Fortbildungsreihe für Vereine: Vereinsführerschein
Kreis Ravensburg – Mit dem Angebot „Vereinsführerschein“ unterstützt der Landkreis Ravensburg lokale Vereine und bietet eine umfassende und exklusive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit an. Personen, die eine verantwortliche Position im Verein übernehmen werden oder die bereits ein leitendes Ehrenamt in einem Verein innehaben, können sich auf diesem Weg zu wichtigen Vereinsthemen fortbilden.
Der Vereinsführerschein bietet Vereinen die Möglichkeit, ihre Organisation zukunftsgerecht aufzustellen. Ferner sollen die Teilnehmenden Sicherheit erlangen und mögliche Vorbehalte oder Unsicherheiten in Bezug auf die Übernahme eines Ehrenamts nehmen. In insgesamt sechs Modulen erhalten die Teilnehmenden ausführliche und praxisbezogene Informationen zur Vereinsgestaltung. Auch für Neulinge bietet die Fortbildung einen kompakten Gesamtüberblick und vermittelt wissenswerte Grundlagen der Vereinsführung.
Durchgeführt wird das in sechs Module gegliederte Fortbildungsprogramm durch den erfahrenen Vereinsberater, Herrn Karl Bosch. Das Programm setzt sich aus vier praxisorientierten Online-Modulen sowie zwei Präsenzterminen zusammen:
Modul 1: Grundlagen der Vereinsführung – Was kommt da auf mich zu
Samstag, 07.06.2025, 09.00 – 16.00 Uhr (Jobcenter, Sauterleutestr. 34, 88250 Weingarten)
- Modul 2: Vereinsrecht, Haftung, Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit
Dienstag, 24.06.2025, 18.30 – 20.00 Uhr (online)
- Modul 3: Datenschutz-Grundverordnung in der Vereinspraxis
Dienstag, 01.07.2025, 18.30 – 20.00 Uhr (online)
- Modul 4: Mitglieder finden und für die Arbeit im Vorstand begeistern
Dienstag, 15.07.2025, 18.30 – 20.00 Uhr (online)

- Modul 5: Vereinssteuerrecht
Dienstag, 22.07.2025, 18.30 – 20.00 Uhr (online)
- Modul 6: Mitgliederversammlung, Konfliktmanagement, Motivation
Samstag, 26.07.2025, 9.00 bis 16.00 Uhr (Jobcenter, Sauterleutestr. 34, 88250 Weingarten)
Die Module können von unterschiedlichen Personen des Vereins besucht werden. Es wird eine Pauschale von 60,- € für alle sechs Module erhoben.
Anmeldungen nehmen wir gerne per E-Mail (m.lauter@rv.de) oder telefonisch (0751 853119) entgegen. Bei der Anmeldung sind der Vereinsname sowie die Anschrift der Teilnehmenden anzugeben.