Skip to main content
ANZEIGE
Fragwürdiges Basismaterial

Falsche Zahlen bei der Windkraft-Planung?



Region – Windkraft. Ein Thema, das die Gemüter erregt. Für die Planung zuständig ist in unserer Region der Regionalverband Bodensee Oberschwaben. Er räumt noch bis zum kommenden Dienstag, 2. April (24.00 Uhr), Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit ein, Anregungen, Beschwerden und Vorschläge anzubringen. Unter der Mail-Adresse: info@rvbo.de

Doch: Von welchen technischen Voraussetzungen geht der Regionalverband aus? Genauer: Wo bläst der Wind wann und wie stark?  Informationen dazu holen die Regionalverbände aus dem Windatlas Baden-Württemberg. So zumindest sagt’s der Freiburger Physiker Professor Dr. Michael Thorwart. Der Wissenschaftler bemängelt, „dass der Windatlas – ich sag mal – 20 bis 30 Prozent mehr vorhersagt, als das, was sozusagen Realität darstellt.” Demnach lässt der Windatlas Baden-Württemberg mehr Ertrag erwarten, als die Windräder dann wirklich bringen. 

ANZEIGE

Ein Gemeinderatsmitglied aus dem Kreis Ravensburg hat die Bildschirmzeitung vor einigen Tagen darauf aufmerksam gemacht. Nämlich auf ein Interview, das Professor Thorwart vor laufender Filmkamera gegeben hat: https://www.youtube.com/watch?v=0NM2UN-su78 In diesem Gespräch betont der Physiker zu vorgesehenen Windkraftwerken, die auch aufgrund des „Windatlas Baden-Württemberg” geplant werden: „Das kann durchaus sein, dass nicht so viel Energie rauskommt, wie gedacht.”

Unterschiedliche Windstärken an der Landesgrenze?

Damit nicht genug. Denn Professor Michael Thorwart sagt, von ihm und seinen Fachleuten seien Daten sowohl im Windatlas Baden-Württemberg als auch im Windatlas Bayern verglichen worden. Und zwar für 20 Standorte entlang der Landesgrenze Bayern/Baden-Württemberg im Allgäu. Standorte teils nur wenige Meter voneinander entfernt.  Dabei habe man teils festgestellt, „dass es da bis zu 80 Prozent Unterschied an einzelnen Messstellen gibt”. Daraus ergebe sich wiederum die Frage, ob der Satz stimmt:  „Im Allgäu weht der Wind auf der bayerischen Seite schwächer.“ Teils nur wenige Meter voneinander entfernt? Kann das sein? Im genannten Interview lächelt der Freiburger Physiker dazu eher milde und deutet an: Einer der Wind-Datensätze muss eher falsch liegen. Entweder Bayern oder Baden-Württemberg.

ANZEIGE

Die Bildschirmzeitung fragte dazu am Dienstagnachmittag (26.3.2024) beim Regionalverband Bodensee-Oberschwaben nach. Bisher liegt von dort keine Antwort vor. Allerdings spricht einiges dafür, dass die Daten aus Bayern eher der Wirklichkeit entsprechen könnten. Denn der Freistaat verfügt in Bayerisch Schwaben über Zahlen aus mindestens 20 aktiven Windrädern in den Kreisen Unterallgäu, Oberallgäu und Ostallgäu. In den baden-württembergischen Landkreisen Biberach und Ravensburg arbeiten dagegen bisher nur drei Windkraftwerke. (Zwei dieser Windräder drehen sich bei Bad-Wurzach-Unterschwarzach, ein drittes bei Ummendorf im Kreis Biberach.) Aus bereits aktiv Strom gewinnenden Windkraftwerken lassen sich echte Ertragsdaten erkennen.

