Skip to main content
ANZEIGE
Heimniederlage gegen Regensburg

Individuelle Fehler wiegen am Ende zu schwer



Foto: Kim Enderle
Spielszene gegen den Tabellenzweiten Regensburg

Ravensburg – Die Punkte im Kampf um das Playoff-Ticket waren für beide Teams wichtig, am Ende gingen sie an die Eisbären Regensburg. Ausschlaggebend waren neben der ineffektiven Chancenverwertung zu viele individuelle Fehler.

Eigentlich startete das Heimspiel des 48. Spieltags vielversprechend für die Towerstars. Bereits nach 40 Sekunden musste Eisbären Topstürmer Corey Trivino wegen Beinstellens auf die Strafbank. Kurz vor Ende der Strafzeit hatten die Fans schon zum Torjubel angesetzt, doch der herangestürmte Fabian Dietz konnte den Puck nicht mehr entscheidend über die Linie bugsieren. Auch danach gab es hochkarätige Möglichkeiten für die Oberschwaben, allerdings auch für die Gäste. Die Domstädter überraschten die Ravensburger Abwehr mehrfach mit schnellen Gegenstößen. Da auch Towerstars Torhüter Ilya Sharipov auf dem Posten war, ging es torlos in die erste Pause.

ANZEIGE

Im zweiten Spielabschnitt sahen die 2309 Zuschauer in der CHG Arena ein nervös wirkendes Towerstars Team, das sich oft schon beim Spielaufbau individuelle Fehler leistete. So führte ein Puckverlust vor dem eigenen Tor Andrew Yogan zu einem Querpass auf den früheren NHL-Crack David Booth, der konsequent zum 0:1 einschob. Als Lukas Heger fünf Minuten später völlig frei im Slot auf 0:2 erhöhte, war die Anfangsphase des Mitteldrittels vollends verkorkst. Immerhin rackerten sich die Towerstars danach ins Spiel zurück und der 1:2 Anschlusstreffer durch Lukas Mühlbauer weckte entsprechende Hoffnungen.  

An Chancen auf den Ausgleich sollte es im weiteren Verlauf des Mitteldrittels zwar nicht fehlen, meist schafften es die Gastgeber aber nicht, die gegnerische Defensive samt Torhüter Jonas Neffin zu knacken. Zumindest blieb das Team von Coach Gergeley Majoross beim Spielstand in Reichweite, damit war ein spannender Schlussabschnitt garantiert. Hier taten sich die Towerstars aber weiterhin schwer, die neutrale Zone effektiv zu überwinden. Nicht wenige Versuche von tief gespielten Pässen mündeten dabei in Icings. Weiterhin hoch blieb auch die Kontergefahr. Pawel Dronia musste beispielsweise in der 41. Minute ein Notfoul ziehen, das fällige Powerplay nutzen die Gäste eiskalt zum 1:3.  

ANZEIGE

Nach ein paar Minuten hatten die Ravensburger Cracks auch diesen Rückschlag abgeschüttelt und der erneute Anschlusstreffer von Kapitän Sam Herr wahrte in der 49. Minute die Chancen auf die Wende. Das Problem der individuellen Fehler ließ die Towerstars aber leider nicht los. Nur zwei Minuten später bestrafte Andrew Yogan einen fatalen Fehlpass in der eigenen Zone mit dem 2:4. Da Nick Latta das Spielgerät nur 10 Sekunden später zum 3:4 ins Tor nagelte, war weiterhin für Dramatik gesorgt. Vor allem, als anderthalb Minuten vor Ende Fabian Dietz in das vermeintlich leere Tor einschob, der Schläger von Jonas Neffin aber doch noch irgendwie im Weg stand. Ein Puckverlust bei “Empty Net” besiegelte eine Minute vor Schluss dann leider die Heimniederlage mit dem 3:5, die Punkte gingen an Regensburg.

Aufgrund der Niederlage und den gleichzeitigen Siegen der Konkurrenz rutschten die Towerstars wieder aus der Viertelfinal-Heimrechtzone und sind Fünfter. Leider schrumpfte zugleich der Vorsprung auf Platz 7 auf nunmehr zwei Punkte. Die nächste Gelegenheit, das wieder zu ändern, haben die Towerstars am kommenden Freitag um 20 Uhr. Dann ist das DEL2 Tabellenschlusslicht Bietigheim zu Gast.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Drei Tage lang wird am Eisenbahndenkmal gefestet

Das Open-Air in Durlesbach kehrt zurück!

Bad Waldsee – Save the date. Oder auf Schwäbisch: Schreibet den Dag en de Kalendr! Am 30. Mai startet der Förderverein Durlesbach-Bähnle sein drittes großes Open-Air am Eisenbahndenkmal in Durlesbach. Ein echtes Highlight auf der Strecke der weitbekannten „Schwäbsche Eisenbahne“: Über drei Tage hinweg stehen Musik, Comedy und geselliges Beisammensein auf dem Programm.
Am Samstag, 24. Mai, ab 8.00 Uhr

Das Naturschutzzentrum Bad Wurzach bietet einen Sensenmähkurs an

Bad Wurzach – Das Mähen mit der Sense, lange Zeit aus der Mode, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Es ist ökologisch, leise, gesund und effektiv. Mit der Sense lässt sich hohes und auch nasses Gras problemlos mähen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 19. Mai.
Marlies Klob, 63, arbeitet seit 46 Jahren in der Kinderklinik in Ravensburg

Eine Kinderkrankenschwester mit Leib und Seele 

Ravensburg / Leutkirch – Vor 46 Jahren begann Marlies Klob (Waldburg) ihre Ausbildung im Kinderkrankenhaus St. Nikolaus in Ravensburg, das heute zum St. Elisabethen-Klinikum gehört. Es war in vielerlei Hinsicht eine andere Zeit. Pflegefachkräfte mit Schwerpunkt Pädiatrie hießen damals einfach nur Kinderkrankenschwestern, sie trugen weder Kasack (Arbeitsbluse) noch Hose, sondern hellblaue oder hellgrüne Kleider mit weißer Schürze, und das Krankenhaus in Ravensburg wurde noch von den Franziskan…
Leichte Verletzungen

Fahrradfahrer stürzt vor herannahendem Rettungswagen

Markdorf – Da er einem mit Sonder- und Wegerechten nahenden Rettungswagen Platz machen wollte, kam am Samstagmittag, gegen 12:20 Uhr ein Fahrradfahrer zu Sturz.
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025

MEISTGELESEN

Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Seit Corona hat die Erkrankung stark zugenommen

Am Samstag in Ravensburg: ME/CFS-Betroffene demonstrieren

Ravensburg – Mit einer Liegend-Demonstration wollen regionale Selbsthilfegruppen am Samstag, 10. Mai, in Ravensburg auf das Schicksal von Betroffenen mit ME/CFS aufmerksam machen. Das Kürzel steht für Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom, eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die unter anderem  als Folge einer Virusinfektion auftreten kann. Allein in Deutschland leiden rund 620 000 Menschen an ME/CFS, darunter mehr als 80 000 Kinder. Seit der Corona-Pandemie hat s…
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 8. Mai 2025

TOP-THEMEN

Ravensburg / Leutkirch – Vor 46 Jahren begann Marlies Klob (Waldburg) ihre Ausbildung im Kinderkrankenhaus St. Nikola…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …

VERANSTALTUNGEN