Skip to main content
ANZEIGE
Die AOK Bodensee-Oberschwaben informiert

Die Schattenseite der Fasnet: Komatrinken



Foto: Bilderbox

Allgäu-Oberschwaben – Von Komatrinken wird gesprochen, wenn eine Person mindestens einmal im Monat sechs oder mehr alkoholische Getränke mit jeweils 10 Gramm Alkohol zu sich nimmt. Die Gefahr dabei: Diverse gesundheitliche Folgen und ein erhöhtes Risiko für Alkoholabhängigkeit. Eine aktuelle Auswertung der AOK Bodensee-Oberschwaben zeigt nur einen leichten Rückgang der aufgrund zu viel Alkohols behandelten AOK-Versicherten.

„Im Jahr 2023 wurden 774 Personen in der Region Bodensee-Oberschwaben aufgrund Alkoholmissbrauchs ärztlich behandelt“, sagt Markus Packmohr, Geschäftsführer der AOK Bodensee-Oberschwaben. „2019 waren es noch 828.“ Vorreiter ist dabei der Landkreis Ravensburg mit 363 behandelten Patientinnen und Patienten. Im Landkreis Sigmaringen waren es im Jahr 2023 200 Patientinnen und Patienten und im Bodenseekreis 211.

Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene trinken oftmals exzessiv. Von den insgesamt 774 betroffenen Menschen im Jahr 2023 waren 64 noch Jugendliche unter 15 Jahren. „Vor allem jetzt, während der Fasnet wird vermehrt Alkohol konsumiert. Oftmals sogar an mehreren Tagen hintereinander“, meint der AOK-Geschäftsführer. Das regt zur Besorgnis an: Alkohol hat schwerwiegende gesundheitliche Folgen. Neben Leberschäden als Langzeitfolge kann es zu Entwicklungsschäden durch eine beeinträchtigte Entwicklung des jugendlichen Gehirns kommen. Je jünger die Person ist, desto wahrscheinlicher sind bleibende Schäden. Außerdem besteht für Jugendliche, die bereits in jungen Jahren viel Alkohol trinken ein höheres Risiko, später eine Alkoholabhängigkeit zu entwickeln.

ANZEIGE

Was können Eltern tun?

Wichtig ist es, das Gespräch mit dem Sohn oder der Tochter zu suchen. Dabei sollte die Bedeutung und vor allem die Gefahren und Risiken von Alkohol vermittelt werden – schließlich kann Komatrinken zum Tod führen.  Auch sollten feste Grenzen und Uhrzeiten beim Ausgehen gesetzt werden, damit weniger Zeit besteht, eine große Menge an Alkohol zu trinken. Sollte das Kind stark betrunken nach Hause kommen, ist ein Gespräch in den darauffolgenden Tagen ratsam, die direkte Konfrontation noch im Alkoholrausch ist wenig zielführend. Von einem generellen Alkoholverbot sollte abgesehen werden. Das bringt oft nicht die gewünschte Wirkung: Es besteht die Gefahr, dass aus Trotz Alkohol getrunken wird.

Weitere Informationen:
Vermittlung und Beratung in allen AOK-KundenCentern vor Ort
Verzeichnis der Suchtberatungsstellen: www.bzga.de
BZgA für Jugendliche: www.Kenn-dein-limit.info
Anonyme Beratung: www.drugcom.de
Bei komorbider Depression Online-Selbsthilfeprogramm: https://moodgym.de/
Nähere Infos zum Haus- und FacharztProgramm der AOK: www.aok.de/bw/hausarztprogramm und www.aok.de/bw/facharztprogramm
Persönlich, menschlich und nah. Der Soziale Dienst der AOK Baden-Württemberg unterstützt und berät: www.aok.de/bw, Suchwort: Sozialer Dienst




NEUESTE BEITRÄGE

Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.
Missratene Rettungsaktion

Weil sie einem verletzten Vogel helfen wollte …

Laiz (Sigmaringen) – Weil sie einem verletzten Vogel auf der Fahrbahn helfen wollte, hat sich am Sonntagnachmittag (4.5.) eine 19-jährige Opel-Lenkerin in eine missliche Lage gebracht und einen größeren Einsatz von Rettungskräften erforderlich gemacht. Die junge Frau fuhr gegen 15.30 Uhr auf der K 8267 von Laiz in Richtung Göggingen und bemerkte auf Höhe des Baggersees das verletzte Tier auf der Fahrbahn. Beim Wenden, um das Tier in Obhut zu nehmen, verwechselte die Frau unglücklicherweis…
In Markdorf

Traktorfahrer schob drei Autos ineinander

Markdorf – Bei einem Auffahrunfall am Sonntag (4.5.) gegen 18.45 Uhr in der Ravensburger Straße in Markdorf wurden mehrere Personen verletzt. Ein 16 Jahre alter Traktor-Fahrer war in Richtung Ravensburg unterwegs gewesen und hatte, mutmaßlich aus Unachtsamkeit, übersehen, dass der Verkehr vor ihm an der Kreuzung zur Zeppelinstraße an der roten Ampel zum Stehen gekommen war. Er fuhr mit seinem Schlepper wuchtig auf einen Skoda auf und schob durch die Wucht des Zusammenstoßes insgesamt drei Fah…
Über 700 Fahrzeuge – mit teils deutlichen Ergebnissen überprüft

Bilanz der Polizei zu Tuning-Kontrollen rund um die Tuning-Messe

Friedrichshafen / Bodenseekreis – Anlässlich der “Tuning World Bodensee”, die von Donnerstag bis Sonntag auf dem Messegelände in Friedrichshafen stattfand, zieht das Polizeipräsidium Ravensburg eine Bilanz der durchgeführten Tuning-Kontrollen.
Kultur hat viele Facetten

Lange Kultur- und Museumsnacht am 16. Mai in Wolfegg

Wolfegg – Getreu dem Motto „Kultur hat viele Facetten“ gibt es am 16. Mai im gesamten Ortskern von Wolfegg sowie in den beiden örtlichen Museen, dem Bauernhaus-Museum und dem Automuseum, von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr Vieles zu erleben. Mit rund 25 Einzelveranstaltungen von Musik über Gesang, Literatur, Akrobatik und Erlebnis-Führungen verspricht der Abend ein vielfältiges Programm an verschiedenen Schauplätzen.

MEISTGELESEN

Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Leserbrief

Da hörten wir die Soldatenstiefel

80 Jahre nach Kriegsende nimmt die Zahl der Augenzeugen naturgemäß stark ab. Hans-Joachim Schodlok, wohnhaft in Dietmanns, hat das Kriegsende in Sachsen-Anhalt als vierjähriger Bub erlebt und ist dann in Bayern aufgewachsen. Er hat uns einige Erinnerungen zukommen lassen.
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 4. Mai 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

VERANSTALTUNGEN