Dass vorausgesagte Arbeitsdaten zu Erneuerbaren Energien falsch wirken, zeigt sich außerdem am Energieatla” des Umweltministeriums Baden-Württemberg zur Wasserkraft  – wohl 2015 veröffentlicht. Darauf haben schon mehrere Fachleute hingewiesen. In diesem Energieatlas wurden zum Beispiel die Möglichkeiten der Wasserkraft eher willkürlich festgelegt. Nämlich viel weniger als wirklich möglich. Beispiel: Die Stuttgarter Studie nennt dort nur Wasserkraftanlagen mit einer Leistung von 8 Kilowatt und größer. Warum nicht auch kleinere? Etwa solche mit 3 Kilowatt? Mehrere Fachingenieure, die befragt wurden, ob es einen    t e c h n i s c h e n    Grund dafür gäbe, dass die Wucht aus treibenden Tropfen erst ab 8 Kilowatt bewertet werde, antworteten alle: „Nein“. Ebenso ein Nein vom einem IHK-vereidigten Gewässerökologen, ob aus Naturschutzgründen Wasserkraftwerke erst ab einer Leistung von 8 Kilowatt vermerkt werden sollten. Zum Vergleich: Ein Kleinwasserkraftwerk mit 3 Kilowatt Nennleistung kann pro Jahr gerne an die 18.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Eine Photovoltaikanlage mit 3 Kilowatt Nennleistung (3 kW peak) bringt rund 3000 Kilowattstunden pro Jahr. Die Zahlen des Stuttgarter Umweltministeriums deuten also eher auf ein politisch gewolltes Kleinrechnen der Wasserkraft als auf echte technische Daten hin. Bei der Windkraft dürfte es sich umgekehrt verhalten. Nämlich: Winderträge vorab schönreden.

ANZEIGE

„Genauer hinschauen“ sagte der ehemalige Bundesumweltminister und spätere UNO-Klimaschutz-Beauftragte Prof. Dr. Klaus Töpfer (CDU). Hat Töpfer Recht, dann scheint es womöglich sinnvoll, sich die Daten aus dem Windatlas Baden-Württemberg nochmals für die Windkraftplanung im Planungsbereich Bodensee-Oberschwaben nochmals genauer anzuschauen. Und vielleicht nach-justieren? Damit Windkraft nur dort als nutzbar ausgewiesen wird, wo genug Wind weht.

Transparenz-Hinweis: Julian Aicher (*1958 in Ulm) aus der Rotismühle (Leutkirch-Rotis) ist Befürworter der Windkraft. Allerdings: Genutzt werden sollte sie dort, wo genug Wind weht. So Aichers Meinung. Wie etwa im bayerischen Wildpoldsried bei Kempten. Aicher nahm ums Jahr 2000 selbst an der Windmessung Legau teil. Das Windrad dort (Nabenhöhe: etwa 70 Meter) dreht sich heute noch häufig. 2018 veröffentlichte Julian Aicher den Film WIS Windkraft in Schwaben – YouTube mit. Zu Erneuerbaren Energie im Landkreis Ravensburg äußerte sich Aicher 2023 auch hier in der Bildschirmzeitung Anmerkungen zur Energiewende – BLIX & dieBildschirmzeitung  Dort wies er darauf hin, dass es im Kreis Ravensburg 2023 schon mindestens sechs Gemeinden gab, in denen die Summe aller dort verbrauchten elektrischen Kilowattstunden dank Erneuerbaren Energien am Ort selbst entsteht. Also 100 %. Teils schon mehr. Und zwar in allen sechs Gemeinden   o h n e   Windkraft. Julian Aicher ist als Befürworter der direkten Demokratie deshalb der Ansicht, dass Windkraft nur mit Zustimmung der örtlichen Bevölkerung dort genutzt werden sollte. Im Zweifelsfall erst nach Bürgerentscheiden. Wir kürzlich in Tiengen bei Singen (wo das Wahlvolk den Windrädern zustimmte). Dazu zählt er eine vorab sachlich richtige Information der Bevölkerung zum Thema.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

90 Päckchen mit Plätzchen wurden in Aichsteten und Altmannshofen verteilt

Aktion „Backen und Schenken“ brachte Weihnachtsfreude

Aichstetten – „Glücks-Kekse“ der besonderen Art hat es dieser Tage wieder in Aichstetten gegeben. Bereits zum zweiten Mal hatten Seniorengenossenschaft und Seniorenbeauftragte zur Weihnachtsaktion aufgerufen.
Kloster Schussenried

Wegen Umbaumaßnahmen: Traditionelle Krippenausstellungen finden nicht statt

Bad Schussenried – Die beliebten Krippenausstellungen im Kloster Schussenried können in diesem Jahr nicht stattfinden. Grund hierfür sind die Bauarbeiten im Klostergebäude im Vorfeld der großen Landesausstellung „Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“. Die traditionellen Krippenausstellungen sollen im nächsten Winter zurückkehren und wie gewohnt stattfinden. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bitten um Verständnis.
Zwischen Kißlegg und Leutkirch

Auffahrunfälle auf der A 96 legten Verkehr lahm

Leutkirch/Kißlegg – Drei Auffahrunfälle mit sechs Beteiligten haben sich am Freitagnachmittag (20.12.) auf der A 96 zwischen den Anschlussstellen Kißlegg und Leutkirch-Süd bei dichtem Reiseverkehr ereignet.
In Rötsee um 17.00 Uhr

