Skip to main content
ANZEIGE
Neue Stadtführung

Bad Saulgau durch die Brille der Kunst



Foto: Stadt Bad Saulgau
Maurizio Nannuccis Werk “Übergabe”.

Bad Saulgau – Kunst und Kultur spielten in der Nachkriegszeit in Bad Saulgau beim Neubeginn des städtischen Lebens eine besondere Rolle. Eine herausragende Rolle nahm hierbei die städtische Galerie „Fähre“ ein, die seinerzeit im Zeichen des Wiederaufbaus der Stadt und Region von der französischen Besatzungsmacht als ein „Centre d´Information“ gegründet worden war. Das Kulturamt der Stadt Bad Saulgau hat eine neuartige Stadtführung aufgesetzt, die sich der Kunst der Nachkriegszeit widmet. Erster Termin ist am Samstag, 22. März, um 15.00 Uhr.

Über Kunst, Kultur, Bildung und Begegnungen sollten neue Zielperspektiven in Richtung Aussöhnung, Demokratiefähigkeit und freiheitlicher Zukunftsgestaltung entwickelt werden. Später geht es zentralen Akteuren wie beispielsweise der Kinzelmann-Stiftung und namhaften Unternehmern der Stadt darum, mit dem Ankauf von Kunstwerken für den öffentlichen Raum nicht nur die Attraktivität und Aufenthaltsqualität in Bad Saulgau zu steigern, sondern auch neue Identifikationsorte zu gestalten.

ANZEIGE

Acryl auf Leinwand

Unter dem Titel „Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart – Bad Saulgau durch die Brille der Kunst“ lädt die Tourist-Information in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt ab Samstag, 22. März, um 15.00 Uhr ein, dieses spannende Kapitel aus der Nachkriegs- und Zeitgeschichte in einem spannenden und überraschungsreichen Spaziergang in den Kunstwerken entlang der Hauptstraße bis zum Alten Kloster neu kennenzulernen. Zielpunkt der neuen Stadtführung sind anschließend die städtische Galerie „Fähre“ und die aktuelle Sonderausstellung „Gerhard Langenfeld. Bilderdenken 1982 – 2025“, in der die Gedanken im Gespräch miteinander vertieft werden.

ANZEIGE

Erneut am Samstag, 26. April

Eine weitere Ausgabe der neuen Stadtführung findet am Samstag, 26. April, statt. Treffpunkt und Anmeldung ist jeweils 15 Minuten vorher an der Tourist-Information am Marktplatz.




NEUESTE BEITRÄGE

Anspruchsvolles Programm – Bis 13. April

Morgen beginnen die Isnyer Literaturtage

Isny – In diesem Jahr findet das Festival vom 30. März bis 13. April statt. Und wieder hat der ehrenamtliche Arbeitskreis Literatur des Kulturforums Isny e.V. ein beachtliches, vielfältiges und rundum aktuelles Programm auf die Beine gestellt. Die Autorin Martina Hefter – Trägerin des Deutschen Buchpreises 2024 – kommt zur Lesung nach Isny. Außerdem die beiden mehrfach ausgezeichneten Autoren Daniel Schreiber und Hasnain Kazim, die mit aktuellen Texten Deutschlands Literaturwelt begeistern.
Überschlag ohne Fremdeinwirkung

Tödlicher Unfall bei Königseggwald

Königseggwald – 42-jähriger stirbt bei Verkehrsunfall Am Freitag (28.3.) gegen 18.50 Uhr kam es auf der L288 zwischen Königseggwald und Unterweiler zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der 42-jährige Fahrzeuglenker eines VW Caddy tödlich verunglückte. Zum Unfallzeitpunkt, war der VW Caddy alleinbesetzt und befuhr die L288 von Königseggwald kommend in Richtung Unterweiler.
Proaktiv, engagiert und zukunftsfähig

Andrea Haller von Schloss Waldburg ist Unternehmerin der Zukunft

Waldburg – Das deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIIND) hat in diesem Jahr Andrea Haller als Unternehmerin der Zukunft ausgezeichnet. Frau Haller betreibt gemeinsam mit ihrem Mann Max Haller die Mittelalterliche Erlebniswelt Schloss Waldburg als eines der größten privatgeführten Museen im deutschsprachigen Raum.
Am Samstag, 5. April und Sonntag, 6. April

Lisa Feller im Hoftheater Baienfurt: “Schön für Dich!”

Baienfurt – Es gibt sie noch, die guten Dinge: Comedy, die unglaublich lustig ist, charmant serviert, spritzig und pointiert. Vielleicht brauchen wir deswegen mehr Frauen wie Lisa Feller, die nicht nur im TV unbestritten zu den besten Comedians Deutschlands gehört.
Polizeibericht

Zwei flüchtige Rinder hielten Behörden tagelang auf Trab

Pfullendorf- Ein getötetes Rind und rund 8.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz mehrerer polizeilicher Einsätze im Bereich Pfullendorf in den vergangenen Tagen. Nachdem aus bislang ungeklärter Ursache im Laufe des Dienstags zwei Rinder ihre Stallung verlassen konnten, kam es zu insgesamt drei Unfällen im Zusammenhang mit den Tieren.

MEISTGELESEN

Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Ernst Fricker und sein schwarzes Notizbüchle

Die Tragödie, die sich hinter dem einen Satz verbirgt

Bad Waldsee – Es ist nur ein stichwortartiger Tagebucheintrag. „2 Häftlinge (KZ) erschossen von Offiz.“ So steht es in Ernst Frickers Notizbuch aus dem Jahre 1945. Dahinter verbirgt sich eine Tragödie. Sie ist Gegenstand der Ausstellung „Freiheit – so nah, so fern“, die am 30. März im Bad Waldseer Kornhaus um 11.00 Uhr eröffnet wird (geht bis 27. April).
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Am 29. und 30. März

Allgäuer Genussmarkt & Markt für Selbstgemachtes

Leutkirch-Urlau – Der Historische Dorfgasthof “Hirsch” und die Allgäuer Genussmanufaktur eG in Urlau (bei Leutkirch) laden zu einem Markt für Handwerk & Genuss ein. Neudeutsch würde man „streetfood & handcraft market“ sagen. Kulinarisch, handwerklich, heimatlich lautet das Motto. Die Besucher erleben selbstgemachte Gaumengenüsse von regionalen Anbietern. Zum Gleich-Essen oder zum Mit-nach-Hause-Nehmen. Die Gäste können sich auf Allgäuer Spezialitäten, regionalen Käse, f…

TOP-THEMEN

Leutkirch – Peter Forbes ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war der Enkel von Friedrich und Lilly Gollowitsch, …
Bad Waldsee – Es ist nur ein stichwortartiger Tagebucheintrag. „2 Häftlinge (KZ) erschossen von Offiz.“ So steht es i…
Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als da…

VERANSTALTUNGEN