sie mindestens einmal pro Jahr auszutauschen, da sie durch den täglichen Gebrauch abgenutzt werden und nicht mehr die gleiche Schutzwirkung haben. Wenn Sie in einer Umgebung arbeiten, in der Ihre Füße besonders gefährdet sind, sollten Sie Ihre Arbeitsschuhe häufiger wechseln. Zudem ist es wichtig, dass die Schuhe richtig passen und bequem sind. Wenn Sie anfangen zu spüren, dass Ihre Füße schmerzen oder taub werden, ist es oftmals Zeit für neue Schuhe.

ANZEIGE

Der Weg zur optimalen Ergonomie – niemals ohne professionelle Arbeitsschuhe arbeiten

Professionelle Berufsschuhe sind ein wesentlicher Bestandteil der optimalen Ergonomie bei der Arbeit – sei dieser im professionellen Kontext oder im eigenen Haus und Garten. Sie bieten nicht nur Komfort und Schutz, sondern auch eine gute Unterstützung für die Füße. Durch das Tragen von professionellen Arbeitsschuhen können Muskel- und Gelenkschmerzen vermieden werden, die durch langes Stehen oder Sitzen entstehen können. Beim Kauf von professionellen Sicherheitsschuhen sollten Sie auf einige wichtige Kriterien achten. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass der Schuh Ihren Füßen genug Platz bietet und bequem ist. Es ist wichtig, dass der Schuh gut passt und Ihre Füße vor Druckstellen schützt. Darüber hinaus sollten Sie beim Kauf von professionellen Arbeitsschuhen auch auf die Art des Materials achten, da dieses den Komfort beeinflussen kann. Einige Materialien sind atmungsaktiver als andere und halten Ihre Füße angenehm warm oder kühl.

Unterschiedliche Arbeitsschuhe für Aktivitäten in Haus und Garten

Unterschiedliche Arbeitsschuhe sind für verschiedene Aktivitäten erforderlich. Für den Einsatz im Garten sollten Sie ein Paar robuste Stiefel wählen, die Ihre Füße vor scharfen Steinen und anderen Gefahren schützen. Diese Schuhe sollten auch wasserdicht sein, um Ihre Füße bei Regenwetter trocken zu halten. Für den Innenbereich benötigen Sie ein Paar bequeme Schuhe mit rutschfester Sohle. Diese Schuhe müssen nicht unbedingt wasserdicht sein, aber sie sollten leicht zu reinigen sein, da sie häufig Kontakt mit Flüssigkeit haben können. Außerdem sollte auch in ein gutes Paar Arbeitshosen investiert werden, um vollen Schutz zu garantieren. Es ist auch wichtig, dass Ihre Arbeitsschuhe atmungsaktiv sind, damit Ihre Füße nicht übermäßig schwitzen und unangenehm riechen. Zusätzlich sollten die Schuhe eine gute Polsterung haben, um Ihnen den ganzen Tag über Komfort zu bieten.

ANZEIGE

NEUESTE BEITRÄGE

Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Initiative

Start der Bürgerbeteiligung für neues Radverkehrskonzept

Kreis Ravensburg – Der Landkreis Ravensburg ist in die Erarbeitung seines neuen Radverkehrskonzepts gestartet. Zur Auftaktveranstaltung in Ravensburg am heutigen Freitag (4.4.) kamen 50 geladene Gäste aus Politik und Verwaltung, Verbänden sowie Trägern öffentlicher Belange. Gemeinsam sollen in den nächsten Monaten Bausteine für eine Weiterentwicklung des Alltagsnetzes für den Radverkehr erarbeitet werden. Auch die Untersuchung zum Bedarf weiterer Radabstellanlagen, Bike+Ride-Stationen und Mob…
Chefärztin Dr. Kerstin Kunz verlässt St. Elisabethen-Klinikum

„Die Notfallmedizin bleibt meine Leidenschaft“

Ravensburg – Dr. Kerstin Kunz, Chefärztin der Zentralen Notaufnahme am St. Elisabethen-Klinikum der Oberschwabenklinik, wechselt an die Rems-Murr-Kliniken nach Winnenden. Ein genauer Termin steht noch nicht fest – spätestens zum 30. September 2025 wird die 49-Jährige die OSK verlassen.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
Leserfoto

Der große Schwan und sein kleiner Bruder

“Der große Schwan und sein kleiner Bruder” – so hat unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch das nachstehende Bild betitelt. Gesehen am Donnerstag, 3. April, auf dem Schwaigfurter Weiher (an der Kreisgrenze zu Biberach).

MEISTGELESEN

Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
Überschlag ohne Fremdeinwirkung

Tödlicher Unfall bei Königseggwald

Königseggwald – Am Freitag (28.3.) gegen 18.50 Uhr kam es auf der L288 zwischen Königseggwald und Unterweiler zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der 42-jährige Fahrzeuglenker eines VW Caddy tödlich verunglückte. Zum Unfallzeitpunkt, war der VW Caddy alleinbesetzt und befuhr die L288 von Königseggwald kommend in Richtung Unterweiler.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.

TOP-THEMEN

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Aitrach – Beim 35. Gisoton-Seminar in Aitrach war diesmal die prominente Wetterfee Claudia Kleinert zu Gast. Die aus …

VERANSTALTUNGEN