Lichtfeier am Heiligen Abend

Rötsee – Mit einer Lichtfeier beginnt der Heilige Abend um 17.00 Uhr in der Kirche in Rötsee. Das Licht von Bethlehem, das von Pfadfindern von Bethlehem bis zu uns gekommen ist, wird den Kirchenraum erfüllen. Mit Musik und Gesang wird in der 30-minütigen Feier der Blick auf das gerichtet, was unser Leben hell und hoffnungsvoll macht.
Auf der L 286 bei Mengen

Tödlicher Verkehrsunfall bei Krauchenwies

Krauchenwies – Ein schwerer Verkehrsunfall am Freitag (2.12.) kurz nach 17.00 Uhr auf der L 286 zwischen Krauchenwies und Habstahl hat für einen Autofahrer tödlich geendet.

MEISTGELESEN

Mehrere hunderttausend € Sachschaden

Gasexplosion in Alttann – Bewohner schwer verletzt

Wolfegg – Bei einer Explosion in einem Wohnhaus in der Panoramastraße in Alttann am Montagnachmittag gegen 15.30 Uhr wurde ein 38 Jahre alter Mann schwer verletzt.
Witziges Video erhielt Landespreis

“Scheene Weihnachten” mit der Werkrealschule Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Landesregierung hat zusammen mit dem Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg erstmals den “Landespreis für Dialekt” verliehen. Geehrt wurden künstlerische Beiträge, die sich auf unterschiedliche Weise für eine lebendige Dialektlandschaft einsetzen. Die Werkrealschule Bad Wurzach war mit ihrem Video-Beitrag “Scheene Weihnachta – Schwäbisch für Alle” eine der 330 Bewerbungen und erhielt in der Kategorie “Film” einen mit 2000 € dotierten Förderpreis für das gelungene Weihnac…
Leidenschaft und Kulturgut: Schnupftabak, Schnupfmaschinen und mehr

Hans Sigg betreibt eine Schnupftabak-Manufaktur in Leutkirch

Leutkirch-Grimmelshofen – Er ist ein leidenschaftlicher Schnupfer, ein Schnupftabak-Hersteller mit Herzblut und eigenen Kreationen, und er hat einen kleinen privaten Schatz zu Hause: Einen Schrank voller Schnupftabak-Behältnissen, bis zu 120 Jahre alt. Ein Portrait von Hans Sigg mit bayrischen Wurzeln, viel Schnupf-Erfahrung und eigener Manufaktur bei sich zu Hause.
Am Freitag, 27. Dezember, um 19.00 Uhr im Bräuhaus in Rossberg

Paul Sägmüller stellt sein Rossberg-Buch vor

Rossberg – Obwohl Autor Paul Sägmüller in den letzten Monaten für ein Buch über Rossberg, dessen Geschichte und Geschichten fleißig recherchiert und geschrieben hat, hat es zu einer Buchvorstellung vor Weihnachten nicht mehr gereicht. Daher wagt er ein Experiment: eine Buchvorstellung “zwischen den Jahren”. Und zwar am Freitag, 27. Dezember, um 19.00 Uhr im “Bräuhaus” in Rossberg.
Mitteilung des Landratsamtes

Informationen zur tierwohlgerechten Rinder-Schlachtung im Herkunftsbetrieb

Kreis Ravensburg – Die Schlachtung im Herkunftsbetrieb ist eine gute Möglichkeit, tierwohlgerecht zu schlachten. Sie erfordert jedoch eine sorgfältige Vorbereitung und professionelle Durchführung. Dafür sind gut ausgebildete, erfahrene und motivierte Metzgerinnen und Metzger notwendig. Deshalb fand am 29. November auf dem Biohof Maier in Leutkirch die Veranstaltung „Rinder – Schlachtung im Herkunftsbetrieb“ statt. Organisiert wurde diese von der Bio-Musterregion Ravensburg in Zusammenarbeit m…

TOP-THEMEN

Leutkirch/Kißlegg – Drei Auffahrunfälle mit sechs Beteiligten haben sich am Freitagnachmittag (20.12.) auf der A 96 z…
Bad Saulgau – Wenn von Künstlerfamilien die Rede ist, dann denkt man eher an die Vergangenheit. An Zeiten, in denen K…
Bad Wurzach – Die Landesregierung hat zusammen mit dem Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg erstmals den “Lande…

VERANSTALTUNGEN