Skip to main content
ANZEIGE
Die Bildschirmzeitung steht im zweiten Jahr

Gruß der Herausgeber



Liebe Leser und Leserinnen der Bildschirmzeitung,

seit gut einem Jahr gibt es die neue Bildschirmzeitung. Wir, Manuel Kimmerle, Bernhard Müller und Gerhard Reischmann, haben im August 2023 das 2005 in Bad Wurzach von Wolfgang Weiß gegründete Medium erworben und neu aufgestellt. Wir bekommen viel Lob und Anerkennung für das Bemühen, im nördlichen Teil des Landkreises Ravensburg das mediale Angebot zu erweitern.

Unser Kernteam besteht aus 15 Personen. Auf der Startseite einer jeden unserer sechs Lokalausgaben befindet sich ein Bildertableau mit den 15 Konterfeis. Im zugehörigen Editorial werden die 15 Mitarbeiter kurz vorgestellt und es wird über Entstehung und Zielsetzung der Bildschirmzeitung berichtet.

Die allermeisten unserer Mitarbeiter schaffen für die Bildschirmzeitung „nebenher“, in Teilzeit. Für den steten Einsatz für das Projekt, für all den Fleiß, den unser Team der Bildschirmzeitung zuwendet, für Belastbarkeit und die Bereitschaft, zu atypischen Zeiten zu arbeiten, für das gute Miteinander, ja, für die Liebe zum Projekt, möchten wir Herausgeber auch einmal öffentlich Dank sagen.

Unser Dank gilt auch den vielen Zusendern. Von Vereinen, den Pressestellen der Städte und Gemeinden, den Kirchen, den Schulen, von der örtlichen Wirtschaft und anderen öffentlichen Akteuren bekommen wir sehr viele Artikel zugeschickt. Die Zahl der Zusendungen steigt, worüber wir uns sehr freuen, was sichtlich für die wachsende Akzeptanz der Bildschirmzeitung spricht. Manchmal können wir die Menge der Zulieferungen kaum bewältigen, dann gibt es Verzögerungen bei der Veröffentlichung. Wir bitten um Verständnis, wenn es mitunter etwas dauert, bis ein Artikel erscheint. Sorgfältiges Lektorat ist uns ein Anliegen, wir prüfen, was auf unserer Plattform erscheint.

Stichwort Akzeptanz: Im November 2024 hatte „Der Wurzacher“, unsere Stammausgabe, 112.989 Besucher. Die 2008 gegründete Ausgabe „Der Waldseer“ verzeichnete im November diesen Jahres 67.456 Besuche. Die Zahlen für die weiteren Ausgaben: „Der Leutkircher“ hatte im November 26.465 Besuche; Kißlegg: 21.178; Aulendorf: 17.492; Aichstetten-Aitrach: 6927.

Tendenz in allen Ausgaben: steigend.

Im Januar werden wir eine neue Ausgabe eröffnen: „Der Isnyer“.

Wir verstehen uns als lokaler Generalanzeiger. Das heißt: Im Prinzip werden alle Artikel-Zusendungen, unser Lesergebiet betreffend, veröffentlicht – sofern sie nicht persönlichkeitsverletzend, extremistisch oder offensichtlich wahrheitswidrig sind. Wir haben, was die Inhalte anbelangt, ein „weites Herz“ – und sind dafür auch schon gescholten worden. Diese grundsätzliche Offenheit gehört zu unserem Selbstverständnis.

Die inhaltliche Offenheit ist aber nicht schrankenlos. In einigen wenigen Fällen haben wir Leserbriefe abgelehnt, weil sie im Widerspruch zu den vorgenannten Prinzipien gestanden sind.

Offen für ein breites Spektrum an Meinungen, generell an Information – das sind wir, ja. Wenn aber die Redaktion selbst das Wort ergreift, vertreten wir unsere Linie. Sie lautet: In christlicher Verantwortung wollen wir die oberschwäbische Kultur und Natur bewahren.

Die Bildschirmzeitung finanziert sich ausschließlich aus Anzeigen. Die Anzeigen-Preise sind günstig, die Kontaktgüte ist hoch. Ohne stabile und auskömmliche Annoncierung kann unser Projekt auf Dauer nicht bestehen.

