Skip to main content
ANZEIGE
Petra Krebs MdL (Grüne) und Raimund Haser MdL (CDU)

„Innovative und nachhaltige Lösungsansätze für die Landwirtschaft werden in Aulendorf entwickelt“



Stuttgart / Aulendorf – Die Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Grüne) und Raimund Haser (CDU) freuen sich über eine Landesförderung für ein Forschungsprojekt am Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg in Aulendorf. Hier ihre gemeinsame Pressemitteilung im Wortlaut:

Im Rahmen eines Forschungsprojektes soll erforscht werden, wie der Weidegang von Milchkühen im ökologischen Landbau gefördert werden kann. Im Vordergrund des Projektes steht das Ziel, die Vereinbarkeit von Weidegang, Melken, Arbeitswirtschaft und Wirtschaftlichkeit in der Milcherzeugung im ökologischen Landbau zu stärken. In der ersten einjährigen Phase werden die insgesamt sieben geförderten Ideen auf Machbarkeit getestet. Danach entscheidet eine Begutachtung über eine mögliche dreijährige Projektförderung.

ANZEIGE

„In unserer Region gibt es bereits schon viele Bäuerinnen und Bauern, die ökologische Ansätze in der Landwirtschaft umsetzten und fördern. Es ist wichtig, dass wir Forschung und Praxis hier stärker miteinander verknüpfen, damit wir die wichtige Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte spürbar vereinfachen können. Daher ist es richtig, dass die grün-schwarze Landesregierung in wegweisende Projekte investiert, die nicht nur die ökologische Landwirtschaft fördern, sondern auch innovative Produktionsabläufe stärken“, so Petra Krebs (Grüne).

Sieben Forschungsprojekte

Das Land fördert ab Januar 2024 sieben Forschungsprojekte, die sich mit der ressourcenschonenden und umweltverträglichen Landwirtschaft beschäftigen. Insgesamt stehen dafür etwa 2,7 Millionen Euro für vier Jahre zur Verfügung. Ziel ist es, Methoden zu finden, wie die Landwirtschaft mit weniger Ressourcenverbrauch und mehr Lebensräumen für Tiere und Pflanzen zum Klimaschutz beitragen kann. Die Projekte werden von Universitäten und Forschungseinrichtungen durchgeführt. Es geht beispielsweise um ökologischen Pflanzenschutz im Weinbau, smarte Bewässerung und mehr Weidegang für Milchkühe.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Eintauchen in die Welt der Kräuter

Stiftung Liebenau lädt am 25. und 26. April zu den Liebenauer Kräutertagen ein

Meckenbeuren/Liebenau – Breites Angebot an Beet- und Balkonblumen, Jungpflanzen, Heil-, Zier- und Gewürzkräutern – Rahmenprogramm mit Führungen und Vorträgen. Die Stiftung Liebenau lädt am Freitag, 25. April, und am Samstag, 26. April, zu den Liebenauer Kräutertagen in die Gewächshäuser der Gärtnerei in Meckenbeuren-Liebenau ein. Am Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 12.30 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in die Welt der Kräuter einzutauchen. Zum …
Energietipps

Streaming clever nutzen

Ravensburg – Streaming benötigt nicht nur bei Ihnen zu Hause Strom, sondern auch in Rechenzentren, die große Mengen an Daten verarbeiten. Sie können Ihren Energieverbrauch senken, indem Sie Filme, Serien oder Musik für die Offline-Nutzung herunterladen, anstatt sie jedes Mal neu zu streamen.
Großer Schaden in Überlingen angerichtet

90 Autos zerkratzt – Seniorin in Psychiatrie

Überlingen – Nachdem sie im dringenden Verdacht steht, in den letzten Wochen rund 90 Pkw beschädigt und dadurch einen Schaden im sechsstelligen Euro-Bereich verursacht zu haben, wurde eine 79-Jährige zwischenzeitlich in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Das Amtsgericht Konstanz ordnete auf Antrag der das Verfahren leitenden Staatsanwaltschaft Konstanz die vorläufige Unterbringung der Frau an. Hintergrund der begangenen Taten dürfte die geistige Verfassung der Tatverdächtigen gewesen s…
Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg

Ostern zwischen Baumwipfeln 

Scheidegg – Was raschelt da? Was krabbelt da? Wie heißt der große Baum? In der Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg sammeln Kinder rund um einen gigantischen Baumwipfelpfad nicht nur Wissen, sondern auch wissenschaftlich fundierte Glücksmomente. 
Zwischen 7.00 Uhr und 18.00 Uhr in beide Fahrtrichtungen

Zeitweise Vollsperrung der B 12 vom 14. bis 17. April

Isny – Die Bundessstraße 12 bei Isny im Allgäu wird von Montag, 14. April bis Donnerstag, 17. April, jeweils zwischen 7.00 Uhr und 18.00 Uhr in beide Fahrtrichtungen zeitweise gesperrt sein. Grund für die Sperrung sind Wartungsarbeiten an der Betriebstechnik im Felderhaldetunnel. Die Sperrung wird auch dazu genutzt, um wiederkehrende Betriebsarbeiten im Bereich des Tunnels durchzuführen.

MEISTGELESEN

War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.

TOP-THEMEN

Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im …
Krefeld / Ravensburg – Im fünften Spiel gegen die Krefeld-Pinguine gelang den Towerstars das erste Break der Halbfina…
Schlier – Bei einem Verkehrsunfall ist am Montagnachmittag (7.4.) ein bislang unbekannter Fußgänger getötet worden. D…

VERANSTALTUNGEN