Skip to main content
ANZEIGE
Kleine Geschenke am Christbaum

Kinderbrücke und Kreissparkasse organisieren Wunschbäume für Kinder von bedürftigen Familien



Foto: Kreissparkasse Ravensburg
Walter Braun, Leiter der Region Allgäu der Kreissparkasse, freut sich zusammen mit Sophie Gräfin von Waldburg-Zeil, 1. Vorsitzende der Kinderbrücke Isny/Leutkirch/Wangen (links), und Claudia Schneider, stellvertretende Vorsitzende der Kinderbrücke Isny/Leutkirch/Wangen (rechts), über die gemeinsame Aktion.

Ravensburg/Leutkirch/Kißlegg – Alle Kinder haben zu Weihnachten Wünsche. Einige davon sind leider nicht in der glücklichen Lage, dass ihnen diese Wünsche erfüllt werden können. Für diese Kinder organisiert die Kinderbrücke Isny/Leutkirch/Wangen zu Weihnachten in jedem Jahr Geschenke.

Auch in diesem Jahr können sich die Bürgerinnen und Bürger der Städte und Gemeinden Wangen, Leutkirch, Isny, Kißlegg, Eisenharz, Amtzell, Neuravensburg gerne aktiv daran beteiligen, einem Kind aus der Region, das nicht auf der Sonnenseite des Lebens steht, einen Weihnachtswunsch zu erfüllen.

ANZEIGE

In sieben Filialen stehen Wunschbäume

Dazu werden in sieben Filialen der Kreissparkasse Ravensburg (Wangen, Leutkirch, Isny, Kißlegg, Eisenharz, Amtzell und Neuravensburg) ab dem 1. Dezember Christbäume stehen, sogenannte WUNSCHBÄUME, die mit Sternen geschmückt sind.

Wunsch-Sterne in drei verschiedenen Farben

Wer einen gelben Stern abhängt, kauft einem Kind aus bedürftigen Familien aus der Region ein Geschenk, hinter den roten Sternen verbirgt sich der Wunsch eines Kindes nach einem Gutschein. Die blauen Sterne sind für alle diejenigen gedacht, die kein Geschenk kaufen wollen oder können, aber gerne für ein Projekt der Kinderbrücke Geld spenden möchten. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, kommt in einer der Filialen der Kreissparkasse Ravensburg während der Öffnungszeiten vorbei und sucht sich einen Wunsch-Stern aus. Anschließend das Päckchen bis spätestens 12. Dezember 2023 wieder in einer der genannten Filialen abgeben. Das Päckchen muss zwingend mit dem Vornamen des Kindes und einer Nummer, die auf dem Stern steht, versehen sein. So kann die Anonymität der Kinder gewährleistet werden. Die Kinderbrücke verteilt diese dann rechtzeitig vor Weihnachten über ein bestehendes Netzwerk durch Familienhilfe und Jugendamt an die jeweiligen Familien.

ANZEIGE

„Wir unterstützen diese Aktion sehr gerne und freuen uns über viele leuchtende Kinderaugen zu Weihnachten“, sagt Walter Braun, Leiter der Region Allgäu der Kreissparkasse, die den Platz für die Wunschbäume zur Verfügung stellt. „Unser Dank gilt bereits heute allen Spenderinnen und Spendern. Sie können sicher sein, dass Sie vielen Kindern eine große Freude bereiten werden“, ergänzt Claudia Schneider, stv. Vorsitzende der Kinderbrücke Isny/Leutkirch/Wangen.




NEUESTE BEITRÄGE

Europäischer Tag des Notrufs

Die 112 gilt in der gesamten EU!

Allgäu-Oberschwaben – Am 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs. Die Notrufnummer 112 setzt sich immer mehr durch. Was viele nicht wissen: Sie funktioniert schon lange in allen Ländern der EU.
Das bewegte Leben des Alfons Buck

Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Am 13. März beginnt der nächste Kurs

Ehrenamtliche für Kurs „Patientenverfügung und Vollmacht“ gesucht

Allgäu-Oberschwaben – Vor 20 Jahren wurde der Arbeitskreis „Vorsorge treffen“ gegründet. In den Rathäusern des Landkreis Biberach informieren geschulte Ehrenamtliche Ratsuchende zu den Themen „Patientenverfügung und Vollmacht“. Am 13. März beginnt der nächste Kurs. Ab sofort ist eine Anmeldung bei der Caritas möglich.
Aktiv im Alltag

Freie Plätze in AOK-Kursen im Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg – Ob Ernährung, Bewegung oder Entspannung: Gesundheit fängt bei uns selbst an. Zur Unterstützung bietet die AOK Bodensee-Oberschwaben aktuell Kurse im Landkreis Ravensburg an, in denen es noch freie Plätze gibt.
Übrige Insassen weitgehend unverletzt

Kleinbus bei Gammertingen verunglückt – ein Todesopfer

Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kreis Sigmaringen) ist der 50-jährige Lenker eines Kleinbusses ums Leben gekommen. Die übrigen Insassen – sieben Jugendlichen – bleiben weitgehend unverletzt.

MEISTGELESEN

Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025

TOP-THEMEN

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

VERANSTALTUNGEN