Skip to main content
ANZEIGE
Nützliche Arbeitsgeräte

Alles zum Thema Hubtisch



Foto: openverse
Erster Hubtisch

Ein Hubtisch sollte in keinem modernen Unternehmen fehlen. Sie kommen aufgrund ihrer zahlreichen Einsatzmöglichkeiten vor allem in der Industrie, aber auch in der Lagerhaltung zum Einsatz. Schwere Lasten lassen sich durch Hubtische einfach und unkompliziert heben oder ihrem Neigungswinkel anpassen. Der Tisch besteht aus einer Tischplatte, die sich in jeder gewünschten Höhe, die der Nutzer wünscht, entweder anheben oder absenken lässt.

Anforderungen an einen Hubtisch

Hubtische befördern schwere Lasten und befördern diese auf eine gewünschte Höhe. Der Tisch besteht aus einem Unterbau, einer oder mehreren Scheren und der entsprechenden Tischplatte. Da die Tische aus stabilen Materialien konzipiert sind, sorgen sie für eine enorm hohe Belastbarkeit. Eine elektrische Hydraulik trägt dafür Sorge, dass sie durch eine mechanische oder elektrische Hydraulik auseinandergezogen werden. Abhängig von der gewünschten Ausführung kann der Tisch von 30 kg bis mehrere 1000 kg anheben und halten.

ANZEIGE

Elektrisch oder mit Kurbel?

Der Unterschied liegt zwischen mechanischen und elektrischen Hubtischen. Die mechanische Variante hebt schwere Lasten, indem sie beispielsweise durch eine Kurbel oder eine Fußpumpe betätigt wird. Dieses Prozedere löst wiederum eine integrierte Hydraulikpumpe aus, die die sogenannten Scheren im unteren Bereich auseinanderdrückt.

Elektrische Hubtische hingegen sind mit einer Elektronik ausgestattet. Sämtliche Tätigkeiten des Tisches funktionieren via Knopfdruck, was den Einsatz noch einmal zunehmend erleichtert

ANZEIGE

Der Handel bietet mittlerweile stationäre und mobile Hubtische an. Während sich die stationären Modelle an einem festen Platz befinden, können die mobilen Hubtische im Normalfall dank eingebauter Rollen ihren Platz wechseln. Der Tisch auf Rollen ist dabei nicht nur flexibel einsetzbar, sondern kann im Notfall sogar als Transportwagen dienen, um beispielsweise Arbeitsmaterialien von A nach B zu befördern.

Dank moderner Technik kann der Besitzer seinen Hubtisch, sollte dieser ihn nicht benötigen, einfach einfahren und beiseite stellen. Somit nimmt der Tisch keinen wertvollen Platz ein, sollte der Arbeitsraum etwas kleiner ausfallen.

ANZEIGE

Verstellbare Hubtische

Hubtische lassen sich nicht nur stufenlos in der Höhe verstellen, sondern zahlreiche Modelle bieten zudem die Möglichkeit, die Neigung der Arbeitsplatte ergonomisch zu verändern. Diese Form der Arbeit wirkt sich nicht nur rückenfreundlich aus, denn durch eine komfortable Bedienungsweise lassen sich hochpräzise Arbeiten ebenso verrichten.

Hubtische sind und bleiben somit zuverlässige Helfer des täglichen Arbeitsalltages und das in zahlreichen unterschiedlichen Bereichen.

ANZEIGE

Verwendung von Hubtischen

Welcher Arbeitgeber möchte nicht auf verbesserte Effizienz setzen? Durch ihren automatisierten Betrieb können gerade Hubtische die besagte Effizienz erheblich verbessern und somit Arbeitskosten, sowie auch Zeit reduzieren.

Rollenhubtische beispielsweise werden gerne in Produktionslinien eingesetzt, und maßgeschneiderte elektrisch rotierende Rollen können den Warentransfer nahtlos erleichtern. Dank der überaus hohen Flexibilität sowie Vielseitigkeit eignen sich Hubtische für zahlreiche unterschiedliche Logistik- sowie Industrieumgebungen und werden somit verschiedenen Handhabungsformen gerecht. Mehr Informationen sind hier zu finden.

ANZEIGE

Was ist beim Kauf zu beachten?

Vor dem Kauf sollte sich jeder potenzielle Besitzer Gedanken zu seinem neuen Arbeitsgerät machen. Soll der Hubtisch als Arbeitstisch oder Transporthilfe dienen oder soll er zur Beförderung unterschiedlicher Paletten und Werkzeuge einzusetzen sein?

