Skip to main content
Petra Krebs MdL (Grüne) und Raimund Haser MdL (CDU)

„Innovative und nachhaltige Lösungsansätze für die Landwirtschaft werden in Aulendorf entwickelt“



Stuttgart / Aulendorf – Die Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Grüne) und Raimund Haser (CDU) freuen sich über eine Landesförderung für ein Forschungsprojekt am Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg in Aulendorf. Hier ihre gemeinsame Pressemitteilung im Wortlaut:

Im Rahmen eines Forschungsprojektes soll erforscht werden, wie der Weidegang von Milchkühen im ökologischen Landbau gefördert werden kann. Im Vordergrund des Projektes steht das Ziel, die Vereinbarkeit von Weidegang, Melken, Arbeitswirtschaft und Wirtschaftlichkeit in der Milcherzeugung im ökologischen Landbau zu stärken. In der ersten einjährigen Phase werden die insgesamt sieben geförderten Ideen auf Machbarkeit getestet. Danach entscheidet eine Begutachtung über eine mögliche dreijährige Projektförderung.

ANZEIGE

„In unserer Region gibt es bereits schon viele Bäuerinnen und Bauern, die ökologische Ansätze in der Landwirtschaft umsetzten und fördern. Es ist wichtig, dass wir Forschung und Praxis hier stärker miteinander verknüpfen, damit wir die wichtige Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte spürbar vereinfachen können. Daher ist es richtig, dass die grün-schwarze Landesregierung in wegweisende Projekte investiert, die nicht nur die ökologische Landwirtschaft fördern, sondern auch innovative Produktionsabläufe stärken“, so Petra Krebs (Grüne).

Sieben Forschungsprojekte

Das Land fördert ab Januar 2024 sieben Forschungsprojekte, die sich mit der ressourcenschonenden und umweltverträglichen Landwirtschaft beschäftigen. Insgesamt stehen dafür etwa 2,7 Millionen Euro für vier Jahre zur Verfügung. Ziel ist es, Methoden zu finden, wie die Landwirtschaft mit weniger Ressourcenverbrauch und mehr Lebensräumen für Tiere und Pflanzen zum Klimaschutz beitragen kann. Die Projekte werden von Universitäten und Forschungseinrichtungen durchgeführt. Es geht beispielsweise um ökologischen Pflanzenschutz im Weinbau, smarte Bewässerung und mehr Weidegang für Milchkühe.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am heutigen 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
Kunst in der Galluskapelle

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Mit einer Kunstausstellung beginnt das Jahresprogramm der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Auf Sie warten ebenso anspruchsvolle wie wichtige Aufgaben!

107 Neuzugänge beim PP Ravensburg begrüßt

Ravensburg – Insgesamt 107 neue Kolleginnen und Kollegen hieß Polizeipräsident Uwe Stürmer und sein Führungsteam in diesen Tagen beim Polizeipräsidium Ravensburg willkommen. “Wir heißen Sie in unserer Region herzlich willkommen! Auf Sie warten ebenso anspruchsvolle wie wichtige Aufgaben. Durch Ihre Präsenz und Ihren engagierten Einsatz rund um die Uhr tragen Sie unmittelbar zu einer guten Sicherheitslage in Oberschwaben bei”, begrüßte Uwe Stürmer die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei…
Am Donnerstag, 10. April, Vortrag zur Hüft- und Knie-Endoprothetik

Moderne Verfahren bei Gelenkverschleiß

Wangen – Am 10. April lädt die Oberschwabenklinik um 18.00 Uhr zu einem medizinischen Vortrag in die Cafeteria des Westallgäu-Klinikums ein. Unter dem Titel „Hüft- und Kniegelenksersatz bei Gelenkverschleiß (Arthrose) – moderne Verfahren der Endoprothetik“ stellt Privatdozent Dr. Benjamin Ulmar innovative Behandlungsmöglichkeiten vor. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.

MEISTGELESEN

Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehungen der B30 bei Enzisreute und Gaisbeuren folgendermaßen:
von Franz Fischer
veröffentlicht am 3. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…

VERANSTALTUNGEN