Skip to main content
Praktikumstage in der Osterzeit

5 Tage – 5 Berufe – 5 Unternehmen



Ravensburg – „Mit der Praktikumswoche Ravensburg lernst Du jeden Tag spannende, unterschiedliche Berufsfelder kennen. Täglich ein neues Unternehmen – an den Tagen, an denen Du Zeit hast. Wann: Osterferien plus zwei Schulwochen davor (11. März – 5. April)“ – dieser Aufruf findet sich auf der Plattform www.praktikumswoche.de/ravensburg. Das Landratsamt schreibt zu der Aktion, die sich an Jugendliche ab 15 Jahren richtet, Folgendes:

www.praktikumswoche.de/ravensburg

Ab dem 15. März bieten regionale Betriebe Schülerinnen und Schülern für vier Wochen erneut die Chance, unkompliziert Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Ausbildungsbetriebe zu gewinnen – vielleicht sogar die zukünftige Ausbildungsstelle kennenzulernen. Über die Plattform www.praktikumswoche.de/ravensburg können interessierte Jugendliche und attraktive Unternehmen zusammenfinden. Im Landkreis Ravensburg stehen zahlreiche ausbildende Unternehmen unterschiedlicher Branchen bereit, jungen Menschen für einen Tag echte Praxiserfahrungen zu ermöglichen und die Begeisterung für einen bestimmten Ausbildungsberuf zu wecken. Bei dieser Gelegenheit können die Jugendlichen in den Betrieben auch mit den Ausbildern und Ausbilderinnen ins Gespräch kommen.

ANZEIGE

Stell Dir Deine Praktikumswoche zusammen

Ausgehend von den persönlichen Interessen können sich die Jugendlichen ihre individuelle Praktikumswoche oder auch einzelne Tage zusammenstellen. Schülerinnen und Schüler können ab dem Alter von 15 Jahren die für sie interessantesten Berufsfelder auswählen und konkrete Termine mit den Unternehmen vereinbaren. Sie müssen keine Bewerbungsunterlagen einreichen.

www.gutausgebildet.de

Für Jugendliche, die noch keine Ausbildungsplatz-Zusage haben, kann die Praktikumswoche in den Osterferien eine willkommene Chance sein, sich in einem Unternehmen zu präsentieren und dadurch ein Ausbildungsangebot zu erhalten. Zur Attraktivität der beruflichen Ausbildung informiert auch die Homepage www.gutausgebildet.de.

ANZEIGE

Noch nicht registrierte Unternehmen können ihr Praktikumsangebot über dieselbe Plattform ohne bürokratischen Aufwand melden. Dies kann eine Chance sein, unbesetzte Ausbildungsstellen mit interessierten Jugendlichen zu besetzen.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, die Bundesagentur für Arbeit, der Arbeitgeberverband Südwestmetall, die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben, die Handwerkskammer Ulm und SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg veranstalten gemeinsam die Praktikumswochen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:
Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.
Am Samstag, 24. Mai, Veranstaltung am Bienenstand in Schlier

Faszinierende Einblicke in die Welt der Bienen

Kreis Ravensburg – Anlässlich des Weltbienentags und des internationalen Tags der biologischen Vielfalt lädt die Bio-Musterregion Ravensburg gemeinsam mit der Bio-Imkerei BienenGlück am 24. Mai zu einer einzigartigen Veranstaltung ein.
Artenschutz

Wespen und Hornissen auf Nestplatzsuche

Kreis Ravensburg – Im Frühjahr erwacht die Natur wieder zum Leben, darunter auch Wespen- und Hornissenköniginnen, die nun einen geeigneten Nestplatz suchen, um ihr eigenes Volk zu gründen. Gerade, wenn es um Wespen und Hornissen geht, reagieren manche Menschen hektisch oder sogar panisch.
Die AOK Bodensee-Oberschwaben informiert

Hochsaison für Pollenallergiker: Immer mehr Menschen leiden

Region – Eine aktuelle Auswertung der AOK zeigt: Die Zahl der Allergiker in der Region steigt.

MEISTGELESEN

Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Leserbrief

Da hörten wir die Soldatenstiefel

80 Jahre nach Kriegsende nimmt die Zahl der Augenzeugen naturgemäß stark ab. Hans-Joachim Schodlok, wohnhaft in Dietmanns, hat das Kriegsende in Sachsen-Anhalt als vierjähriger Bub erlebt und ist dann in Bayern aufgewachsen. Er hat uns einige Erinnerungen zukommen lassen.
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Am Wochenende 12./13. September 2026

“Umanand auf’m Land – Kultur im Parcours” gibt’s ab jetzt alle zwei Jahre

Region – Nach bislang unregelmäßiger Veranstaltungsfolge haben sich der Veranstalter Spektum K und das Orga-Team nun entschlossen, „Umanand“ in festem Rhythmus alle zwei Jahre stattfinden zu lassen. Damit wird das sportliche Kulturereignis, bei dem es immer wieder Unerwartetes an der Strecke zu entdecken gibt, sowohl für die Kulturschaffenden als auch für die dringend benötigten Sponsoren planbar.

TOP-THEMEN

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…

VERANSTALTUNGEN