Skip to main content
5. November (10.00 Uhr bis 18.00 Uhr)

Bauernhausmuseum zeigt bäuerliches Leben im Winter



Foto: BHM
Draußen kalt, drinnen war es einst nur eingeschränkt warm.

Wolfegg – Heute scheint es unvorstellbar, wie dunkel und kalt die Winter vor hundert Jahren auf einem oberschwäbischen Bauernhof sein konnten. Am Sonntag, 5. November, öffnet das Bauernhaus-Museum in Wolfegg auch in den Abendstunden seine Tore und ermöglicht so das Eintauchen in eine Zeit ohne elektrisches Licht und ohne Zentralheizung. Erlebt werden können die Museumshäuser im Dunkeln – eine Zeitreise ins bäuerliche Leben vor 100 Jahren!

Programm

Das elektrotechnische Museum aus Leutkirch stellt Geräte aus unterschiedlichen Jahrzehnten aus, wie Heizdecken, Lampen und ähnliches. Gerold Heinzelmann heizt das Backhaus ein und erklärt, wie man in einem Backhaus backt. Der Ofenbauer Manfred Maurus erklärt an seinem Ofen in Hof Beck, wie er funktioniert. Kinder können Kerzen ziehen und Getreidekissen nähen. Bei einem Feuerprojekt werden verschiedene Materialien gemeinsam angezündet. Die ganz Kleinen dürfen um 13.00 Uhr dem Mitmach-Märchen „Hänsel und Gretel“ lauschen, die Großen sind um 16.00 Uhr dran. Außerdem kann Brennholz gemacht und Kienspan hergestellt werden sowie gestrickt und genäht werden. Der Höhepunkt ist dann um 18.00 Uhr eine Führung durch die Dunkelheit mit Museumsleiterin Dr. Tanja Kreutzer.

ANZEIGE

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt, mit Pfannkuchen von den Landfrauen, Getränken, Kaffee und Kuchen sowie Grillwurst.

Informationen

Sonderöffnungszeit am 5. November bis 18.00 Uhr! Sonst Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr. Mehr unter www.bauernhaus-museum.de.
Eintritt: Erwachsene: 6 € I Senioren: 5 € I Kinder 0– 5 Jahre: frei I Kinder – Jugendliche 6–18 Jahre: 2,50 € I Ermäßigt: 2,50 € I Familien-Tageskarte: 13 € I Teil-Familien-Tageskarte: 7 €
Adresse: Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg I Vogter Str. 4 I 88364 Wolfegg I 07527 9550-0 I www.info@bauernhaus-museum.de

Drei weitere Bilder

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: BHM

NEUESTE BEITRÄGE

Leichte Verletzungen

Fahrradfahrer stürzt vor herannahendem Rettungswagen

Markdorf – Da er einem mit Sonder- und Wegerechten nahenden Rettungswagen Platz machen wollte, kam am Samstagmittag, gegen 12:20 Uhr ein Fahrradfahrer zu Sturz.
Marlies Klob, 63, arbeitet seit 46 Jahren in der Kinderklinik in Ravensburg

Eine Kinderkrankenschwester mit Leib und Seele 

Ravensburg / Leutkirch – Vor 46 Jahren begann Marlies Klob (Waldburg) ihre Ausbildung im Kinderkrankenhaus St. Nikolaus in Ravensburg, das heute zum St. Elisabethen-Klinikum gehört. Es war in vielerlei Hinsicht eine andere Zeit. Pflegefachkräfte mit Schwerpunkt Pädiatrie hießen damals einfach nur Kinderkrankenschwestern, sie trugen weder Kasack (Arbeitsbluse) noch Hose, sondern hellblaue oder hellgrüne Kleider mit weißer Schürze, und das Krankenhaus in Ravensburg wurde noch von den Franziskan…
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Am 16. und 17. Mai

Weingartens Jugendgemeinderat feiert 40 Jahre

Weingarten – Am Freitag, 16. Mai, und Samstag, 17. Mai, feiert der Jugendgemeinderat Weingarten gemeinsam mit Partnern und Gästen sein 40-jähriges Bestehen mit einem großen Gartenfest im Haus der Familie. Es ist der erste Jugendgemeinderat seiner Art in Deutschland. Mit einem vielseitigen Programm, Livemusik, Redebeiträgen und zwei Abendveranstaltungen soll das Jubiläum den Stellenwert der Jugendbeteiligung in Weingarten würdigen und zugleich Raum für Begegnung und Austausch schaffen.
Am Sonntag, 18. Mai

Robin Hood – Familientheater in der Stadthalle Wangen

Wangen – Am Sonntag, 18. Mai, zeigt die Badische Landesbühne den Klassiker Robin Hood als Familientheater in der Stadthalle Wangen. England hungert! Die Gefängnisse sind überfüllt! Und Richard Löwenherz, König von England, ist im Ausland. Robin Hood von Nora Khuon und Markus Bothe ist die diesjährige Sommerproduktion des Jungen Theaters der Badischen Landesbühne. Beginn ist um 17.00 Uhr.

MEISTGELESEN

Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Leserbrief

Da hörten wir die Soldatenstiefel

80 Jahre nach Kriegsende nimmt die Zahl der Augenzeugen naturgemäß stark ab. Hans-Joachim Schodlok, wohnhaft in Dietmanns, hat das Kriegsende in Sachsen-Anhalt als vierjähriger Bub erlebt und ist dann in Bayern aufgewachsen. Er hat uns einige Erinnerungen zukommen lassen.
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Seit Corona hat die Erkrankung stark zugenommen

Am Samstag in Ravensburg: ME/CFS-Betroffene demonstrieren

Ravensburg – Mit einer Liegend-Demonstration wollen regionale Selbsthilfegruppen am Samstag, 10. Mai, in Ravensburg auf das Schicksal von Betroffenen mit ME/CFS aufmerksam machen. Das Kürzel steht für Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom, eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die unter anderem  als Folge einer Virusinfektion auftreten kann. Allein in Deutschland leiden rund 620 000 Menschen an ME/CFS, darunter mehr als 80 000 Kinder. Seit der Corona-Pandemie hat s…

TOP-THEMEN

Ravensburg / Leutkirch – Vor 46 Jahren begann Marlies Klob (Waldburg) ihre Ausbildung im Kinderkrankenhaus St. Nikola…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …

VERANSTALTUNGEN