Skip to main content
ANZEIGE
Start in die neue Saison

Frühlingsfest auf Schloss Waldburg



Foto: Mittelalterliche Erlebniswelten Schloss Waldburg
Die Saison startet auf der Waldburg am Freitag, 15. März.

Waldburg – Am Freitag, 15. März, von 10.00 bis 18.00 Uhr öffnet das Museum auf der Waldburg wieder seine Tore für Besucher. Am Wochenende, dem 16. und 17. März, wird die Eröffnung mit einem zweitägigen Frühlingsfest gefeiert. Spaß und Abwechslung für die ganze Familie stehen auf dem Programm.

Am Samstag, 16. März, dürfen die Kinder selber kreativ sein. Papierherstellung, Kalligrafie, Buchmalerei und Buchdruck stehen im Fokus. Die Zauberin Mia vom Burgberg, Draco der Burgdrache und das Kasperle bringen Kinderaugen zum Strahlen. Führungen für Familien, Erwachsene und Kinder starten um 11.00 Uhr, 12.30 Uhr und 16.00 Uhr.

Am Sonntag, 17. März, sind die Zauberin Mia vom Burgberg und Jakob der kleine Diabolokünstler vor Ort. Draco, der Waldburger Burgdrache gibt sich die Ehre. Das Kinderprogramm inklusive Kinder-Ritter-Turnier startet zweimal täglich, einmal um 10 Uhr und einmal um 13 Uhr, beginnend mit einer kindgerechten Führung, einem Kasperletheater und abschließend dem Turnier in drei Disziplinen. Führungen für
Erwachsene und Kinder starten mehrmals täglich. Die Burggastronomie ist geöffnet.

Die Waldburg ist kein langweiliges Museum

In sprechenden Porträts erzählen der Bauernjörg und andere historische Promis auf lustige Art ihre Geschichte. Im Foto-Shooting-Raum mit Gewändern, Kleidern, Kettenhemden und Rüstungen lassen sich spaßige Familienfotos knipsen – eine ganz besondere Erinnerung. Die Kinder können auf Gespensterrallye gehen und sich einen Schokogoldtaler als Belohnung ergattern. Von der Aussichtsplattform auf dem Dach der Waldburg, kann man die Aussicht über Oberschwaben, die Alpenkette und den Bodensee genießen. Die Besucher können sich im eigenen Tempo durch das ganze Schloss bewegen und einen tollen Tag erleben. Wer auf den Geschmack gekommen ist und die Waldburg gern öfter besuchen möchte – es gibt auch Jahreskarten zu erwerben!

Vom 15. März bis 3. November immer Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr erwartet Sie das Museum Schloss Waldburg. Sonn- und Feiertags findet zweimal täglich ein Kinder-Ritter-Turnier mit drei Disziplinen statt (außer an Familientagen und Halloween).

Weitere Highlights der nächsten Wochen:
Osterspectaculum mit Familienprogramm vom 30. März bis zum 1. April.

Kids Day am 14. April
28. April und 1. Mai Familientage für kleine Hexen und Zauberer zur Walpurgisnacht

30. April Walpurgisnacht – der Event für Erwachsene

17. Mai bis 20. Mai Burgfantasie das Spectacel zu Füßen der Burg mit großem Pferde-Ritter-
Turnier und Feuershow.




NEUESTE BEITRÄGE

Am 10. Februar

Kinderhospizdienst AMALIE feiert 15-jähriges Jubiläum

Ravensburg/Friedrichshafen/Wangen – Seit 15 Jahren begleitet und unterstützt der ambulante Kinderhospizdienst Amalie Familien im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis, wenn Kinder, Jugendliche oder ein Elternteil von den Themen Sterben, Tod und Trauer betroffen sind. Er ist da ab dem Zeitpunkt der Diagnosestellung bis über den Tod hinaus.
Europäischer Tag des Notrufs

Die 112 gilt in der gesamten EU!

Allgäu-Oberschwaben – Am 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs. Die Notrufnummer 112 setzt sich immer mehr durch. Was viele nicht wissen: Sie funktioniert schon lange in allen Ländern der EU.
Das bewegte Leben des Alfons Buck

Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Am 13. März beginnt der nächste Kurs

Ehrenamtliche für Kurs „Patientenverfügung und Vollmacht“ gesucht

Allgäu-Oberschwaben – Vor 20 Jahren wurde der Arbeitskreis „Vorsorge treffen“ gegründet. In den Rathäusern des Landkreis Biberach informieren geschulte Ehrenamtliche Ratsuchende zu den Themen „Patientenverfügung und Vollmacht“. Am 13. März beginnt der nächste Kurs. Ab sofort ist eine Anmeldung bei der Caritas möglich.
Aktiv im Alltag

Freie Plätze in AOK-Kursen im Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg – Ob Ernährung, Bewegung oder Entspannung: Gesundheit fängt bei uns selbst an. Zur Unterstützung bietet die AOK Bodensee-Oberschwaben aktuell Kurse im Landkreis Ravensburg an, in denen es noch freie Plätze gibt.

MEISTGELESEN

Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025

TOP-THEMEN

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

VERANSTALTUNGEN