Skip to main content
ANZEIGE
Towerstars legen ersten Pe-Playoff Sieg vor

Fulminates Mitteldrittel bringt ersten Sieg gegen Freiburg



Foto: Kim Enderle
Spielszene vor dem Tor der Gäste

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars sind ihrem Ziel “Viertelfinale” einen ersten Schritt nähergekommen. Sie siegten im ersten Spiel der “best-of-three” Pre-Playoff-Serie gegen den EHC Freiburg mit 6:1. Fünf Treffer im zweiten Spielabschnitt ebneten den Weg auf besonders entschlossene Weise.

Die Towerstars mussten für den Auftakt in die Serie gegen Freiburg, wie bereits gemeldet, auf die verletzten Julian Eichinger, Pawel Dronia, Oliver Granz sowie Lukas Mühlbauer verzichten. Da der Ingolstädter Förderlizenz-Verteidiger Daniel Schwaiger im Gegensatz zum Stürmer Noah Dunham nicht mehr zum Einsatz kommen darf, wurde Max Hadraschek zum Verteidiger umfunktioniert. 

ANZEIGE

In den Startminuten passierte auf beiden Seiten nicht wirklich viel. Es kam zum typischen Abtasten und Austesten des gegnerischen Vorcheckings. Nach rund fünf Minuten fanden die Towerstars dann besser ins Spiel und setzten sich immer wieder im Drittel der Gäste fest. Zu hochkarätigen Möglichkeiten kam es jedoch nicht. In der 7. Minute verbuchte Freiburg dann die Möglichkeit auf die Führung aufgrund einer Strafzeit gegen Nick Latta. Doch auch die Ravensburger Abwehr vor und um Torhüter Ilya Sharipov zeigte sich gut aufgestellt. So blieb es bis zur ersten Pausensirene auch torlos. 

Eine Strafzeit setzte es für die Oberschwaben auch gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts, doch auch diese wurde mit guter Arbeit der Unterzahlformationen schadlos über die Zeit gebracht. Danach legten die Ravensburger Cracks ein deutlich höheres Tempo vor als noch im ersten Abschnitt. Die Chancendichte nahm zu und nach 27 Minuten wurden die Bemühungen prompt belohnt. Robbie Czarnik setzte sich über die rechte Seite durch, sein abgefälschter Pass landete zunächst an den Beinschienen von Wölfe-Torhüter Patrik Cerveny. Fabian Dietz nutzte den Nachschuss dann zur 1:0 Führung. Unter dem Jubel der Zuschauer in der Ravensburger CHG Arena war dieser Treffer eine regelrechte Initialzündung.

ANZEIGE

Zwar fand in der 29. Minute ein Tor wegen der maßgeblichen Beteiligung des Schlittschuhs von Fabian Dietz keine Anerkennung, das war jedoch zwei weitere Zeigerumdrehungen später vergessen. Kapitän Sam Herr tankte sich entschlossen durch den Slot und schob den Puck dem gegnerischen Goalie trocken zum 2:0 durch die Schoner. Als sich Lukas Bender nur 65 Sekunden später erstmals in seiner jungen Karriere als Torschütze in eine DEL2-Statistik eintrug, wurde die starke Offensivphase noch deutlicher unter Beweis gestellt.  

Den Towerstars, die in den vergangenen Wochen arg mit der Effektivität gehadert hatten, gelang nun alles. Nick Latta erhöhte zwei Minuten vor der Pause auf 4:0, damit war der Torhunger der Oberschwaben in diesem Mittelabschnitt aber noch nicht gestillt. Die letzten Sekunden tickten von der Uhr, da startete Charlie Sarault nochmals in Richtung des Freiburger Tores. Er zog kurz nach der blauen Linie ab und die Scheibe schlug 0,3 Sekunden vor der Pausensirene zum 5:0 im rechten Winkel ein.  

ANZEIGE

Damit war die Partie quasi schon nach 40 Minuten entschieden. Etwaige Zweifel beseitigte Fabian Dietz in der 42. Minute mit dem 6:0. Sein Schuss rutschte dem zwischenzeitlich eingewechselten David Zabolotny durch die Schoner. Dass Ludwig Nirschl in der 51. Minute das 6:1 gelang, hatte für den Ausgang des Spiels keine Auswirkung mehr. Leider hatte eine Auseinandersetzung zwischen Freiburgs Nick Master und Towerstars Stürmer Louis Latta mehr als nur statistischen Charakter. Beide mussten mit 5 plus Spieldauerstrafen wegen Stockschlag beziehungsweise Stock-Check vorzeitig vom Eis. Beide Spieler erwartet ein automatisch eröffnetes Ermittlungsverfahren des DEL2-Disziplinarausschusses.  

“Nach den letzten Spielen war es mental nicht einfach, in diese Serie zu starten. Doch die Jungs haben intensiv gearbeitet und jeder erzielte Treffer macht die Sache im Hinterkopf deutlich einfacher”, freute sich Towerstars Trainer Gergely Majoross. Der Coach hob jedoch mahnend den Zeigefinger: “Es ist egal, ob man 6:1 oder in der Verlängerung gewinnt. Es ist nur ein Sieg in der Serie und wir werden am Freitag in Freiburg sicherlich ein anderes Spiel erwarten.”

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Neue EU-Verordnung

Revolution der Industrieproduktion durch neue Ökodesign-Verordnung?

Tübingen – ESPR – die Abkürzung steht für „Ecodesign for Sustainable Products Regulation“ und bezeichnet die Ökodesign-Verordnung in Fachkreisen. Diese neue EU-Verordnung (EU) 2024/1781, die am 3. Juli 2024 in Kraft getreten ist, bildet die Grundlage für die europäischen Vorschriften zur nachhaltigen Gestaltung von Produkten, dem sogenannten Ökodesign. Sie hat das Ziel, den „European Green Deal“ aus 2019 umzusetzen und Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen.
Am 10. Februar

Kinderhospizdienst AMALIE feiert 15-jähriges Jubiläum

Ravensburg/Friedrichshafen/Wangen – Seit 15 Jahren begleitet und unterstützt der ambulante Kinderhospizdienst Amalie Familien im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis, wenn Kinder, Jugendliche oder ein Elternteil von den Themen Sterben, Tod und Trauer betroffen sind. Er ist da ab dem Zeitpunkt der Diagnosestellung bis über den Tod hinaus.
Europäischer Tag des Notrufs

Die 112 gilt in der gesamten EU!

Allgäu-Oberschwaben – Am 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs. Die Notrufnummer 112 setzt sich immer mehr durch. Was viele nicht wissen: Sie funktioniert schon lange in allen Ländern der EU.
Das bewegte Leben des Alfons Buck

Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Am 13. März beginnt der nächste Kurs

Ehrenamtliche für Kurs „Patientenverfügung und Vollmacht“ gesucht

Allgäu-Oberschwaben – Vor 20 Jahren wurde der Arbeitskreis „Vorsorge treffen“ gegründet. In den Rathäusern des Landkreis Biberach informieren geschulte Ehrenamtliche Ratsuchende zu den Themen „Patientenverfügung und Vollmacht“. Am 13. März beginnt der nächste Kurs. Ab sofort ist eine Anmeldung bei der Caritas möglich.

MEISTGELESEN

Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025

TOP-THEMEN

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

VERANSTALTUNGEN