Skip to main content
ANZEIGE
Hobbyhandwerk

Auswahl der richtigen Werkstattwagen – was sollte man wissen?



Werkstattwagen sind nützliche Mittel zur Optimierung ergonomischer Arbeitsplätze. Werkstattausstattung lässt sich in ihnen verstauen und aufgrund ihrer Mobilität können sie entscheidende positive Auswirkungen auf den Ablauf von Arbeitsprozessen haben. Sie leisten dabei nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit der Mitarbeiter, sie verkürzen Arbeitswege und senken auch auf diese Weise die Belastung der Mitarbeiter.

In diesem Artikel werden wir auf die verschiedenen Arten von Werkstattwagen eingehen und ihre Anwendungsbereiche beleuchten, wir werden die wichtigen Merkmale eines hochwertigen Werkstattwagens (lagerundwerkstatt.de) hervorheben und erklären, worauf man beim Material und der Bauqualität achten sollte. Außerdem wird das Thema Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit von Werkstattwagen vertieft und es werden Tipps zur Pflege und Wartung Ihres Werkstattwagens gegeben.

ANZEIGE

Verschiedene Arten von Werkstattwagen und ihre Anwendungsbereiche

Die Auswahl bei Werkstattwagen ist sehr groß und die Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Elemente beziehungsweise die Konfigurationsmöglichkeiten aufgrund der Bedürfnisse eines Arbeitsplatzes sind sehr umfangreich, sodass die Unterscheidung der Arten zwar möglich, aber aufgrund der Möglichkeiten nicht immer trennscharf ist. Grob könnte man Werkstattwagen dennoch in mobile Rollwagen, Werkbänke und Schubladenschränke einteilen. Mit ihnen lassen sich Gegenstände transportieren, aufbewahren, lagern und auf der Arbeitsfläche sogar bearbeiten, reparieren oder montieren.

Wichtige Merkmale eines hochwertigen Werkstattwagens

Neben der Qualität eines Werkstattwagens, auf die im folgenden Kapitel eingegangen wird, spielt die Ausstattung eine entscheidende Rolle. Ergonomische Werkstattwagen sind genau an die Bedürfnisse eines Arbeitsplatzes angepasst und fließen so nahtlos in die Werkstattorganisation ein. Bevor es also an die Bestellung eines Werkstattwagens und anderer Werkstatteinrichtungsgegenstände geht, sollten Prozesse und Abläufe genau geprüft werden. Nichts ist unsinniger als überflüssige Prozesse optimieren zu wollen. Daher erfolgt eine Prüfung immer von außen nach innen. Zunächst werden übergeordnete Prozesse geprüft und so arbeitet man sich bis zur Detailebene vor. Auf diese Weise lassen sich die Merkmale eines hochwertigen Werkstattwagens ermitteln, die eine Investition sinnvoll werden lassen.

ANZEIGE

Aus der Prüfung ergibt sich die Anforderungen an die Stabilität und Robustheit, die Größe des Werkstattwagens sowie die Ausstattung mit Schubladen, Einlagen, Aufbewahrungsfächern, der Arbeitsfläche und des Zubehörs sowie die Ansprüche an die Verarbeitung und mögliche Personalisierungen. Zudem kann es sinnvoll sein, Werkstattwagen für zwei oder mehr Arbeitsbereiche zu konfigurieren, bei denen sich die Anforderungen weitgehend überschneiden, sodass sie bei Bedarf zwischen Arbeitsbereichen getauscht werden können.

Materialien und Bauqualität: Worauf sollte man achten?

Je nach Aufgabengebiet sollte ein Werkstattwagen vor allem funktional, stabil und robust sein, sodass effektives Arbeiten langfristig möglich ist. Für den professionellen Einsatz eignen sich daher Werkstattwagen (https://www.lagerundwerkstatt.de/k35,werkstatt-werkstattwagen-werkzeugwagen.html) aus verschweißten Stahlblechkonstruktionen mit Metallschubladen und einer massiven Arbeitsfläche. Diese Art der Werkstattwagen zeichnet sich aus durch die Verwendung hochwertiger Materialien, eine hohe Belastungsfähigkeit von mehreren hundert Kilo und einer besonders robusten Pulverbeschichtung.

