Skip to main content
ANZEIGE
Kleine Geschenke am Christbaum

Kinderbrücke und Kreissparkasse organisieren Wunschbäume für Kinder von bedürftigen Familien



Foto: Kreissparkasse Ravensburg
Walter Braun, Leiter der Region Allgäu der Kreissparkasse, freut sich zusammen mit Sophie Gräfin von Waldburg-Zeil, 1. Vorsitzende der Kinderbrücke Isny/Leutkirch/Wangen (links), und Claudia Schneider, stellvertretende Vorsitzende der Kinderbrücke Isny/Leutkirch/Wangen (rechts), über die gemeinsame Aktion.

Ravensburg/Leutkirch/Kißlegg – Alle Kinder haben zu Weihnachten Wünsche. Einige davon sind leider nicht in der glücklichen Lage, dass ihnen diese Wünsche erfüllt werden können. Für diese Kinder organisiert die Kinderbrücke Isny/Leutkirch/Wangen zu Weihnachten in jedem Jahr Geschenke.

Auch in diesem Jahr können sich die Bürgerinnen und Bürger der Städte und Gemeinden Wangen, Leutkirch, Isny, Kißlegg, Eisenharz, Amtzell, Neuravensburg gerne aktiv daran beteiligen, einem Kind aus der Region, das nicht auf der Sonnenseite des Lebens steht, einen Weihnachtswunsch zu erfüllen.

ANZEIGE

In sieben Filialen stehen Wunschbäume

Dazu werden in sieben Filialen der Kreissparkasse Ravensburg (Wangen, Leutkirch, Isny, Kißlegg, Eisenharz, Amtzell und Neuravensburg) ab dem 1. Dezember Christbäume stehen, sogenannte WUNSCHBÄUME, die mit Sternen geschmückt sind.

Wunsch-Sterne in drei verschiedenen Farben

Wer einen gelben Stern abhängt, kauft einem Kind aus bedürftigen Familien aus der Region ein Geschenk, hinter den roten Sternen verbirgt sich der Wunsch eines Kindes nach einem Gutschein. Die blauen Sterne sind für alle diejenigen gedacht, die kein Geschenk kaufen wollen oder können, aber gerne für ein Projekt der Kinderbrücke Geld spenden möchten. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, kommt in einer der Filialen der Kreissparkasse Ravensburg während der Öffnungszeiten vorbei und sucht sich einen Wunsch-Stern aus. Anschließend das Päckchen bis spätestens 12. Dezember 2023 wieder in einer der genannten Filialen abgeben. Das Päckchen muss zwingend mit dem Vornamen des Kindes und einer Nummer, die auf dem Stern steht, versehen sein. So kann die Anonymität der Kinder gewährleistet werden. Die Kinderbrücke verteilt diese dann rechtzeitig vor Weihnachten über ein bestehendes Netzwerk durch Familienhilfe und Jugendamt an die jeweiligen Familien.

ANZEIGE

„Wir unterstützen diese Aktion sehr gerne und freuen uns über viele leuchtende Kinderaugen zu Weihnachten“, sagt Walter Braun, Leiter der Region Allgäu der Kreissparkasse, die den Platz für die Wunschbäume zur Verfügung stellt. „Unser Dank gilt bereits heute allen Spenderinnen und Spendern. Sie können sicher sein, dass Sie vielen Kindern eine große Freude bereiten werden“, ergänzt Claudia Schneider, stv. Vorsitzende der Kinderbrücke Isny/Leutkirch/Wangen.




NEUESTE BEITRÄGE

17. Mai

Das Lauffieber lockt nach Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Samstag, 17. Mai, wird die ganze Stadt Bad Waldsee wieder im „Lauffieber“ sein. Die ganze Stadt freut sich auf ein tolles Laufevent, das tausende Sportler und Besucher in die Altstadt zieht und für eine sensationelle Stimmung sorgt. “Wir sind stolz auf die langjährige Tradition des nun schon 23. Bad Waldseer “Lauffiebers”, das dem engagierten Organisationsteam und den vielen fleißigen ehrenamtlichen Helfern zu verdanken ist”, schreibt Oberbürgermeister Matthias Henne. Starts…
Drei Tage lang wird am Eisenbahndenkmal gefestet

Das Open-Air in Durlesbach kehrt zurück!