Wir bitten vor allem die Akteure aus der lokalen und regionalen Wirtschaft und auch die übrigen örtlichen Akteure wie Städte und Gemeinden sowie die Vereine und auch die Privatleute: Bitte schalten Sie bei uns Anzeigen.

Besonders dankbar sind wir für Inserenten, die eine Daueranzeige schalten. Diese Anzeigenkunden sind die Stützen unseres Projekts. In der Rubrik „Rundum regional“, zu finden im schwarzen Balken am Kopf einer jeden Seite, sind die Annoncen unserer Dauerkunden eingepflegt. Ihre Inserate werden zudem nach dem Zufallsprinzip laufend in den Textstrom eingestreut. Derzeit dürfen wir auf 54 solcher Dauerkunden bauen. Die meisten sind in unserem „Stammland“ Bad Wurzach beheimatet. Aus den übrigen Bereichen unseres Lesergebietes haben wir bisher nur ganz wenige Dauer-Buchungen. Für Fragen zur Anzeigenschaltung und -gestaltung steht Manuel Kimmerle, unser Geschäftsführer, gerne zur Verfügung (Tel. 07563 / 6089985; Mail: manuel.kimmerle@diebildschirmzeitung.de).

Lassen Sie uns über das Geschäftige und Geschäftliche hinausblicken:

An Weihnachten hält die Welt inne. Wird für einen Moment ruhig. Doch auch das Fest des Friedens und der Liebe kann Anlass für Zank und Streit sein. In England hat es einen Aufschrei gegeben, weil ein Lehrer im Unterricht die Existenz des Weihnachtsmannes bezweifelte.

Nein, liebe Kinder, den Weihnachtsmann gibt es wirklich nicht. Er ist eine Figur der Werbeindustrie.

Fakt dagegen ist: Vor 2000 Jahren wurde ein Kind geboren, das die Welt veränderte.

Oberschwaben und das Allgäu, unsere Heimat, sind von der Botschaft, die an Weihnachten in die Welt kam, nachhaltig geprägt. Diese Prägung muss sich im Profil unserer digitalen Heimatzeitung wiederfinden, meinen wir. Wir fühlen uns diesem Erbe verpflichtet und wollen mit unseren bescheidenen Kräften an der Erhaltung und Weitergabe unseres kulturellen Erbes arbeiten.

In diesem Sinne grüßen wir unsere Leserschaft und die Anzeigenkundschaft




NEUESTE BEITRÄGE

Aktiv im Alltag

Freie Plätze in AOK-Kursen im Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg – Ob Ernährung, Bewegung oder Entspannung: Gesundheit fängt bei uns selbst an. Zur Unterstützung bietet die AOK Bodensee-Oberschwaben aktuell Kurse im Landkreis Ravensburg an, in denen es noch freie Plätze gibt.
Übrige Insassen weitgehend unverletzt

Kleinbus bei Gammertingen verunglückt – ein Todesopfer

Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kreis Sigmaringen) ist der 50-jährige Lenker eines Kleinbusses ums Leben gekommen. Die übrigen Insassen – sieben Jugendlichen – bleiben weitgehend unverletzt.
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
Am Freitag, 7. Februar, um 20.15 Uhr

Constanze Lindner: “Lindners Lebenslust” im Hoftheater Baienfurt

Baienfurt – Ja, sie hat es getan! Sie hat ein neues Programm gemacht! Viele ihrer irrwitzigen Geschichten aus ihrem Bestseller Buch schreien geradezu danach, auf die Bühne zu kommen. Und mit ihrem frischen neuen Comedy Bühnenprogramm ist sie jetzt auf Tour.
Mitteilung der Grünen

Annalena Baerbock am 16. Februar in Ravensburg

Ravensburg – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Die Grünen) spricht am Sonntag, 16. Februar, im Kultur- und Kongresszentrum Weingarten. Beginn ist um 17.00 Uhr (Einlass ab 16.00 Uhr). Der Kreisverband der Grünen schreibt in der Einladung:

MEISTGELESEN

Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…

TOP-THEMEN

Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…

VERANSTALTUNGEN