ANZEIGE

Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit von Werkstattwagen

Die Ergonomie ist das A und O bei Arbeitsplätzen. Oft wird der Begriff Ergonomie beschränkt auf den Unfallschutz von Mitarbeitern und ein dementsprechendes Produktdesign der Arbeitsmaterialien. Dies ist jedoch zu kurz gegriffen. Bei der Ergonomie geht es um alle Einflüsse auf einen Arbeitsbereich und den Mitarbeiter. Es geht also auch um Dinge wie Beleuchtung und Arbeitsorganisation und vieles mehr. Deshalb ist der ideale Werkstattwagen optimal auf die Bedürfnisse des Arbeitsplatzes und des Mitarbeiters abgestimmt. Er dient dazu, die Arbeitsfähigkeit des Mitarbeiters zu erhalten und sorgt gleichermaßen für eine Effizienz- und Profitabilitätssteigerung.

Tipps zur Pflege und Wartung Ihres Werkstattwagens

Grundsätzlich ist eine regelmäßige Reinigung der Wagen sowie der darin enthaltenen Werkzeuge und Materialien zu empfehlen. Ein sauberer Arbeitsplatz erhöht die Motivation und sorgt in der Regel für bessere Arbeitsergebnisse. Zudem sollten vorhandene Lager und Rollen von Zeit zu Zeit geschmiert werden, um die Funktion der Teile sicherzustellen. Das Ölen der Schubladen und Fächer sorgt ebenfalls für eine bessere Funktion. Zudem sollte geprüft werden, ob die Schubladen und Fächer richtig schließen. Ein Tipp für den laufenden Betrieb ist die Einhaltung der Belastungsgrenze. Schwere Gegenstände sollten zudem so verteilt sein, dass der Wagen nicht einseitig belastet wird. Die Überprüfung der Rollen und des Bremsmechanismus sollte ebenfalls durchgeführt werden, um zu verhindern, dass sich ein schwerer Werkstattwagen selbstständig in Bewegung setzt und so potenziell Schaden an Mensch oder Material verursacht. Im Sinne der Ergonomie sollte zudem die vorgegebene Ordnung der Werkzeuge überprüft werden, sodass alles an seinem Platz ist und unnötige Suchvorgänge unterbunden werden.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg

Ostern zwischen Baumwipfeln 

Scheidegg – Was raschelt da? Was krabbelt da? Wie heißt der große Baum? In der Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg sammeln Kinder rund um einen gigantischen Baumwipfelpfad nicht nur Wissen, sondern auch wissenschaftlich fundierte Glücksmomente. 
Zwischen 7.00 Uhr und 18.00 Uhr in beide Fahrtrichtungen

Zeitweise Vollsperrung der B 12 vom 14. bis 17. April

Isny – Die Bundessstraße 12 bei Isny im Allgäu wird von Montag, 14. April bis Donnerstag, 17. April, jeweils zwischen 7.00 Uhr und 18.00 Uhr in beide Fahrtrichtungen zeitweise gesperrt sein. Grund für die Sperrung sind Wartungsarbeiten an der Betriebstechnik im Felderhaldetunnel. Die Sperrung wird auch dazu genutzt, um wiederkehrende Betriebsarbeiten im Bereich des Tunnels durchzuführen.
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Ausweis der Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts

Historische Portraits ergänzen Sammlung des Museums im Bock

Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im Bock. Ein Stück Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts kehrt damit heim.
Towerstars haben das Finale vor Augen

Es fehlt nur noch 1 Sieg

Krefeld / Ravensburg – Im fünften Spiel gegen die Krefeld-Pinguine gelang den Towerstars das erste Break der Halbfinalserie. Das Team von Coach Bo Subr gewann am Dienstagabend (8.4.) dank einer kämpferisch starken Leistung und Treffern zur rechten Zeit mit 5:3. In der Finalrunde steht es jetzt 3:2 für die Towerstars. Gewinnen sie am Freitag im sechsten Spiel, stehen sie im Finale der zweiten deutschen Eíshockey-Liga.

MEISTGELESEN

War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.

TOP-THEMEN

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahre…
Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im …
Krefeld / Ravensburg – Im fünften Spiel gegen die Krefeld-Pinguine gelang den Towerstars das erste Break der Halbfina…

VERANSTALTUNGEN