Bad Waldsee – Save the date. Oder auf Schwäbisch: Schreibet den Dag en de Kalendr! Am 30. Mai startet der Förderverein Durlesbach-Bähnle sein drittes großes Open-Air am Eisenbahndenkmal in Durlesbach. Ein echtes Highlight auf der Strecke der weitbekannten „Schwäbsche Eisenbahne“: Über drei Tage hinweg stehen Musik, Comedy und geselliges Beisammensein auf dem Programm.
Am Samstag, 24. Mai, ab 8.00 Uhr

Das Naturschutzzentrum Bad Wurzach bietet einen Sensenmähkurs an

Bad Wurzach – Das Mähen mit der Sense, lange Zeit aus der Mode, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Es ist ökologisch, leise, gesund und effektiv. Mit der Sense lässt sich hohes und auch nasses Gras problemlos mähen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 19. Mai.
Marlies Klob, 63, arbeitet seit 46 Jahren in der Kinderklinik in Ravensburg

Eine Kinderkrankenschwester mit Leib und Seele 

Ravensburg / Leutkirch – Vor 46 Jahren begann Marlies Klob (Waldburg) ihre Ausbildung im Kinderkrankenhaus St. Nikolaus in Ravensburg, das heute zum St. Elisabethen-Klinikum gehört. Es war in vielerlei Hinsicht eine andere Zeit. Pflegefachkräfte mit Schwerpunkt Pädiatrie hießen damals einfach nur Kinderkrankenschwestern, sie trugen weder Kasack (Arbeitsbluse) noch Hose, sondern hellblaue oder hellgrüne Kleider mit weißer Schürze, und das Krankenhaus in Ravensburg wurde noch von den Franziskan…
Leichte Verletzungen

Fahrradfahrer stürzt vor herannahendem Rettungswagen

Markdorf – Da er einem mit Sonder- und Wegerechten nahenden Rettungswagen Platz machen wollte, kam am Samstagmittag, gegen 12:20 Uhr ein Fahrradfahrer zu Sturz.

MEISTGELESEN

Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Drei Tage lang wird am Eisenbahndenkmal gefestet

Das Open-Air in Durlesbach kehrt zurück!

Bad Waldsee – Save the date. Oder auf Schwäbisch: Schreibet den Dag en de Kalendr! Am 30. Mai startet der Förderverein Durlesbach-Bähnle sein drittes großes Open-Air am Eisenbahndenkmal in Durlesbach. Ein echtes Highlight auf der Strecke der weitbekannten „Schwäbsche Eisenbahne“: Über drei Tage hinweg stehen Musik, Comedy und geselliges Beisammensein auf dem Programm.
Seit Corona hat die Erkrankung stark zugenommen

Am Samstag in Ravensburg: ME/CFS-Betroffene demonstrieren

Ravensburg – Mit einer Liegend-Demonstration wollen regionale Selbsthilfegruppen am Samstag, 10. Mai, in Ravensburg auf das Schicksal von Betroffenen mit ME/CFS aufmerksam machen. Das Kürzel steht für Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom, eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die unter anderem  als Folge einer Virusinfektion auftreten kann. Allein in Deutschland leiden rund 620 000 Menschen an ME/CFS, darunter mehr als 80 000 Kinder. Seit der Corona-Pandemie hat s…
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 8. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee – Am Samstag, 17. Mai, wird die ganze Stadt Bad Waldsee wieder im „Lauffieber“ sein. Die ganze Stadt freu…
Ravensburg / Leutkirch – Vor 46 Jahren begann Marlies Klob (Waldburg) ihre Ausbildung im Kinderkrankenhaus St. Nikola…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.

VERANSTALTUNGEN