Die wichtigste Frage allerdings lautet: In welchen Industriezweigen soll die Einsetzung erfolgen und über welche Länge und Breite soll der Tisch verfügen? Egal, ob fahrbar oder stationär, hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch betrieben, Hubtische sind die perfekte Lösung, um den Arbeitsalltag zu erleichtern.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Vom 5. bis 28. Mai

Neue Filtermatten werden für die Biotonnen verteilt

Kreis Ravensburg – In der Zeit vom 5. bis 28. Mai werden bei der Leerung der Biotonnen Säckchen mit neuen Filtermatten an die bereitgestellten Biotonnen angehängt.
Veranstaltung am Montag, 5. Mai, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der Bauernschule

Nachhaltig Gärtnern – Mit Leichtigkeit zum grünen Daumen

Bad Waldsee – Wie eine junge Familie eine Gärtnerei mit 150 Abokisten ganz ohne Maschineneinsatz führen kann, wie die Natur und ihre Mikroben dabei helfen und was Sie daraus für den eigenen Hausgarten lernen können, erfahren Sie als best practise bei unserer Abendveranstaltung.
Jahreshauptversammlung des Vereins „Fachwarte für Obst- und Garten Ravensburg e.V.“

Öffentlicher Vortrag über Streuobstwiesen am 5. Mai

Kreis Ravensburg – Am 5. Mai um 18.30 Uhr findet im Bauernhausmuseum in Wolfegg (Zehntscheuer) ein vom Verein „Fachwarte für Obst- und Garten Ravensburg e.V.“ organisierter Vortrag zum Thema ganzheitliche Nutzung von Streuobstwiesen statt.
Am Sonntag, 4. Mai

49. St.-Georgs-Ritt mit leicht verändertem Ablauf

Ochsenhausen – Am 4. Mai findet in Ochsenhausen der alljährliche St.-Georgs-Ritt statt. Mehrere hundert Reiter/innen werden durch Stadt und Fluren wallfahren und den Segen Gottes mit der St.-Georgsreliquie über Stadt und Land erbitten. Reliquienträger und Festzelebrant ist dieses Jahr Weihbischof Dr. Gerhard Schneider aus Rottenburg. Er hat den St.-Georgs-Ritt 2025 unter das Motto gestellt: „Wir sind als Pilger der Hoffnung unterwegs“.
Infoveranstaltungen zum neuen Qualifizierungskurs

Auf dem Weg zum Berufsabschluss “Hauswirtschaft”

Sie sind bereits in der Hauwirtschaft (Privathaushalt oder Gemeinschaftseinrichtung) tätig und wollen einen Berufsabschluss erwerben? Sie möchten Ihre Familienphase beenden, jedoch nicht mehr in Ihrem ursprünglichen Beruf arbeiten? Dann ist unser Angebot für Sie das Richtige. Die Fachschule für Hauswirtschaft bietet am Standort Leutkirch auch im kommenden Schuljahr 2025/2026 einen berufsbegleitenden Vorbereitungskurs in der Fachrichtung Hauswirtschaft an. Der Kurs bietet die Chance einen staa…

MEISTGELESEN

17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Auf den Tag genau 80 Jahre danach

Stadt und Ortschaft gedachten der erschossenen Soldaten

Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer Wald gedachten die Ortschaft Diepoldshofen und die Stadt Leutkirch jener 15 jungen Männer, die zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende ihr Leben verloren. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sprach am Grab der 15 jungen Männer und zog dabei einen Vergleich zwischen dem mutigen Major Günther Zöller, der im Falle der MUNA (bei Urlau) Hitlers „Nero-Befehl“ nicht ausführte, und Hauptma…
Der Tote an der Panzersperre

„Er war mein Großvater“

Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwei Familienväter, beim Versuch, eine Panzersperre in der Memminger Straße zu entfernen, von der SS ermordet. Schreinermeister Josef Luz, ansässig in der Ottmannshofer Straße, war der Großvater von Hans Reichert (geboren 1947), der als Reporter bei der Bildschirmzeitung mitarbeitet. Über das tragische Geschehen vom 27. April und wie es mit der verwaisten Schreinerei weiterging, b…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…
Ravensburg – Die längste Saison der Ravensburger Eishockeygeschichte hat definitiv ein neues Kapitel geschrieben. Das…

VERANSTALTUNGEN